Meyer Burger Technology AG - AB 2022

Seite 18 von 178
neuester Beitrag: 27.06.24 23:27
eröffnet am: 05.01.22 01:42 von: rudmaxer Anzahl Beiträge: 4433
neuester Beitrag: 27.06.24 23:27 von: wernzi71 Leser gesamt: 1982386
davon Heute: 430
bewertet mit 12 Sternen

Seite: Zurück 1 | ... | 15 | 16 | 17 |
| 19 | 20 | 21 | ... | 178  Weiter  

09.02.22 15:27

489 Postings, 2950 Tage Hoth82Kleines Spielchen?

Wer hat Lust ein auf kleines Schätzspielchen? Was meint ihr? Wie werden die Gesamtumsätze im Jahr 2021 aussehen? Wenn man etwas versucht abzuschätzen, wieviel MW produziert und auch tatsächlich an den Mann/die Frau gebracht wurden, kann ja jeder einmal sein Glück mit einer kleinen Überschlagsrechnung versuchen.

Die 18 MIO CHF aus dem ersten Halbjahr stehen ja schon und müssen natürlich addiert werden.  

09.02.22 15:40

50 Postings, 1445 Tage dominusna ja....

schwierige Frage......ich tipe mal 47,5 Mio...eigentlich war ich bei 45-50...also nehme ich mal die goldene Mitte davon....einkalkuliert ist bei de Rechnung, dass Fehler in der Produktion noch ausgemerzt wurden...
Aber eben eine schwierige Aufgabe....1.Preis ein Klodeckel aus Silizium ?  

09.02.22 16:56

489 Postings, 2950 Tage Hoth82Schätzung

Ich tippe auf 72,5 Mio. Die Mitte von 70 - 75 Mio. Habe angenommen, dass rund 150 MW den Besitzer gewechselt haben. Sportlich gedacht, aber nicht unmöglich;-).

Das Silizium muss aber von Wacker kommen, dann nach China gehen, damit die dort den Klodeckel bauen und mit einem Container zurücksenden können;-).

Alternativ kann ja Herr Erfurt, falls er mitlesen sollte, eine kleine PV-Anlage schmeissen:-)).


 

09.02.22 20:28

408 Postings, 2366 Tage rudmaxerSchätzung

ich bin so bei 84 Mio.  

10.02.22 02:30

607 Postings, 1150 Tage LauriLSchätzung

Bin noch oprimistischer 90 Milionen 300 MW produziert und verkauft  

10.02.22 05:57

408 Postings, 2366 Tage rudmaxer@LauriL

also wenn wir noch die produzierte u. verkaufte Menge schätzen dann bin ich da bei 150 MW.  

10.02.22 06:00
1

408 Postings, 2366 Tage rudmaxerBei 300 MW

müsstest Du aber beim Umsatz noch verdoppeln, wobei wir ja nicht einmal die maximalen knapp 200 MW geschafft haben.  

10.02.22 07:02

489 Postings, 2950 Tage Hoth82@Lauril

Würde mich riesig freuen, wenn es schon 300 MW wären. Aber nach meinen Vorstellungen hätten es unter maximal günstigsten Bedingungen nur 200 MW sein können. Die Anfangskapazität ist auf 400 MW pro Jahr ausgelegt. Mitte des Jahres sollte es beginnen. Also ohne jegliche Verzögerung hätten in 6 Monaten noch 200 MW geschafft werden können. Da es aber ein paar Verzögerungen gab (kleine Teile gefehlt, Dezember Coronaeinschränkung) habe ich auch mal 50 MW abgezogen und komme wie Rudmaxer auf diesen Wert.

@Rudmaxer: Was meinst du, wieviel MB pro Modul durchschnittlich vom Großhändler bekommt? Die Markpreise kann man ja erkennen, aber was für Aufschlag ist da oben?
Mit wieviel Modulen pro MW hast du gerechnet?  

10.02.22 08:47

203 Postings, 1053 Tage Ana_C1Schätzung

Also ich würde vermuten, da vermutlich Juli/August/September/Dezember mit nur einer Straße und Oktober/November mit voller Kapazität produziert wurde, wir insgesamt round about 135MW produziert haben. Die Produktion ist vollständig ausverkauft, die Preise kann man sich über Unternehmenspräsentation herleiten. Also hätten wir an Modulen round about 53 Mio. CHF umgesetzt. Mit den 18 Mio CHF sollten wir ca. bei 71 Mio. CHF liegen.  

Kurz, ich schließe mich da  Hoth82 an und es ist eine unglaubliche Leistung, die in einem Jahr erreicht wurde (wenn das bestätigt wird).
 

10.02.22 09:29

408 Postings, 2366 Tage rudmaxer@hoth82

also ich gehe da von 160 - 180 € pro Modul aus, vielleicht auch am Anfang ein bisschen weniger, da bestimmt Sonderpreise für die Ersteinlagerung bei den Grosshändlern gegeben wurden.  

10.02.22 11:01

489 Postings, 2950 Tage Hoth82@Ana

War mit garnicht so bewusst, dass bis Septmber nur eine Bahn lief. Dachte, dass bereits August alles hochgefahren war. Dann schätze ich ähnlich wie du.

Und selbst 135 MW wären Klasse. Zwar immer noch Verlust, aber ein sehr guter Weg. Wenn abstrakt 2022 zwischen 400 und 500 MW weggehen, könnte es eventuell schon schwarze Zahlen geben.  

10.02.22 11:06

489 Postings, 2950 Tage Hoth82@Rudmaxer

Wenn du Modulpreise von ca. 160 annimmst, dann müsstest du eigentlich mehr Umsatz haben als ich ;-). Habe mit 150 Modulpreise gerechnet.

Ich hatte mal gefunden, dass ein Solarpark mit 187 MW 485000 Module hat. Klar MB hat vielleicht etwas weniger, da sie eventuell mehr Leistung pro Modul haben, aber viel wird es sich nicht unterscheiden. Würde man den Vergleich zugrunde legen, wären das bei 150 MW ca. 390000 Module zu 150 CHF das Stück. Also 58,5 Mio CHF plus 18 Mio 1. HJ gleich 76,5 Mio Umsatz. Zur Bereinigung etwas runter auf 72,5 Mio ;-).  

10.02.22 11:55

408 Postings, 2366 Tage rudmaxer@Hoth82

ich habe doch auch mehr mit meinen geschätzten 84 Mio. ;-)  

10.02.22 12:25

489 Postings, 2950 Tage Hoth82@Rudmaxer

Sorry. Habe ich falsch gelesen:-).  

10.02.22 12:54
1

408 Postings, 2366 Tage rudmaxerWas wir vielleicht

als mögliche Überraschung vergessen haben, sind die Dienstleistungen in Asien welche im 1 Halbjahr noch 18 Mio ausmachten ... dieses Geschäft ist ja nicht eingestellt worden, vielleicht noch ein wenig zurück gegangen, aber es könnte ja auch dort nochmal 10-15 Mio dazu kommen ... würde dafür sorgen das wir knapp 3-stellig werden könnten beim Umsatz ... dann hätte selbst der optimistische LauriL zu pessimistisch geschätzt :-)  

10.02.22 12:55

408 Postings, 2366 Tage rudmaxeralso nur ausgehend von

meinen geschätzten 84 Mio. natürlich ...  

10.02.22 13:11

489 Postings, 2950 Tage Hoth82@Rudmaxer

Stimmt. Daran habe ich überhaupt nicht mehr gedacht. Auch Kleinvieh macht misst ;-). 2020 standen am Ende 90 MIO, glaube ich. Das war zwar schlecht, aber wenn man diese Zahl Knacken könnte, unter der Annahme deiner Schätzung durchaus denkbar, dann wäre 2021 das erste Jahr seit langem, in dem der Umsatz wieder zunehmen würde. Zwar immer noch deutlich Miese, aber ein kleines Umsatzwachstum als sehr gutes Zeichen für die Zukunft. Wenn schon 135 - 150 MW dafür reichen würden, dann werden auch die Leerverkäufer erkennen, was 2022 mit pessimistisch geschätzten 400 - 500 MW an Umsätzen kommen könnte.

Vielleicht wird das Ergebnis ja auch etwas besser. Die Miete in den USA wird sicherlich auch erst 2022 zu Buche schlagen und Arbeitskräfte sind da drüben noch nicht in der Menge zu bezahlen. Hat also auch einen Vorteil, dass sie sich so spät für den Standort entschieden haben.  

10.02.22 14:00

620 Postings, 1975 Tage maladezUmsatzschätzung

Ich halte mich in meiner Schätzung mal ganz streng an die Aussagen von Meyer Burger.

1. Start der Produktion ab 2. Hj. 2021 mit Jahreskapazität von 400 MW
2. Zielpreis im Dach-Segment von 0.45 Euro/Wp
3. Umsatz im 1. Hj. 2021 18 Mio. Euro
4. Auslaufgeschäft/Abwicklung Servicegeschäft

Dann gab es folgende Ergänzungen:

1. Anfang August wurde gemeldet, dass anstatt Ende August erst wenige Wochen später die volle Produktionskapazität erreicht werden würde. Die berühmte Ad-hoc, die zu spät veröffentlicht wurde.
2. Anfang Dezember wurde gemeldet, dass bis Ende Januar aufgrund Mitarbeitermangels nur 50% Produktionskapazität bestehen würde.
3. Der Zielpreis wurde zumindest für die beschränkte Menge bestätigt.

Ich würde daraus folgende Schlussfolgerung treffen:

Juni: 25% Kapazität
Juli: 50% Kapazität
August: 50% Kapazität
September: 75% Kapazität
Oktober: 100%
November: 100%
Dezember: 50%

400MW/12*0.45 EUR/W= 15 Mio. Euro

Macht eine Produktion von 150 MW und 67.5 Mio. Euro.
Aus dem Servicegeschäft rechne ich noch mal 10 Mio. Euro im 2. Hj.

Damit käme ich auf ca. 95 Mio. Euro.

Das deckt sich ungefähr mit den Analystenschätzungen. Sollte Meyer Burger deutlich schlechter abschneiden und weniger als 150 MW produziert haben, dann dürfte die Enttäuschung gross sein.

Interessant wäre wie es mit den Verkäufen aussieht. Da hat es schon lange kein Update mehr gegeben.
Im August hiess, als kaum etwas produziert  wurde hiess es, man sei bis ins 4. Quartal ausverkauft und später kam dann die Meldung man sei bis ins 2. Quartal 2022 ausverkauft.

Bei allen mir zugänglichen Grosshändlern gibt es einen konstanten Lagerbestand. Beim Endkunden also sind die Module nicht ausverkauft. Und das trotz deutlich geringerer Produktionsmengen. Das ist ein schlechtes Zeichen.

In 2022 will man Utility-Module verkaufen. In 2020 wurden Kaufabsichtserklärungen in Höhe von 2 GW gemeldet. Ich denke aufgrund der Grösse können das fast nur Utility-Module gewesen sein. Wieviel der 2 GW konnten inzwischen schon in verbindliche Kaufverträge umgewandelt werden und zu welchen Konditionen.

Ich befürchte keine, denn ein höherer Einzelverkaufsabschluss hätte ad-hoc gemeldet werden müssen. Jetzt fragt sich, wieso schafft es Meyer Burger nicht für 2022 und 2023 verbindliche Orders im Utility-Segment zu platzieren, obwohl man schon 2020 ein derart grosses Volumen an Kaufabsichtserklärungen abschliessen konnte? Denn Solarkraftwerksbetreiber haben recht lange Vorlaufzeiten und planen die Einkäufe langfristig. Da sollte für 2022 schon langsam etwas kommen.

 

10.02.22 14:57
1

203 Postings, 1053 Tage Ana_C1@maladez

mehrere für mich nicht nachvollziehbare Rechenwege

"1. Start der Produktion ab 2. Hj. 2021 mit Jahreskapazität von 400 MW"
Start Produktion H2 fängt bei Ihnen im Juni an? Wieso?

"400MW/12*0.45 EUR/W= 15 Mio. Euro"
Ich weiß nicht, woher die Zahl 0,45 EUR/W stammt. In der Unternehmenspräsentation wird bei 1,4GW mit einem Umsatz von 550 Mio. CHF gerechnet. Das entspräche einem Umsatz von ca. 58,93 Mio. CHF bei 150 MW (die aber nirgends kommunziert oder gar zielformuliert sind), ich denke, meine angenommenen 135 MW sind da etwas realistischer....

"Das deckt sich ungefähr mit den Analystenschätzungen. Sollte Meyer Burger deutlich schlechter abschneiden und weniger als 150 MW produziert haben, dann dürfte die Enttäuschung gross sein"
Wenn die Analysten tatsächlich von 150MW ausgehen, hätten sie allerdings sehr positv geschätzt, was die Produktion angeht.
Das die Enttäuschung groß wäre, sollte zumindest auf Basis der Schätzungen der CS bei Erreichen des kommunizierten Margen-Zielwertes von MBT (min. 25%) nichts möglich sein, da hier seitens der CS ja andererseits erheblich kleinere Margen (10%) vermutet wurden und MBT entsprechend abgestuft wurde. Der geschätzte Kurs von CS ist jetzt nahezu eingetreten und müsste (wenn die Angaben von MBT auch nur ansatzweise richtig sind) pulverisiert werden (tritt vermutlich noch nicht ein, weiß ich)

"Bei allen mir zugänglichen Grosshändlern gibt es einen konstanten Lagerbestand. "
Ich bin selbst Händler und würde mich hüten, irgendjemandem meinen Lagerbestand mitzuteilen. Ich würde an dieser Aussage Zweifel anmelden.

Der Rest ist Ihre Meinung, die aber in nichts belegt ist.

 

10.02.22 15:32

489 Postings, 2950 Tage Hoth82@Maladez

Zuerst einmal vielen Dank für Rechnung. Diese klingt durchaus plausibel.

Wie ein Umsatz darunter gewürdigt wird, sehe ich etwas anders, zumindest, wenn er nicht deutlich darunter liegt. Wenn ein Umsatz mit diesen ganzen kleineren Rückschlägen immer noch um die 70 Mio beträgt, dann kann sich auch der pessimistischste Analyst ausrechnen, was für ein Erlös 2022 steht, selbst wenn nur 400 - 500 MW verkauft werden sollten. Das wichtigste bei den anstehenden Zahlen ist der Ausblick. Ich gebe dir recht, was den Auftragsbestand angeht. Sollte sich abzeichnen, was ich wirklich nicht erwarte, dass dieser zurückgeht, dann wäre das ein schlechtes Zeichen.

Der Umstand, dass einige Grosshändler Module auf „Lager“ haben, ist nicht zwingend negativ zu werten. Kann auch ein Zeichen dafür sein, dass stetig Nachschub kommt, was wir ja (fast) alle hier hoffen und was uns freuen würde;-). Wenn sie nicht auf Lager wären, dann würde ich mir mehr Sorgen machen. Das wäre zum einen ein Zeichen, dass die Produktion eventuell nicht richtig läuft. Zum anderen würden Endkunden dann potenziell auf eine zeitnah zur Verfügung stehende Alternative ausweichen und das Geld geht am Ende nach China.

Umsatzschätzung der ZKB für 2021: 61, 10 Mio
Laut Marketscreener 2021:  76 Mio
Laut Finanzen.net durchschnittliche Umsatzschätzung ca. 78 Mio.


Da würden selbst 80 Mio dem Analysten Freude machen. Ganz zu schweigen von deinen 95 Mio.;-)
 

10.02.22 16:01

203 Postings, 1053 Tage Ana_C1@Hoth82

Kollege maladez schätzt 95 Mio. EUR (nicht etwas CHF, die durchschnittliche Schätzung laut Marketscreener sind 76,8 Mio. CHF, das entspricht ca. 72,57 Mio. EUR; Finanzen.net auch 78,75 CHF).    

10.02.22 16:16
1

202 Postings, 1348 Tage krahwirt_1... einfach mal ruhig bleiben

und auf Zahlen seitens MBT warten.

Ich wollte eigentlich nicht mehr kaufen, aber die vermaledeite ING, pflückt sich Verwahrgelder von meinen Konten.

Da hab ich mir gedacht, Meyer Burger, heute mal wieder im Angebot, kauf mal paar Stickerl. Gesagt, getan.

Ich werde meine Bratreine auch noch bei 10 Cent aufstellen. Was da in der Schweiz vom Stapel gelassen wird, scheint mir sowas wie ein Nachtreten auf dem Bolzplatz. MTB nicht in der Schweiz, mit der Produktion angetreten?
Da werden wir mal bisschen unfreundliche Analysen erstellen ! Zahlen, woher frage ich mich?
... und wer wird hier schon wissen, wer da alles Einfluss nimmt.

Lese ich "CASH", könnte man vermuten (allein die reißerischen Überschriften), die Hütte geht übermorgen zu Grunde.

Ich will niemanden langweilen, nur ein Beispiel wie man verunsichert werden kann:
Verbio mal in 2013 hoffnungsfroh bei 0,88 € gekauft, nach miesen Analysen bei 0,98 € wieder verkauft.
Hätte ich diese seit dem Zeitpunkt im Depot stehen lassen - aber schaut euch den Kurs selber. Ich wäre kurz vor 7_stellig gelandet.

Himmel Deine Sterne - sag ich nur - ..... und beim Stand 5 Cent MBT Kurs, hol ich mir einen fetten Creditrahmen.

Unstrittig, die Firma setzt um, was sie sich vornimmt - Unwegbarkeiten gibt es überall und auch dort.

Wer anderer Meinung ist, dem empfehle ich: "Versuch mal eine eigene Selbstständigkeit auf den Weg zu bringen". Die meisten Traumtänzer werden das Handtuch werfen, bevor Sie den Antrag auf ein Gewerbe gestellt haben.

Aber immer große Klappe, als wenn die ganze Welt ein Ponyhof wäre und nach einem 1/2 Betriebsbeginn muß bei MBT die Kohle, nur so aus allen Ritzen und Spalten der Produktionstätten hervor quellen.

Leute, hier wird keine Rechnerei irgendwas bewirken - eins schon, Unsicherheit verbreiten, dass schon.  

10.02.22 16:24
1

489 Postings, 2950 Tage Hoth82@Ana

Na umso besser. Dann hoffen wir mal alle, dass Kollege Maladez zumindest in diesem Punkt recht behält;-).  

10.02.22 16:27
1

203 Postings, 1053 Tage Ana_C1LOL

ja, hier soll er gerne recht behalten.....
 

10.02.22 16:28
1

489 Postings, 2950 Tage Hoth82@Krahwirt

Deine Statement ist prinzipiell korrekt!

Aber lass uns doch den Spaß. Irgendwie etwas die Zeit vertreiben, bis die Zahlen kommen:-). Und ich glaube nicht, dass unsere Rechnungen/Schätzungen den Großteil verunsichern werden. Steigert eventuell nur etwas die Vorfreude und man lernt etwas die Gedankenzüge der Mitglieder kennen. Außerdem lernt man einiges dazu und Dinge kommen wieder auf den Schirm, die einem so garnicht mehr bewusst waren.  

Seite: Zurück 1 | ... | 15 | 16 | 17 |
| 19 | 20 | 21 | ... | 178  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben