die Bundeskanzlerin. Alle Verantwortungsträger sollten sich ihr Herz aus dem leib schämen.
Es wird so viel Geld in Deutschland für unnützes ausgegeben, ob es nun die griechische Finanzkrise oder für den fragwürdigen Türkei - Deal ist, dass Geld wird ins Ausland verschoben. Doch für diejenigen, die diese Bundesrepublik zu dem gemacht haben was sie heute ist – ein „noch“ wirtschaftliches gesundes Land – ist kein Geld mehr übrig. Sie sind auf staatliche Hilfe angewiesen
Die Erklärungsversuche der Regierung sind auch immer dieselben, der demografische Wandel, das niedrige Zinsniveau, egal was, doch egal was sie als Erklärungsversuch benutzen, es bleibt eine Schande. Eine Schande für diese Regierung die nach meiner Einschätzung weiterhin untätig ist.
Für mich beschäftigt sich diese Regierung vorrangig mit der globalen Politik, mit der Politik
der EU, hier kann man ja auch Ruhm und Anerkennung ernten, bei Armen gib es keinen Ruhm zu holen. Diese gefühlte Kälte der Regierung ist unerträglich, vor allen wenn man bedenkt was diese Menschen mal an Steuern bezahlt haben um diesen Staat zu stützen.
Die „ Alten“ müssen rechen und knapsen das sie über die Runden kommen. Sie müssen ihre Nahrungsbedürfnisse über die unzähligen wohltätigen Tafeln aufstocken, und sind auf diese angewiesen. Die „Alten“ stellen keine Ansprüche an die Tafel, sie sind mit jeder Form der Nahrung zufrieden, dass liegt daran, diese Generation der „Armen“ hat eine Grundbescheidenheit gelernt.
Da diese Tafeln auch teilweise die Flüchtlinge verpflegen, sind sie auf viele Spenden angewiesen, auch hier zieht der Staat sich aus seiner Verantwortung zurück – nimmt sie nicht wahr -
Zitat:
. Der demografische Wandel: Die Armutsquote unter deutschen Rentnern liegt zur Zeit bei knapp 15,2 Prozent - noch hält sie sich damit knapp unter dem Durchschnitt. Doch das dürfte sich bald ändern, befürchtet der Paritätische Wohlfahrtsverband. Denn seit 2006 ist die Armut unter Rentnern viermal so stark gestiegen, wie unter der Gesamtbevölkerung. Rosenbrocks Fazit: "Am wachsenden Wohlstand in Deutschland haben immer weniger Menschen teil. "So stieg die Zahl der Rentner, die im Alter auf Grundsicherung angewiesen sind, im Jahr 2013 um 30.000 Menschen auf 500.000 an. "Und diese Zunahme wächst von Jahr zu Jahr weiter an."
http://www.focus.de/finanzen/altersvorsorge/...lhilfe_id_4647271.htmlhttp://www.tafel.de/spenden-helfen/spendenfonds.html -----------
Wo Angst herrscht verkriecht sich die Vernunft.