...... das natürlich mal wieder nicht, ulm000. Immerhin haben die Banken das Geschäftsmodell von Phoenix Solar für so funktionell gehalten, dass Sie einen neuen Finanzierungsrahmen bis 2014 abgesteckt und bewilligt haben. Und eines ist unstrittig sicher: Die finanzierenden Banken haben einen wesentlich tieferen Einblick in das Unternehmen wie Du und ich. Sooooo katastrophal kann das Geschäftsmodell von PS4 nicht sein....Der Markt kann sicher Unternehmen brauchen, die mit viel Erfahrung und Synergieeffekten beim Modul- und Systemkauf aussichtsreiche Projekte entwickeln und in die Tat umsetzen. Klar ist Eigenfinanzierung eine margensteigernde Option, bring aber auch wieder zusätzliche Risiken und eine andere Kostenstruktur. Es geht sicher auch anders! Bei Phoenix Solar ist ganz sicher etwas "im Busch", wie Du dich so schön dispektierlich ausdrückst.... Ich empfehle die Lektüre des Interviews mit dem USA-Vorstand von PS4 - das klang alles andere als vage..... Q: What is Phoenix Solar's 2012 and 2013 projected total installations? A: We are still working hard for the fourth quarter and the jury is still out. We have been building some large-size projects such as a project of 25MW in Bulgaria and 10MW in Tennessee, US. We have been expanding quite dramatically and building up our pipeline for 2013. At the end of this year, we will see the firm building some of the largest projects in the history of Phoenix Solar. We've been in the US for a couple of years now and our market share in the US has been growing. The 10MW solar PV project in Tennessee is for Volkswagen and it is interesting because Volkswagen wants to obtain the LEED (Leadership in Energy and Environmental Design) Platinum status. And in order to do that, at least 12% of power generated in the location needs to be from renewable energy sources such as solar. Volkswagen will be the first car maker to achieve this status. http://www.digitimes.com/news/a20121012VL200.html Der Vorstandsvorsitzende und Teile des Aufsichtsrates hielten Phoenix Solar übrigens vor wenigen Monaten bei Kursen von 1,70-1,80 Euro für kaufenswert. Auch diesen marktteilnehmern sollten wir fundierte Kenntnisse über das Unternehmen zugestehen...... Übrigens hat Phoenix Solar einen neuen Investor Relations-Mann an Bord geholt: Herrn Dr. Joachim Fleing. Gut möglich, dass sich hier auch der Stil der Öffentlichkeitsarbeit zum Positiven wendet.
|