alle Experten, die ich gehört habe, das mit der Zinserhöhung wäre nicht gut für die Schwellenländer und Europa, weil Geld dort abgezogen wird und in den USA angelegt. Außerdem wird wenn man den "Experten" glauben kann angeblich mit dem Zinsschritt 800 Milliarden $ an Anlagegeld vernichtet. Klar, dass das Geld irgendwo abgezogen werden muss.
Also es schien so, als wäre der Schritt schlecht für alle Börsen außer vielleicht der amerikanischen.
Was passiert jetzt? Dax + 3,20, Nikkei + 2,47 %, Chinabörsen steigen an und der Dow mit mickrigen 0,27 % im Plus.
Was geht da ab? Nirgendwo wird Geld abgezogen, obwohl ja angeblich Anlagegeld durch den Zinsschritt reduziert wird. Versteh ich jetzt absolut nichtmehr.
Generell versteh ich immer weniger was Wirtschaft und Aktienmärkte angeht. Deutschland ist ein Exportland. Rekordarbeitslosigkeit in Südeuropa? Nicht so schlimm. Russland-Sanktionen? Ach das macht der robusten deutschen Wirtschaft nix. Chinacrash? Kaum Auswirkungen auf die deutsche Wirtschaft. Tja, wer kauft denn das ganze Zeug? Gigantische Strafzahlungen dieses Jahr für die deutsche Bank, VW. Der Imageschaden weltweit nicht zu vergessen. Anlagegeld in Höhe von ungefähr 800 Mia. wird vernichten, ach egal, die Börsen steigen trotzdem.
|