Ich sehe es eher andersrum. Das NEL-Long-Zertifikat MF33JB stand vor zwei Wochen noch bei 80 EUR, jetzt sind es keine 5 EUR. Natürlich die Unsicherheit nach dem Tankstellenunfall. Aber auch diese wird irgendwann einmal ein Ende finden, dann geht es zurück zum Tagesgeschäft. Gerade wenn man in Raten einsteigt und zur Not auch nochmal bei 2,50 EUR und 1,25 EUR nachlegt, scheint mir das Chance-Risikoverhältnis hier wesentlich besser als bei einer Short-Spekulation. Da kann man nämlich auch schnell mal in einen Short-Squeeze hineinrutschen...
Zur Aktie selber schreibt das Zertifikate-Journal folgendes:
Auf dem ermäßigten Niveau sei der Titel nun wieder einen Blick wert. Denn an den grundsätzlich hervorragenden fundamentalen Aussichten habe sich nichts geändert. Die seit fast 100 Jahren bestehende Firma vertreibe global Lösungen für die Herstellung, Speicherung und Verteilung von Wasserstoff aus erneuerbaren Energien. Zu den Kunden würden unter anderen die Schifffahrtsindustrie, Tankstellenketten, Transport- und Logistikunternehmen sowie das Startup Nikola Motors zählen, das Tesla mit Brennstoffzellenautos den Kampf ansage. Zuletzt habe das Nel-Management zahlreiche Projekte angestoßen. Sofern diese auch in lukrative Aufträge umgemünzt werden können, sollte die Aktie wieder in den Aufwärtstrend einschwenken, so die Experten vom "ZertifikateJournal" zu dem Nel-Titel. (Ausgabe 23/2019)
|