Neue Besen kehren gut! Wenn es dieser neue CEO nicht schafft - wer dann? Zu Flannery und seiner Person weiß ich viel zu wenig - kann mir kein Urteil anmaßen. Womöglich war er mit dem Unternehmen so sehr verwoben, dass ihm der Mut für ordentliches Durchgreifen fehlte, wenn er ohnehin schon in der Kritik stand. Dass GE ein Riesenpotential hat, halte ich für unbestritten. Werthaltiges zu positionieren und entschieden in Gewinnmaximierung zu arbeiten geht nicht von heute auf morgen - deswegen bekommt der neue CEO seine Chance. Die Märkte haben dies schon teilweise aufgenommen.
----------- MfG bauwi Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern das er nicht tun muß, was er nicht will.
Hmmmm manche verstehen offensichtlich Holding System nicht. GE Holding ist Hoch verschuldet. EK wird vermutlich weiter Fallen i.f. Gering steigen - das wird weiter zur Belastung.
Das wird sich auch auf die Töchter auswirken - diese will man ja Schulden Umhängen vor Spin Off ...
Auch würde eine Insolvenz der GE Holding nichz heißen das bei den Töchtern Arbeitsplätze verloren gehen da diese vermutlich verkauft werden.
GE hat massive Probleme darum auch der Kurs. Die Gewinn wahrnung ging im Jupel über CEO Wechsel unter. Dividende wird nicht zu halten sein in der Höhe.
Glaube nicht das man ein Kraftwerk aus jux für ein Monat stillegt i.f. muss es Probleme geben. Versicherungen deken normal die Projekte aber nicht weitere Schaden. Welche Versicherung wäre Dumm genug solche Probleme zu versichern bzw. Welches Unternehmen würden sich solche Pràmien leisten können ...
Dividendenkürzungen sind schon im Gespräch. Hoffe die Dividende wird nicht schon wieder gekürzt. Eine weitere Kürzung würde den Aktienkurs nur noch weiter fallen lassen. Der neue CEO muss das Ruder nun rumreißen.
auch persönlich den Eindruck, dass viele GE bei 5 Euro sehen wollen. Sollte es bis dahin runterdonnern werden viele Großinvestoren einsteigen bzw. zukaufen.
50% Kursverlust ist eine Menge Holz. Wenn aber nach sehr erheblichen (!) bereits stattgefundenen Kursverlusten ein weitere Kurshalbierung mal so locker in den Raum gestellt wird, natürlich ungeachtet irgendwelcher Zahlen, so aus reinem und natürlich unfehlbarem Bauchgefühl heraus, dann war dies in der Vergangenheit sehr häufig ein Zeichen, dass eine Contrarianposition sich auf längere Zeit hn lohnen wird.
bauwi
: Der Dr. Oetker als Kontraindikator - GE robust!
Mensch Herr Dr. - einfach mal hingucken............GE zeigt sich heute von einer robusten Seite und hievt sich aus dem Tief im Chart heraus. Von wegen 5 Euro .........von nun an haben wir Chance auf eine nachhaltige Kurserholung. Der amerikanische Aktienmarkt entwickelt oftmals eine Logik, die leichter durchschaubar ist, als bspw. asiatische Märkte . Nur meine Meinung. Ein schöner Anstieg die Tage - so beginnen gefallene Engel wieder zu fliegen.
----------- MfG bauwi Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern das er nicht tun muß, was er nicht will.
So langsam glaube ich an einer Verschwörungstheorie gegen Flannery. Die Amis sind ja ohnehin Großmeister in Verschwörungstheorien.
Seit Flannery weg ist, steigt doch der Kurs ordentlich. Hoffentlich bleibt es so, oder die ganzen Unkenrufe gegen GE sind doch nicht so schwarz wie sie ausgesprochen werden, leider kann ich dass von Deutschland aus nicht beurteilen, oder besser gesagt wir können das nicht beurteilen.
Aktien des Industrieriesen General Electric Chart anzeigen dagegen setzten ihren jüngsten Erholungstrend mit einem Anstieg um 4 Prozent auf den höchsten Stand seit zwei Monaten fort. Bei Aktionären kam es gut an, dass die Höhe des Gehalts für den neuen Konzernchefs Culp offenbar auch vom Aktienkurs abhängig gemacht werden soll./tih/he
Ich denke, das wir hier die letzten Tage einen gewaltigen Short Squeeze gesehen haben - das war bei der Deutschen Bank auch nicht anders, nachdem John Cryan abgesägt wurde. Ich gehe davon aus, dass dieser auch sehr schnell wieder abverkauft werden wird (Gewinnmitnahmen). Anschließend lässt sich über einen Einstieg in eine langfristige Position nachdenken.
Unter den Einzelwerten könnten die Aktien von General Electric (GE) Chart anzeigen für Aufmerksamkeit sorgen, nachdem die britische Investmentbank Barclays die Papiere von "Equal Weight" auf "Overweight" hochgestuft hatte. In den vergangenen zwei Jahren hätten die Anteilsscheine des kriselnden US-Industriekonzerns ein Tief nach dem anderen markiert, schrieben die Analysten in einer am Montag vorliegenden Studie. Nach dem Führungswechsel dürften aber selbst die hartnäckigsten Kritiker ihre Haltung überdenken. Im vorbörslichen Handel gewannen die GE-Titel zuletzt 2,7 Prozent./edh/mis
Das ist eine irrationale Verschwörungstheorie wie aus dem Bilderbuch. Die meisten Analysten raten bei GE zum Halten, einige zum Kaufen und ganz wenige zum Verkaufen. Es ist unrealistisch zu glauben, die ganze Finanzgemeinde würde an den Lippen von Mr. Tusa von JPM hängen und genau das tun, was dem gerade einfällt. Und wenn Kleinanleger entnervt das Handtuch geworfen haben, dann liegt das allein an der desaströsen Kursentwicklung über einen sehr langen Zeitraum hinweg und an der unbefriedigenden Gewinnsituation des Unternehmens. Aber sicher nicht an den LV-Positionen von JPM, sofern diese Bank überhaupt welche hält.
Leerverkäufe schaden dem Unternehmen nicht, sehr wohl aber dem Kurs. Kleine Hausaufgabe: Wieviele Aktien von GE sind derzeit leer verkauft? Eine solche Shortquote findet man bei fast allen Unternehmen und sie ist vernachlässigbar für das Kursgeschehen.
Was hat sich jetzt grundsätzlich bei GE geändert? Okay neuer CEO - Der Vorige wurde auch gefeiert ...
Ein lukrativer Teil der Elektronik Sparte wurde um eine Milliarde verkauft um dringend Liquidität zu schaffen - was dringend gebraucht wird. Der Gewinn der Sparte wird den Unternehmen später abgehen ...
Bleib vorerst noch auf der Seiten Linie - Turbulenzen beginnen erst, am Markt