Ich postete deswegen einen 21-jährigen Arikel um zu zeigen dass die deutsche Autobauer einen Riesenvorsprung haben. Was dieser Musk kann, das können wir schon lange! (das sagst Du doch auch immer, oder?
das kommt noch schneller als du denkst. hatten wir doch im Baugewerbe auch bis die Blase platz und dann kommen die kleinen Roboter und räumen auf die kosten ja nichts arbeiten ja umsonst. Brauchen nicht zum Frisör und essen keine Brötchen. Elon Musk hat so viele Milliarden auf dem Konto und ist Glücklich. Der Nah
werden auch in den Tesla Werke arbeiten das ist die Vision von Elon nie mehr Löhne zu bezahlen. Nur noch Milliarden verdienen immer mehr er hat noch nicht genug. Ach ja von wegen Dividende wird Tesla nie bezahlen. Der Kurs wird ja auf 1000 Euro steigen wir brauchen keine Dividende.
Solange die Bären nur solchen Müll verzapfen ist klar dass sie völlig ahnungslos sind darüber was Tesla macht und kann und man braucht sie nicht ernst nehmen.
Dank der hochauflösenden High End Kameras und der damit aufgenommenen 2-dimensionalen Bildfolgen werden die Vektoren jedes einzelnen Regentropfens in Echtzeit an den Cortex im DOJO übermittelt, der wiederum die Position des Plastikautos im Raum-Zeit-Kontinuum in Echtzeit ermittelt und in das neuronale Netz des Tetzlas einspeist.
So kann FSD den Fahrer jederzeit im Regen stehen lassen!
Ebenso werden die Optimus Humbugoiden von einigen hier in Zukunft in der Kranken- und Altenpflege gesehen.
Manche hier sind wirklich auf der Nudelsuppe da hergeschwommen.
Besonderes Augenmerk verdient dieser Absatz: "Für VW sind es nicht die ersten Versuche autonomen Fahrens. In Hamburg und Hannover sind bereits seit einigen Jahren VW-Autos des Shuttleservices MOIA unterwegs. Hier sitzt allerdings bis 2025 noch ein Mensch hinter dem Steuer – obwohl das Auto vollständig selbst im Straßenverkehr fahren kann."
Tesla kündigt an, VW macht´s . So sieht die Realität aus, ganz anders als Träumereien ;-)
ganze 50 km Streckennetz in Hamburg und ins Umland von Hannover, oder wenigstens zum Flughafen geht auch nicht. Und das nach ein paar Jahren. Ist ja super skalierbar das Ganze!!
nicht verdrehen warum es nicht zum Flughafen geht, weil es außerhalb von Hanover ist. VW ist weiter als alle überhaut wissen sie sind und bleiben Marktführer.
Aufgrund unserer Konzession, also der Erlaubnis der Stadt unseren Mobilitätsservice anzubieten, können wir dich nur innerhalb des Stadtgebiets befördern In Hannover haben wir bereits das gesamte Stadtgebiet erschlossen. In Hamburg kann das gesamte Stadtgebiet aufgrund unserer Kapazitäten leider noch nicht komplett bedient werden, aber wir bauen unser Servicegebiet sukzessive aus Der Flughafen liegt in Hannover außerhalb und deshalb dürfen wir dich noch nicht dorthin befördern In Hamburg liegt der Flughafen innerhalb des Stadtgebiets und daher ist eine Beförderung dort möglich Es bleibt abzuwarten, ob wir dich in Zukunft auch ins Umland befördern dürfen"
Andere haben da wirklich schon „autonome“ Autos und sogar „Robotaxis“ auf der Strasse. Sogar „Robotaxis“, die Umsätze generieren? Das hätte ich jetzt nicht gedacht.
Ich dachte Tesla ist da der unangefochtene Marktführer weltweit.
Ach, vergessen, stimmt ja, die Robotaxiflotte von Tesla lauert hinter Büschen auf grünen Wiesen und springt dann am 10/10 hervor.
die den Umsatz bringen, sondern die Idioten die für ein Assistenzsystem völlig überzogene Preise zahlen weil sie die Tagträumereien eines Borderliners für bare Münze nehmen ;-)
Fakt ist: Moia fährt autonom, wenn auch noch die Auflage einer Aufsicht besteht. Waymo fährt komplett autonom. Daß die einen hupen und die anderen teilweise unfreundliche (weil schlecht bezahlte) fahrer haben, ändert nichts an der Tatsache des autonomen Fahrens.
Ich denke ja Musk hat das schon kommen sehen und mach halt einfach mit KI, Roboter usw. andere Baustellen auf. Aber es werden sich wieder genug finden die blind dem Meister vertrauen.
cvr info
: bemerkenswert am winfuture-Artikel finde ich ja
diesen Absatz:
"Situation bei Neuwagen nicht besser Heute verkauft Tesla vor allem die preisgünstigeren Model 3 und Model Y. Diese beliebten Elektroautos basieren auf den Erfahrungen, die mit den ersten Modellen gesammelt wurden und auf kontinuierlichen Verbesserungen in der Fertigung und Technik. Man sollte annehmen, dass Tesla bei einem Vergleich der Zuverlässigkeit von Neuwagen daher besser abschneidet. Allerdings fiel der Konzern in einer entsprechenden Untersuchung des Marktforschungsunternehmens J.D. Power auch hier gnadenlos durch. Im Vergleich zum Vorjahr hatte man sich sogar noch einmal verschlechtert. "
Das sind wohl die Auswirkungen der immer schlechter werdenen Marge. Ob die Reduzierung der ohnehin nicht besonders hoch eingeschätzten Qualität der richtige Weg ist ?