Ich kann mich Hurts Rechnung vom 02.11., 20:00 nur anschließen und hierzu ergänzen: Seit dem Höchststand von 75,71 EUR am 15.06.2023 auf nun nur noch 58,00 EUR hat MBZ 23,4% Kursverlust hinnehmen müssen - die Marktirren grüßen mal wieder. Eigentlich ist das aber gut für uns Aktionäre:
1. Wie Hurt am 02.11.2023 angemerkt hat, sind für Q1-Q3 bereits 10,47 EUR an EPS erwirtschaftet worden. Es sieht nicht so aus, als wäre die nahe Zukunft wesentlich anders. Zumindest wird ja wohl in Q4 ein weiterer Gewinn anfallen, und setzten wir ihn als "worst case-Szenario" auf 0,03 EUR wären wir bei einem EPS von 10,50 EUR für das ganze Jahr. Davon "wie üblich" 40% Ausschüttung ergibt dann eine Dividende von 4,20 EUR . Wenn das 4. Quartal "genauso" ist wie "bisher", also 3,40 EUR, so kommen wir auf 13,87 EUR und damit tatsächlich sogar vielleicht auf 5,50 EUR Dividende (40% Quote entsprächen 5,548 EUR). Da kann uns der aktuelle (temporäre) Kursverlust doch ziemlich egal sein!
2. Wir müssen ja jetzt nicht verkaufen, sondern können evtl. sogar günstig zukaufen, denn MBZ geht "irgendwann" immer wieder hoch! Für "aktuelle" Neukäufe zu EUR 58,00 ergibt sich mit der oben "errechneten" Dividen eine Didivendenrendite von 9,48%! - Die Marktirren lassen grüßen!
3. Schaut mal in den Verlauf des Aktienrückkaufprogramms (ARP) an: Zu Beginn (ab 03.03.2023) musste MBZ noch über 75 EUR pro Stück "investieren". Bis zum 25.10. lag der Kurs immer noch über 61 EUR und MBZ hatte bis dahin 1.370.877.993 EUR "investiert", um insgesamt 20.013.950 Aktien (also 596000 Aktien pro Woche) zum Mittelkurs von 68,496 EUR zurückzukaufen. Ab dem 26.10., d. h in den letzten 7 Börsentagen , hat MBZ 3.232.837 Aktien (fast täglich jeweils 500.000 Stück) erworben und dafür nur 183.785.109 EUR, d. h. nur noch 56,849 EUR pro Stück, bezahlen müssen. Was kann uns als langfristig investierten besseres passieren, als dass MBZ jetzt die Aktien billig erwerben kann? (Das hätten sie am besten auch schon ab 02/2020 machen sollen, aber man wollte ja lieber eine Dividende ausschütten). So muss der Gewinn auf viel weniger Aktien verteilt werden, ist also pro Aktie deutlich höher!
4. Ich kenne keine andere "Qualitätsaktie" - und damit meine ich eine Aktie, die relativ verlässlich eine ordentliche Dividende zahlt - die man so "zuverlässig" traden kann. Es ist nur immer sehr schwierig, die passenden Zeitpunkte zum Ein- und Ausstieg zu finden. Deshalb mache ich das immer mit überschaubaren Teilbeträgen und freue mich über kurz- bis mittelfristige Erfolge.
Ihr redet übrigens ja immer vom Divi-Run. Aber wenn man sich aber den Kursverlauf von MBZ anschaut, stellt man fest, dass es hier so etwas nicht gibt, oder zumindest in den letzten 3 Jahren nicht gegeben hat. Ich kann nämlich beim besten Willen im MBZ-Chart keine "jahreszeit-spezifischen" Schwankungen erkennen und erst recht keinen typischen Anstieg in den 2 Monaten vor der jährlichen Dividende in der 1. Aprillhälfte!
Euch allen ein schönes Wochenende
|