ala "ein Großaktionäör will einsteigen" bemühen. Solche Theorien entbehren ja jeder Grundlage. Wieso sollte der Kurs fallen, wenn jemand groß einsteigt?
Nein, für mich ist dasganz klar Charttechnik (Abwärtstrend und wichtige Unterstützung bei 29-30 € gefallen) mit dem Abbau der ehemals hohen Bewertung. Jetzt kommt man halbwegs vernünftige Bewertungsregionen. Das mit dem EPS zu adjustieren, ist ja ganz praktisch, um daraus das EPS in 2015 leichter berechnen zu können, führt aber manche Leute nur in die Irre. Grundsätzlich ist ein EPS14 von 1,3 € und EPS14 von 1,8 € realistisch. Sind auch etwa die Konsenschätzungen der Analysten. Das macht ein KGV14 von 21 und KGV15 von 15. Damit Cancom aus meiner Sicht fair bewertet. Inwiefern Cancom dann ab 2016 noch weiter wächst, ist schwer zu sagen. Nur dann würde man sicherlich auch wieder KGVs von 20 zahlen, was für einen IT Dienstleister historisch gesehen immer hoch war? Im Grunde gleicht man jetzt die Bewertung zu Bechtle wieder an. Cancom war jetzt jahrelang wachstumsstärker. Deshalb war das KGV die letzten Jahre immer höher. Hatte auch mit der Umstellung bei Canom im Geschäftsmodell vor ein paar Jahren zu tun, wodurch bei Cancom durch mehr Dienstleistungssparte die Margen deutlich stiegen. Dieser Effekt wird aber im Vergleich zu Bechtle an 2016 nicht mehr anhalten. Somit gleichen sich die KGVs wieder an. Bechtle hat ein KGV14 von 16,5 und KGV15 von 14,0. Insofern alles normal, was hier abläuft. Bei 25-26 € kann man über erste Käufe sicherlich nachdenken, wobei natürlich die 29-30 € nun zum Widerstand werden.
|