minicooper
: Btc 1 Mio...due Frage ust nicht ob, sondern wann b
Die 1 Mio. Durchfliegt...das kann auch viel schneller gehen als die Experten predicten....krass...ggg
https://de.cointelegraph.com/news/...utm_campaign=rss_partner_inbound Bitcoin (BTC) bis 2030 auf 1 Mio. US-Dollar: Große Namen prognostizieren Rallye wegen Staatsverschuldung Bitcoin könnte bis 2030 die Marke von 1,5 Mio. US-Dollar überschreiten, da makroökonomische Ängste, Fiat-Inflation und institutionelle Nachfrage langfristig starke Treiber sein werden.
----------- Don´t feed the trolls :-) Nach dem Bärenmarkt ist vor dem nächsten Bullrun. Schlauer durch Aua
@Motox Dein Artikel ist ganze DREI JAHRE alt und enthält selbst schon Unwahrheiten. Wie wäre es mal mit Lesen und Verstehen? Offenbar nicht so leicht möglich. Sonst würdest du diesen Stuss nicht schreiben. Im Übrigen hat irgendjemand was von diesem angeblichen Goldfund in Uganda gehört? Wie hat sich noch gleich der Goldkurs in den letzten drei Jahren entwickelt?
nicht wie noch in 2017 für 1 ganzen Bitcoin nur eine läppische Oz (31,1g) Gold sondern jetzt in 2025 bereits 1 Kg (1000g) Gold.
Echt der Wahnsinn wie Bitcoin alles outperformt.
Wer das nicht checkt und immer noch an Bitcoin zweifelt, ich zitiere Marty: …“hat die Kontrolle über sein Leben verloren“.
Ich glaube die härteste Zeit für Bitcoiner war die von 2012 bis 2015. Damals eine Zeitreise nach heute Halleluja Bestimmt noch krasser in 2040 wenn Bitcoin der Zeit vielleicht 100 kg Gold bedeuten.
minicooper
: Ethereum auf dem Weg zu $3.000: SharpLink kauft
Ethereum auf dem Weg zu $3.000: SharpLink kauft 120.000 ETH Ethereum zeigt sich technisch stabil bei rund 2.600 US-Dollar. Die jüngste Treasury-Offensive von SharpLink Gaming sowie ein Rekordhoch im Futures-Markt rücken die 3.000er-Marke in greifbare Nähe. Erfahre hier mehr Details! https://bitcoin-2go.de/ethereum-sharplink-kauft-eth/ Louis Blümlein Von: Louis Blümlein letzte Aktualisierung: 28. Mai 2025
Nasdaq-Unternehmen SharpLink Gaming will für 425 Mio. US-Dollar rund 120.000 ETH kaufen und wird damit zur ersten börsennotierten Ethereum-Treasury, die Aktie stieg um über 400 % Technisch zeigt sich Ethereum stabil bei 2.600 US-Dollar, ein Ausbruch über 2.677 US-Dollar könnte ein Kursziel von 3.100–3.200 US-Dollar aktivieren Die Netzwerkgebühren erholen sich leicht, bleiben mit Ø 1 Mio. US-Dollar pro Tag aber klar unter dem Niveau des Vorjahres
----------- Don´t feed the trolls :-) Nach dem Bärenmarkt ist vor dem nächsten Bullrun. Schlauer durch Aua
Bitcoin (BTC)-Nachfrage übersteigt das Angebot: 138.500 US-Dollar bis Jahresende? Bitcoin erlebt eine wachsende Nachfrage durch Unternehmen und Staaten, während das neue Angebot stark zurückgeht.
Das Kaufverhalten bei Bitcoin ändert sich derzeit. In den letzten zwölf Monaten wurden rund 430.587 Bitcoin von Unternehmen und Regierungen akkumuliert. Das ist deutlich mehr als die neu erzeugten 165.969 Bitcoin im gleichen Zeitraum. Dieses Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage hat einen großen Einfluss auf die Struktur des Marktes. https://de.cointelegraph.com/news/...utm_campaign=rss_partner_inbound Besonders institutionelle Anleger scheinen langfristige Strategien zu verfolgen. Ihre Käufe übersteigen inzwischen regelmäßig das tägliche Angebot von neu geschürften Coins. Vor allem Bitcoin-ETFs spielen dabei eine wachsende Rolle. Sie kaufen jeden Tag kontinuierlich Bitcoin, unabhängig vom Kurs. Damit wird das verfügbare Angebot zunehmend knapper.
Staaten und Unternehmen setzen auf Bitcoin Nicht nur Fonds und ETFs kaufen große Mengen Bitcoin (BTC). Auch Unternehmen und staatliche Akteure sichern sich Positionen. Börsennotierte Firmen integrieren Bitcoin zunehmend in ihre Bilanzen. Einige US-Bundesstaaten planen sogar gesetzliche Grundlagen für eigene Reserven. Auch der Staatsfonds von Abu Dhabi soll laut Medienberichten erste Käufe getätigt haben.
Diese Entwicklung zeigt: Bitcoin wird nicht mehr nur als Spekulationsobjekt gesehen. Immer mehr Player setzen auf BTC als strategische Reserve. Das verringert die Menge an frei handelbarem Bitcoin weiter.
----------- Don´t feed the trolls :-) Nach dem Bärenmarkt ist vor dem nächsten Bullrun. Schlauer durch Aua
Die Bitcoin-Konferenz zeichnet sich durch eine Reihe beeindruckender Updates aus, die sich auf das Bitcoin-Reservegesetz und den Vorstoß bezüglich der Stablecoins beziehen.
In Kürze Cynthia Lummis: Bitcoin-Reservegesetz als nächstes an der Reihe
Die Fortschritte des Senats beim Stablecoin-Gesetz
Bitcoin-Konferenz strebt nach Guiness-Weltrekord
Cynthia Lummis: Bitcoin-Reservegesetz als nächstes an der Reihe Mit einem inzwischen viralen Beitrag auf X machte die Senatorin auf der Bitcoin-Konferenz Schlagzeilen. Sie kündigte an, dass der Senat mit der Arbeit an dem Bitcoin-Reservegesetz beginnen werde, sobald die Diskussionen über den „GENIUS Act Stablecoin Bill” abgeschlossen seien. https://krypto-guru.de/news/...in-reservegesetz-wann-in-usa-realitaet Der Kongressabgeordnete Nick Begich hatte den Bitcoin-Gesetzentwurf am 11. März 2025 eingebracht. Dieser sieht vor, dass das US-Finanzministerium innerhalb von fünf Jahren bis zu eine Million Bitcoin aufkaufen soll. Wenn das Gesetz verabschiedet wird, würde es die von der Regierung treuhänderisch gehaltene strategische Bitcoin-Reserve unterstützen.
Dies würde einen massiven Wandel in der Sichtweise der Vereinigten Staaten auf Bitcoin markieren. Das Land würde Bitcoin dann als digitalen strategischen Vermögenswert betrachten. Erwähnenswert ist, dass Präsident Trump kürzlich eine Durchführungsverordnung zur Einrichtung einer strategischen Bitcoin-Reserve unterzeichnet hat, was massive Zustimmung für den Topcoin auslöste
----------- Don´t feed the trolls :-) Nach dem Bärenmarkt ist vor dem nächsten Bullrun. Schlauer durch Aua
minicooper
: Großbritannien im Jahr 2025: Größtes weltweites
Großbritannien im Jahr 2025: Größtes weltweites Wachstum bei Krypto-Besitz Großbritannien hat den stärksten Zuwachs an neuen Krypto-Besitzern verzeichnet, obwohl das Land noch keine Krypto-Regulierung oder ein eigenes "MiCA-Äquivalent" hat.
minicooper
: Der gescheiterte mit dem Wort zum sonntag
Das war wohl nix mit MicroStrategy, ve, tui etc pepe.. Egal was der anpackt, long oder Short...alles rohr krepierer. Gegen cvr ist sogar der beamte mit seinem all in wc debakel noch ein weisenknabe...gggg
----------- Don´t feed the trolls :-) Nach dem Bärenmarkt ist vor dem nächsten Bullrun. Schlauer durch Aua