Bitcoin ist bezüglich der drei Probleme von Gold die erste technische Innovation von Hartgeld seit 3000 Jahren.
Echtheit: Jeder mit einem Smartphone kann die Echtheit von Bitcoin in Sekundenschnelle überprüfen ("nachrechnen"). Bitcoin ist damit das "fälschungssicherste" Geld, welches wir bisher erfunden haben. Man braucht keinen Staat mehr, der einem fälschungssicheres Geld zur Verfügung stellt.
Teilbarkeit: Da Bitcoin sowieso nur aus Mathematik und Zahlen bestehen, lassen sie sich schnell und einfach beliebig teilen.
Gewicht: Da Bitcoins nur digital sind, haben sie kein Gewicht und lassen sich im Gegensatz zu Gold mit Hilfe des Internet schnell, einfach und kostengünstig um die Welt schicken. Ja sogar bis zum Mond oder Mars. Da das Gewicht "null" ist, ist es auch egal, wie viele Bitcoin gesendet werden. Eine Bitcoin-Überweisung in Millionenhöhe ist genauso "teuer" wie eine Bitcoin-Überweisung im Wert eines Cents.
Und schlussendlich sind Bitcoin noch seltener als Gold. Während wir von Gold nur wissen, dass es auf der Erde selten ist, ist bei Bitcoin mathematisch sichergestellt, dass es nur max. 21 Millionen im gesamten Universum geben wird. Ungefähr 19 Millionen Bitcoin wurden bereits "gefunden" und das Rennen um die verbleibenden zwei Millionen Bitcoin ist in vollem Gange, wobei es immer schwieriger und aufwändiger wird, die letzten verbleibenden Bitcoins zu finden.
Vielen Menschen kommt Fiatgeld (Euro, Dollar, ...) echter vor, weil sie es in Form von Bargeld noch anfassen und fühlen können. Den kommenden Generationen, die mit digitalen Technologien groß geworden sind, wird jedoch das Geld, das man nicht einfach beliebig "drucken" kann, "echter" vorkommen und damit auch der größere Wert zugeschrieben.
Bitcoin (BTC): Steht ein Kurs-Ausbruch auf 40.000 US-Dollar bevor? Bitcoin (BTC) handelt unverändert in einer Seitwärtsrange. Höhere Hochs und Tiefs indizieren jedoch die Stärke der Käufer in den letzten Handelstagen. Diese Kursniveaus gilt es zu nun beachten.
minicooper
: Laut Bloomberg spotcetf Bus 10 Januar...
Vlt. Auch schon im Dezember. 2023 vor Weihnachten? We will see, gelle :-)
Laut Analysten von Bloomberg Bitcoin-Spot-ETF kommt zu 90 Prozent am 10. Januar 2024 Ein Geldregen für den Markt – schon sehr bald. Laut zwei Bloomberg-Analysten kommt der Bitcoin-Spot-ETF zu 90 Prozent am 10. Januar 2024.
Ergo immer wieder höhere hochs. Das ist sehr gut, btc vlt. schon auf dem Sprung richtung 40k, dann 50k? Vlt. schon ath in 2023 noch weit vor dem halving? We will see....
Der megs bullrun wird dann nach dem halving, ca. 4 bis 6 Monate später, richtig fahrt aufnehmen mit den bekannten zyklischen hochs.
----------- Don´t feed the trolls :-) Nach dem Bärenmarkt ist vor dem nächsten Bullrun. Schlauer durch Aua