Im 1. Halbjahr war, wie schon geschrieben, die Gewinnmarge bei 37,402 %.
Weshalb sollte die Marge für die Sprossen gesunken sein? Für die Stämme ist sie laut AB gestiegen, auch wenn man nicht so viel abgesetzt hat, wie geplant. Aber AB hat im Halbjahresbericht betont, dass das Bambusstämmegeschäft im 2. Halbjahr höher ist als im 1. Halbjahr. Auch wenn man sich bezüglich der Menge revidieren musste, hat man im 1. Halbjahr auch nicht so viele Stämme im Vergleich zu den anderen Unternehmensteilen abgesetzt. Bambusstämme machten einen Umsatz von 4,3 Mio beim Gesamtumsatz von 49,2 Mio und damit weniger als 10% aus. Irgendwo habe ich mal gelesen, dass die Marge bei Stämmen höher ist als bei den Sprossen, oder habe ich das falsch in Erinnerung? Man kann aus meiner Sicht schon davon ausgehen, dass man im Vergleich zum Gesamtumsatz wenigstens so viel Stämme abgesetzt hat, wie im Durchschnitt der ersten beiden Quartale. Also sollten die Stämme doch wieder ca. 10 % vom Gesamtumsatz ausmachen, auch wenn der Gesamtumsatz durch das Fasergeschäft verwässert wird. Daher denke ich, dass die Marge aus den Geschäftsteilen Sprossen und Stämmen nicht unter die im 1. Halbjahr erreichten 37,4 % gefallen ist.
Also besteht die Unbekannte darin, inwiefern das Fasergeschäft mit einem Umsatzanteil von ca. 13 % im 3. Quartal diese Marge gesenkt haben könnte. Selbst wenn die Marge dadurch im 3. und 4. Quartal auf 33 % gedrückt würde, würde die Marge für 2011 bei ca. 35 % liegen.
Und jetzt kommen aber noch die biologischen Zugewinne dazu, die alle erst im 4. Quartal verbucht werden sollen. AB hat 2010 16.075 ha angepachtet, wovon die letzten am 20.09.2010 angepachtet wurden. Diese Fläche sollte doch innerhalb von 2011 erntereif geworden sein und damit positiv in die Gewinnrechnung mit einfließen. AB hat 2010 seine Pachtflächen um ca. 43,45 % erhöht. Somit sollte sich die Gewinnmarge dadurch im 4. Quartal zu den ersten drei Quartalen erhöhen. Kann es nicht sein, dass AB mithilfe der Neubewertung dieser nun einbezogenen 16.075 ha Neuanpachtungen die Jahresmarge wieder auf 40 % drücken kann?
|