So kann es, muss es aber nicht, bei einer Reverse-Split-Abzocker-Aktie laufen:
Erster 10:1 Split: Nanoventure N.V. gibt Abschluss der Aktienzusammenlegung bekannt Waalre, 11. November 2011 – Die ordentliche Hauptversammlung der Nanoventure N.V. vom 29.September 2011 hatte unter anderem beschlossen, die bisher ausgegebenen Aktien im Verhältnis 10zu 1 zusammenzulegen und den Nennwert je Aktie von EUR 0,01 auf EUR 0,10 je Aktie zu erhöhen. Die Anzahl der ausgegebenen Aktien verringert sich dadurch auf 5.880.000 auf den Inhaber lautende Aktien im Nennwert von je EUR 0,10. Nach Börsenschluss am 10. November 2011 wurden die Stück 58.880.000 girosammelverwahrten Aktien durch die depotführenden Institute und die Clearstream Banking AG, Frankfurt am Main, imVerhältnis 10 : 1 zusammengelegt. Für je 10 alte Aktien zu EUR 0,01 erhielten die Aktionäre je eine neue Aktie zu EUR 0,10 mit einem Nennwert von EUR 0,10 je Aktie. Die ISIN und WKN ändert sich durch die Zusammenlegung nicht. Seit dem 11. November 2011 sind nur noch Aktien der Gesellschaft mit einem Nennwert von je EUR 0,10 handel- und lieferbar. Am heutigen Tag wurde dementsprechend auch die Preisfeststellung in den Aktien mit dem neuen Nennwert an den Börsen aufgenommen.
Zweiter 10:1 Split ein Jahr später, ergibt 100:1 Split:
Nanoventure N.V. gibt Aktienzusammenlegung im Verhältnis 10 zu 1 bekannt Waalre, 08. Oktober 2012 – Die ordentliche Hauptversammlung der Nanoventure N.V. vom 25. Juli2012 hat u.a. beschlossen, die bisher ausgegebenen Aktien im Verhältnis 10 zu 1 zusammenzulegen und den Nennwert je Aktie von EUR 0,10 auf EUR 1,00 je Aktie zu erhöhen. Die Anzahl der ausgegebenen Aktien verringert sich dadurch auf 793.000 auf den Inhaber lautende Aktien im Nennwert von je EUR 1,00. Voraussichtlich nach Börsenschluss am 09. Oktober 2012 werden die Stück 7.930.000 girosammelverwahrten Aktien durch die depotführenden Institute und die Clearstream Banking AG, Frankfurt am Main, im Verhältnis 10 zu 1 zusammengelegt. Für je 10 alte Aktien zu EUR 0,10 erhalten die Aktionäre je eine neue Aktie zu EUR 1,00 mit einem Nennwert von EUR 1,00 je Aktie. Nach den Bestimmungen des Beschlusses werden zehn auf den Inhaber lautende Stückaktien mit der ISIN NL0000684595 zu einer konvertierten auf den Inhaber lautende Stückaktie mit der neuen ISIN NL0010273975 zusammengelegt. Für etwaige Aktienspitzen, die sich dadurch ergeben, dass ein Aktionär eine nicht durch zehn teilbare Anzahl von Aktien hält, werden sich die depotführenden Institute auf Weisung ihrer Kunden um einen Spitzenausgleich durch Zu- oder Verkauf bemühen. Aktienspitzen, für die von Kunden keine Weisungen zur Handhabung erteilt werden und die von den depotführenden Instituten nicht ausgeglichen werden können, werden anschließend wertlos ausgebucht. Etwaige Gebührenerstattungen von Seiten der Gesellschaft sind nicht vorgesehen. Vorliegende Börsenaufträge erlöschen mit Ablauf des 09. Oktober 2012. Ab dem 10. Oktober 2012 werden nur noch Aktien der Gesellschaft mit einem Nennwert von je EUR 1,00 lieferbar sein. An diesem Tag wird dementsprechend auch die Preisfeststellung in den Aktien mit dem neuen Nennwert an den Börsen aufgenommen werden.
Quelle: Homepage Nanoventure
|