... sich bei Leoni nicht bessert, solange können Shortattacken hier für weitere Kursverluste sorgen. Die Profitabilität bei Leoni war schon immer das Problem und Sinnbild für das ewige Auf und Ab der Aktie, kann man gut im langfristigen Chart der Aktie erkennen. Hier haben die Shorties immer leichtes Spiel gehabt.
Die Stimmung ist Ende Januar 2018 auch aufgrund der Gesamtmarktentwicklung der deutschen Indizes erst schleichend und nun beschleunigt gekippt. Eine Trendumkehr an dieser Stelle halte ich nicht für unmöglich, aber genauso halte ich es für möglich, daß wir auch nochmal eine Etage tiefer durchatmen, bevor eine Trendumkehr einsetzt, vielleicht auch erst in Q2/2019, wenn absehbar wird, was in 2020 wirklich herauskommen könnte unterm Strich und dies vom Markt antizipiert wird.
Eine signifikante Trendumkehr halte ich aufgrund der wohl weiter schwelenden schwachen Stimmung und der latent fortsetzenden Shortattacken erst mit einem Stimmungsumschwung in Form von Prognoseanhebungen, hier insbesondere im Hinblick auf die Marge für möglich.
Daß der ehemalige Leoni-Chef Probst gestern ordentlich zugeschlagen hat, macht sicher Mut, aber auch während seiner Zeit als Chef bei Leoni war die Marge meist schwach, so meine Erinnerung. Er mag ja an den Erfolg und die Transformation des Unternehmens glauben und der Umsatz hat ja auch meist stetig zugelegt, nur wenn man unterm Strich kaum was verdient, bringt das am Ende auch nix.
Ich habe mich mittlerweile damit abgefunden, daß aus mehr als 100% Plus am Jahresanfang mittlerweile nur noch ein kleines Plus übriggeblieben ist und habe nun weiter aufgestockt in der Hoffnung, daß Leoni dann doch irgendwann nochmal die Kurve kriegt und endlich auch die Profitabilität steigt und nicht nur der Umsatz.
Es ist nur schade, daß man immer wieder auf‘s Neue bei Leoni zurückgeworfen wird und Leoni leider kein Megatrendaktie ist.
Wird ein steiniger Weg die nächsten Quartale, da die kurzfristigen Aussichten für 2019 eher mau sind, viel investiert werden muß, damit man die hohen Auftragseingänge aus 2017 bedienen kann und dann irgendwann hoffentlich auch ordentlich Ernte in 2020 eingefahren werden kann.
Ich denke bis dahin werden Shorties weiterhin viel Erfolg mit Leoni haben und Diejenigen mit Mut und Geduld dann noch deutlich niedrigere Einkaufspreise. Immerhin gab es Leoni vor leider nicht allzu langer Zeit (etwa 2 Jahre) noch für unter 24€, da hatte ich meine größte Stückzahl pro Tranche eingekauft.
Mal sehen, ob es auf dem Niveau nochmal was zu kaufen gibt? Die fast 50% Kursverlust in nicht mal 7 Monaten sprechen Bände, wie sehr das Vertrauen am Markt wieder mal verspielt wurde.
Jute Nacht allerseits.
|