Als ich das mit der Fusion und dem gleichzeitigen Fortbestehen beider Unternehmen las, kam mir der Verdacht, daß ein cleverer Investor versucht, sein in Naira gebundenes Vermögen über die deutsche Börse in eine frei handelbare Währung umzuwandeln. Er mußte bei dem geringen free-float nur bewirken, daß kräftige Kurssteigerungen eine Hype erzeugen, die es ihm erlauben würde, auch seine Anteile abzudrücken. Genügend EUR würden für Kurspflege zur Verfügung stehen, davon ging ich aus und ich mußte da unbedingt dabei sein. Leider gab es danach 2 mal Rückschläge, die mich an der Kurspflege zweifeln ließen (vielleicht gingen da zwischendurch auch die Devisen aus) Auf jeden Fall habe ich aus Angst, auf den Papieren mangels Nachfrage sitzen zu bleiben ,mit Verlust verkauft. Zum Abfeiern in Nigeria im schlimmsten Falle war der Posten zu klein. Ich meine, das Vermögen ist ja vorhanden in weit höherem Maße, als der Marktwert der Aktien es erahnen läßt, aber wer weiß schon, welcher Prozentsatz davon in konvertierbarer Währung nutzbar ist. Eine Fußnote, das ausweisend unter der Bilanz wäre da sehr hilfreich. Insbesondere für europäische Banken, sollten die wegen einer Kreditvergabe angegangen werden (was ja entgegen meiner Vermutung der eigentliche Grund für die Fusion sein könnte). Und Aktionäre wüßten, welcher Anteil des Vermögens und der Gewinne überhaupt in Europa Haldane zur Verfügung stehen. Das wäre dann auch die Bilanzklarheit, die man in Deutschland von einem ordentlichen Kaufmann erwarten würde. Spekulationen a la Dahinterschauer müßte es dann nicht geben.
|