IVU - sachlich und konstruktiv

Seite 20 von 432
neuester Beitrag: 21.06.24 00:34
eröffnet am: 08.01.15 20:16 von: AngelaF. Anzahl Beiträge: 10777
neuester Beitrag: 21.06.24 00:34 von: moneymaker. Leser gesamt: 3920841
davon Heute: 973
bewertet mit 49 Sternen

Seite: Zurück 1 | ... | 17 | 18 | 19 |
| 21 | 22 | 23 | ... | 432  Weiter  

27.05.16 20:09
9

40 Postings, 5346 Tage corbinmoin

gut, dass einige hier eifrig bei der HV mitgeschrieben haben. Ich versuche mal noch einige Punkte zu ergänzen:
1. Man sollte noch einmal auf den Rohertrag hinweisen. Der Rohertrag ist die Eigenleistung von IVU. Alles, was darüber hinausgeht, sind „Durchlaufposten von Hardwarekomponenten (Bordrechner)“. Ein sinkender Umsatz ist deshalb nicht dramatisch. Sinkt jedoch der Rohertrag, leistet IVU weniger. Das ist nicht der Fall.
2. Es wurde ein kaufmännischer Mitarbeiter eingestellt, der den Konzernabschluss näher beschrieb. Er wies noch einmal auf die Unterschiede der Rechnungslegungsstandards (IFRS vs. HGB) hin. Im HGB wird nach CCM abgerechnet, während nach IFRS POC bilanziert wird. Dr. Bergstein hatte hier ausgeführt, dass es häufig zu Vertragserweiterungen kommt und sich damit eine Verlängerung des Projektes ergibt. Nach dem HGB kann das Projekt erst nach der kompletten Fertigstellung abgerechnet werden. Die Abrechnung kann dann im ungünstigen Fall in nächste Geschäftsjahr fallen. Von daher wird eine Prognose bzgl. des HGB-Gewinns sehr schwierig. Ich hatte gedacht, man arbeitet mit endgültigen Teilabrechnungen, so dass man diese Spitzen abfängt…
3.   Die meisten Auslandsbüros dienen vorrangig dem Vertrieb. Die Kunden wünschen aber auch einen Ansprechpartner vor Ort, um zu zeigen, dass  man die „Kompetenz“ in rechtlichen und steuerlichen Belangen des Landes hat.  
4. Der Ticketing-Markt befindet sich in einer Konsolidierung. Nach Aussage von Dr. Bergstein konnte IVU jedoch Anteile hinzugewinnen.
5. Bereits erwähnt wurde, dass IVU für DHL arbeitet. Das Projekt heißt „Bundesweite Abendzustellung zur Wunschzeit“. Das finde ich besonders interessant, weil vor einiger Zeit eine Diskussion beim „DRK“ lief. Es wurde erwähnt, dass das Paketaufkommen laut Hochrechnungen in D bis 2019 um 1 Milliarde Euro steigen soll. Vielleicht bekommt IVU also noch mehr Umsatz von DHL.
6. Zu den Kunden zählen zumeist staatliche oder kommunale Einrichtungen. Dr. Bergstein beschrieb ganz locker nebenbei, dass IVU die Software für die Disposition neben der finnischen Staatsbahn auch die schwedische Staatsbahn liefert.  Interessant war zudem, dass H. Müller-Elschner in einem Nebensatz erwähnte, dass es Ideal wäre, wenn der Kunde führ die Abrechnung SAP Software und für den technischen Teil IVU Software nützen würde. Die gesamte technische Software soll von IVU kommen, was  IVU auch liefert! Von den Kunden gibt es sehr gute Resonanz für das Konzept „Alles aus einer Hand“.
7. Nach Aussage von H. Müller-Elschner gibt es einen hohen Druck bei den Kommunalen Verkehrsbetrieben die Kosten zu senken. Mit IVU Software liegt das Einsparpotenzial bei über 15%. Besonders bei Zügen, wo die Kosten die Personal und Technik sehr hoch sind, kann IVU durch sehr gute Referenzen Punkten. IVU ist MARKTFÜHRER bei der Ressourcenplanung.
8. Eine Aussage habe ich noch im Kopf, wonach IVU 25% des Umsatzes aus Folgeaufträgen bzw. Serviceaufträgen erfolgen.
Der partielle Weltuntergang bleibt also aus…
 

27.05.16 20:50
4

110239 Postings, 8865 Tage Katjuscha@Versucher1

Es gibt 1-2 Gemeinskamkeiten, wie man sie immer bei Vergleichen mit anderen Aktien findet, aber jede Menge Unterschiede.

Die zwei wichtigsten Unterschiede sind die Auftragsentwicklung und vor allem die Bewertung. LS telcom lebte bis 2014 von einem Großauftrag aus dem Jahr 2012, der so groß war wie ein Jahresumsatz. Sowas ist bei IVU völlig undenkbar. Von diesem Großauftrag lebte LST drei Jahre lang, weshalb der Aktienkurs stark stieg. Der Markt (also wir) war so dumm zu glauben, dass diese 35 Mio dauerhaft durch ähnliche Großaufträge ausgeglichenen werden kann. Der Auftragsbestand nahm aber naturgemäß seit 2012 sukzessive ab, aber der Aktienkurs stieg trotzdem noch weiter, weil eben der Großauftrag abgewickelt wurde und gute Gewinne bescherte, aber es kamen keine Aufträge nach.
Davon kann ja bei IVU nicht ansatzweise die Rede sein, weil hier ein Grundsockel an wiederkehrenden Umsätzen besteht und man durch die neuen Wachstumsmärkte und Produkte viel breiter aufgestellt ist. Man ist nicht von einzelnen Großaufträgen abhängig.
LS telcom ist gefallen, weil man Mitte 2014 mit dem 2 fachen Umsatz bei Ebit-Marge von 6% bewertet wurde, aber der Großauftrag auslief, während die Kosten konstant hoch blieben. Man hat also damals erhebliches Wachstum bei Auftragseingängen und Margen eingepreist. Zudem war LST im Jahr 2013/14 mit dem 3fachen Buchwert und KGV über 30 bewertet, IVU aktuell mit dem 1,3fachen Buchwert, mit 1fachen Umsatz bei 8-9% Marge. Auch die Finanzlage sieht bei IVU wesentlich besser aus.

Fazit: Bewertung ist bei IVU viel günstiger, und Auftragslage viel beständiger und höher.  

27.05.16 21:00
1

17481 Postings, 6876 Tage Scansoft@versucher

der Vergleich mit LST hinkt, da LST sehr viel größere und selten planbare Aufträge benötigt um zu wachsen. IVU wächst seit Jahren solide ohne einen richtigen Großauftrag erhalten zu haben. Insofern ist das IVU Geschäft risikoärmer als das Geschäft von LST. Wer weiß, wenn sich bei LST der Auftragsstau irgendwann mal wieder auflöst, dann können die auch wieder interessant werden...
-----------
The vision to see, the courage to buy and the patience to hold

27.05.16 22:19
1

4425 Postings, 5415 Tage Versucher1@Scansoft und @Katjuscha ... klar hinkt dieser

Vergleich ... das tut jeder: und was ihr anführt ist richtig. Richtig ist auch, der Kursverlust der letzten 6 Monate ist ca. 25%.

Ich sehe (nicht nur 2, sondern) folgende Gemeinsamkeiten ...:  
Da ist ne deutsche AG (ca. 50 Mio Ums), die hat technisch führende Produkte, hat daher gut verdient die letzten Jahre, gute Kursentwicklung, die Auftragsreichweite beträgt ca. 10 Monate, sie will wachsen, investiert daher in den internationalen Vertrieb, und in neues Personal, bewirbt sich weltweit um große Aufträge, ist sich sicher dass sie derartige gewinnen wird, der Vorstand besteht aus Ingenieuren bzw. Technikern (den Eigentümern), sie hat keinen international erfahrener CFO / Vertriebler, sie setzt allein auf die technologische Excellenz ihres Produkts, die 2 letzten Quartals-Ergebnisse waren enttäuschend, ... und sie hofft weiter dass die internationalen Aufträge kommen werden, ...
Ist das IVU  oder    LST zu seiner Zeit...        

ok, ich sag ja, ich komme weniger von den Zahlen her, ... das wars dazu von meiner Seite, bin ja aktuell nicht investiert. Und es kann ja alles ganz anders kommen, wie eben immer an der Börse, :-).
 

27.05.16 22:57
1

110239 Postings, 8865 Tage KatjuschaLST macht nur halb so hohen Umsatz

wie IVU, wenn du es schon so genau nehmen willst. Und wie gesagt, LST stieg nur deshalb so stark, weil man einen Großauftrag hatte, der so groß wie ein Jahresumsatz war.
Daher ist die ganze Voraussetzung in Sachen Kursentwicklung eine komplett Anderer. Der Vergleich hinkt n icht nur gewaltig, er ist vollkommen absurd.

Dann könnte man LST genauso gut noch mit 20 anderen deutschen AGs vergleichen. Führende Produkte hat in seiner Nische irgendwo jeder, behauptet zumindest Jeder. Vorstände, die auch Ingeneure sind, gibt es auch wie Sand am Meer.
Auftragsreichweite 10 Monate ist auch nichts ungewöhnliches, wobei die bei IVU auch mal kürzer oder längere sein können. Bei LST wras bei dem Großauftrag knapp 3 Jahre.  

27.05.16 23:22
4

17481 Postings, 6876 Tage ScansoftDas CRV ist

hier aktuell überdurchschnittlich, weil alleine die Risikokomponente langsam gegen Null geht. Ob sich die Chancen auch realisieren ist natürlich die große Frage, aber das Warten auf die Realisierung wird kein Geld (maximal eine relative Underperformance, aber die hat man mit Cash auch) kosten. Insofern mache ich es gerne und deswegen ist IVU auch meine drittgrößte Position.
-----------
The vision to see, the courage to buy and the patience to hold

30.05.16 12:57

6322 Postings, 5280 Tage Juliette@Scansoft

"...deswegen ist IVU auch meine drittgrößte Position."

Welche Aktie ist denn nach Hypoport deine zweitgrößte Position?

 

30.05.16 13:06
2

110239 Postings, 8865 Tage KatjuschaActua

30.05.16 13:29

288 Postings, 3046 Tage InhaberschuldWar eigentlich von der

Libuda AG ausgegangen ...  

30.05.16 13:46
2

17481 Postings, 6876 Tage Scansoft@juliette

katjuscha hat Recht, Actua bzw. aka Libuda AG ist mit 21% meine zweitgrößte Position.
-----------
The vision to see, the courage to buy and the patience to hold

30.05.16 17:04

110239 Postings, 8865 Tage Katjuschalol #483 haben echt zwei user für nen Witz

30.05.16 17:34

17481 Postings, 6876 Tage ScansoftBei einer Nullrendite

innerhalb eines Zeitraums von über 10 Jahren ist dies auch verständlich:-)
-----------
The vision to see, the courage to buy and the patience to hold

30.05.16 18:26

1265 Postings, 3235 Tage matze91Pensionsrückst 2015

Hallo Katjuscha,

mir ist noch etwas aufgefallen, die Entwicklung der Pos. Pensionsrückstellungen (in Tsd.EUR) 4.557 (2015) 5.016 (2014) -459??
(versicherungsmathemat. Gewinn zum Vj. Seite 24     488)?? Gründe?
Vielleicht kannst du das in deiner E-mail noch aufnehmen.  

30.05.16 18:35
1

643 Postings, 3409 Tage hellshefe@ Katjuscha

Nein, ich fand nur deine prompte Antwort auf Juliettes Frage an Scansoft witzig. Geht mich ja nichts an wer wo warum wie dick investiert ist.

Außerdem hat S. sich schon an anderer Stelle als Actua Aktionär geoutet.

:-)  

01.06.16 11:12
1

3884 Postings, 5051 Tage 2141andreasgegenreaktion in den

Bereich 3,5 bis 3,7?


 
Angehängte Grafik:
chart_year_ivutraffictechnologies.png (verkleinert auf 56%) vergrößern
chart_year_ivutraffictechnologies.png

01.06.16 12:06

42 Postings, 5582 Tage timersen@2141andreas

was ist daran sachlich / konstruktiv? danke...

@Katjuscha - welche wikifolios haben IVU verkauft - das wäre interessant. Danke  

01.06.16 13:02
3

110239 Postings, 8865 Tage Katjuschatimersen

Neben einigen kleineren Verkäufen in Wikifolios, die sich aber vielleicht mit den wenigen Käufen in wikifolios ausgleichen, ging der Überhang an Verkäufen im Grunde auf das Wikifolio von hzenger zurück.

Das hat über 1 Mio € AUM. Er hatte IVU darin zu fast 20% gewichtet.Diese fast 200.000 € in IVU hat er komplett innerhalb von drei Tagen nach den Quartalszahlen abgebaut. Er hat also fast 57.000 IVU Aktien über Xetra in den Markt gegeben. Der Großteil (etwa 40.000 Aktien) am Donnerstag/Freitag letzter Woche. Sein wiifolio war im Grunde fast allein für die Kurse um 3,3 € herum verantwortlich, da auf Xetra nur 48.000 Stück an den zwei Tagen gehandelt wurden.  

01.06.16 13:21
1

110239 Postings, 8865 Tage Katjuschaleichte Korrektur

ER hat zwar insgesamt knapp 57.000 Stück verkauft, aber Donnerstag/Freitag davon "nur" etwa 33.000 Stück. Waren trotzdem knapp 70% aller auf Xetra verkauften Aktien.  

01.06.16 13:30
5

8 Postings, 3236 Tage IVUfollowernach langer Zeit mal wieder was von mir

lese hier ja meist mit und bin öfters ein bisschen amüsiert über den 2-Fronten Krieg :-).

Ich stell hier mal das Fazit vom gsc-research rein...den gesamten Artikel nicht, da ich keine rechtlichen Probleme bekommen möchte..so ähnlich sehe ich das ganze auch...ich fasse mein eigenes Fazit noch kürzer zusammen: ärgerlich, überfordert, aber Potenzial =neutral. Ich halte meine Stücke, kaufe aber auch nicht nach.

Fazit

Nachdem ein Bilanzverlust in der AG Jahre lang verhindert hatte, dass die Gesellschaft ihre Anteilseigner mit einer Dividende beglückt, wurde für das Geschäftsjahr 2014 ein Zeichen gesetzt und 2015 eine Gewinnbeteiligung, wenn auch nur eine kleine von 0,05 Euro, an die Anteilseigner ausgeschüttet. Nun gehen sie in diesem Jahr schon wieder leer aus. Schade!

Die Ursachen dafür waren für diejenigen, die im Steuerrecht nicht zuhause sind, schwer nachvollziehbar. Insofern haben sich die Anteilseigner zu Recht beschwert. Zudem wächst ein allgemeines Misstrauen der Aktionär heran, wenn auch nur Einzelheiten undurchsichtig bleiben. Und bei der gewünschten Dividende handelt es sich schließlich nicht um eine Nebensache, sondern um eine Kernforderung der Aktionäre. Es ist deshalb kaum verständlich, warum die hier erforderliche frühzeitige und umfassende Information der Anteilseigner bis zur HV unterblieb. Und auch hier war die Erklärung schwer nachvollziehbar.

Im Zuge einer verbesserten IR-Arbeit, wie sie vom Vorstand in Aussicht gestellt wurde, sollte man bei der IVU auch noch einmal darüber nachdenken, ob man mit dem abgespeckten gedruckten Geschäftsbericht, in dem der für die Dividende maßgebliche AG-Abschluss nicht enthalten ist, auf Dauer gut fährt. Aus Aktionärssicht ist ein Geschäftsbericht, der Konzern- und(!) Einzelabschluss enthält, sinnvoller.

Dennoch: Seit nunmehr neun Jahren hat die IVU ihr Geschäftsvolumen stetig ausgeweitet und das Ergebnis Jahr für Jahr verbessert. Mit dem neuen Projekt in Vietnam gibt es demnächst auch eine Referenz für weitere Schwellenländer und deren Eisenbahn. Und auch das neue Vertriebsbüro in den USA soll sich bereits im laufenden Geschäftsjahr rentieren.

Zwar hat sich der Kurs der IVU-Aktie 2015 nicht wesentlich bewegt und am Tage der Hauptversammlung notierte sie mit 3,58 Euro kaum anders als zu Jahresbeginn, mit der angekündigten verstärkten IR-Arbeit einerseits und weiteren zusätzlichen Kunden aus aller Welt sollte jedoch perspektivisch Bewegung in den Kurs der IVU-Aktie kommen.

Leise Zweifel bleiben jedoch aufgrund der Doppelbelastung des „Auch-Finanzvorstands“ Dr. Bergstein, die Aktionär Prentzel thematisierte. Dr. Bergstein ist promovierter Physiker und – ohne ihm zu nahe treten zu wollen - kein ausgewiesener Finanzfachmann. Zudem brauchen die Finanzen eines international expandierenden Unternehmens, wie der Berliner SdK-Sprecher Kunert auch gern betont, den ganzen Mann.
 

01.06.16 14:13
1

110239 Postings, 8865 Tage Katjuschahmmm, also wenn das von gsc-research stammt,

muss man sie aber mal fragen, ob sie nicht richtig hingeschaut haben. Natürlic ist der AG Abschluss im Geschäftsbericht 2015 enthalten. Und natürlich wurde das Thema Dividende umfassend erklärt.

Also man kann ja an IVU derzeit sicherlich einiges kritsieren, aber wenn man es tut, dann doch bitte auf sinnvoller Basis.  

01.06.16 16:53
1

8 Postings, 3236 Tage IVUfolloweralso bitte Katjuscha!

bitte nicht den Eindruck erwecken ich würde hier "Fälschungen" verbreiten....  

01.06.16 17:34

4425 Postings, 5415 Tage Versucher1... das ist auch amüsant :-)

01.06.16 18:59

110239 Postings, 8865 Tage Katjuschahäääää?

Ich hab geschrieben, gsc-research soll den Geschäftsbericht doch mal genauer anschauen, weil eben doch der AG Abschluss enthalten ist. Was hat das mit dir zu tun?  

01.06.16 19:11
2

1593 Postings, 3634 Tage Mitsch@Katjuscha

Gsc-Research meinte die Printausgabe des GB, die auf der HV verteilt wurde. Darin ist nur der Konzernabschluss enthalten.  

01.06.16 19:38
1

8 Postings, 3236 Tage IVUfollowerKatjuscha

du schriebst aber auch "hmmm, also wenn das von gsc-research stammt,"...man könnte hier eine gewisse Skepsis ob der Authentizität hineininterpretieren.

Schwamm drüber, wollte nur klarstellen, dass ich hier keinen Mist verbreite.



 

Seite: Zurück 1 | ... | 17 | 18 | 19 |
| 21 | 22 | 23 | ... | 432  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben