Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Ökonomen streiten über Verteilungsfrage

Seite 1 von 7850
neuester Beitrag: 06.02.25 12:31
eröffnet am: 04.11.12 14:16 von: permanent Anzahl Beiträge: 196240
neuester Beitrag: 06.02.25 12:31 von: Fillorkill Leser gesamt: 37228970
davon Heute: 11352
bewertet mit 119 Sternen

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
7848 | 7849 | 7850 | 7850  Weiter  

04.11.12 14:16
119

20752 Postings, 7746 Tage permanentÖkonomen streiten über Verteilungsfrage


Wirtschaftswissenschaften : Ökonomen streiten über Verteilungsfrage 13:15 Uhr Ökonomen streiten über Verteilungsfrage

Die Einkommensungleichheit destabilisiert die Volkswirtschaften, sind

... (automatisch gekürzt) ...

http://www.handelsblatt.com/politik/international/...age/7328592.html
Moderation
Zeitpunkt: 06.10.14 08:32
Aktionen: Kürzung des Beitrages, Threadtitel trotzdem anzeigen
Kommentar: Urheberrechtsverletzung, ggf. Link-Einfügen nutzen
Original-Link: http://www.handelsblatt.com/politik/...gsfrage/7328592.html

 

 
Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
7848 | 7849 | 7850 | 7850  Weiter  
196214 Postings ausgeblendet.

05.02.25 13:50

8082 Postings, 9142 Tage fwsZitat Malko:

#196204: "... Also muss die Bevölkerung notfalls weg dann ist auch die Hamas weg. Ist doch einfach. ..."

Bei den Nazis oder mit Netanjahu hättest bzw. würdest du mit einer hohen Wahrscheinlichkeit eine entsprechende Kriegsverbrecherkarriere hinlegen! Bei solchen Sätzen kann einem wirklich schlecht werden.

 

05.02.25 14:05

8082 Postings, 9142 Tage fwsNiedrigere Energiepreise wären ein sehr ...

... guter Hebel, um Putin, die finanziellen Ressourcen für den Ukrainekrieg zu nehmen. Alleine werden die USA dies aber bestimmt nicht schaffen. Saudi-Arabien u. vielleicht noch andere Öl- und Gasländer müßten dabei über einen längeren Zeitraum ebenfalls mitspielen und vielleicht könnte dafür sogar auch eine weltweite Rezession hilfreich sein.

Zu #196205: "... Und Trump wird hier einen weiteren großen Sargnagel hineinschlagen, indem er mittels "drill baby drill" die Energiepreise / Öl- und Gaspreise sehr niedrig halten wird. ..."

 

05.02.25 14:27

8082 Postings, 9142 Tage fwsMassiver Absatzeinbruch bei Tesla ...

... in. D. und andere wichtigen europäisches Ländern und sogar in Kalifornien.

Dies geschieht Musk völlig zu Recht! Das Image einer Marke spielt bei Verkäufen eben auch immer mit und mit einem amoklaufenden rechtsradikalen obersten Vertreter dieser Marke möchte man dann selbst doch nicht so gerne assoziiert werden. Nur die vielen Musk-Aktienjünger haben anscheinend noch immer nicht ganz begriffen, daß Tesla im Vergleich zu anderen eAuto-Herstellern maßlos überbewertet ist.

https://www.faz.net/pro/digitalwirtschaft/...ozent-ein-110228328.html
https://finanzmarktwelt.de/...uwendung-absatzkiller-in-der-eu-337875/
https://www.deraktionaer.de/artikel/aktien/...richt-ein-20374278.html
https://www.merkur.de/wirtschaft/...-kalifornien-ein-zr-93552573.html

 

05.02.25 14:31

8082 Postings, 9142 Tage fwsDatenschutz scheint es mit Musk in den USA

... für Millionen Amerikaner anscheinend ebenfalls nicht mehr zu geben:

"Sensible persönliche Daten
Musk soll Zugang zu Zahlungssystem des US-Finanzministeriums haben

Trump-Frontmann Elon Musk hat offenbar Zugriff auf persönliche Daten von Millionen Amerikanern über ein System des Finanzministeriums. Laut Medienberichten sei dafür die Blockade durch einen Beamten gebrochen worden.

02.02.2025, ..."

https://www.spiegel.de/ausland/...d#ref=recom-outbrain?obOrigUrl=true

 

05.02.25 15:24

30385 Postings, 8677 Tage Tony Fordeine weltweite Rezession ...

ist bei niedrigen Energiepreisen nicht zu erwarten, da die meisten Länder, erst recht die westlichen Industriestaaten mit sinkenden Energiepreisen bessere Wachstumsperspektiven haben.
Denn mit sinkenden Energiepreisen sinken die Kosten, steigen die Margen, erleichtert es der Wirtschaft profitabel zu sein.

Bei Russland ist genau das Gegenteil der Fall, da Russlands Wirtschaftsleistung und Einkünfte zum größeren Teil durch Rohstoffexporte, vor allem Öl und Gas zustandekommen.

Ein niedriger Öl- und Gaspreis, wie er Trump anstrebt, würde u.a. auch dazu führen, dass die Kunden an die Russland noch Öl und Gas liefert, den Preis kräftig drücken werden. D.h. wenn am Weltmarkt der Ölpreis z.B. auf 50$ sinken würde, kann man davon ausgehen, dass China und Indien wahrscheinlich nicht mehr als 40$ für russisches Öl zahlen werden wollen.

Die Frage ist natürlich, wie lange man solch "drill baby drill" durchhalten kann und will. Für Saudi-Arabien würden solch niedrige Ölpreise kein Problem darstellen, Saudi-Arabien könnte den Markt mit Öl fluten. Doch warum sollte Saudi-Arabien sein wertvolles Öl zu niedrigen Preisen verhökern wollen?
Auch die Ölunternehmen in den USA werden daran kein Interesse haben, ihre Margen in den Keller zu drillen. Denkbar wäre natürlich, dass die USA unter Trump mit den Saudis und den amerikanischen Ölunternehmen einen Deal macht, der darauf abzielt, Russland komplett aus dem Markt zu drängen, sich eines Konkurrenten zu entledigen und das russische Stück der Torte dann aufzuteilen.  

05.02.25 15:56

8082 Postings, 9142 Tage fwsInteressantes Interview*

*Maja Göpel ist Politökonomin und Expertin für Nachhaltigkeitspolitik und Transformationsforschung. Sie lehrt als Honorarprofessorin an der Leuphana Universität Lüneburg.

"Interview
Politik, Wirtschaft, Klima

Maja Göpel benennt den "Teufelskreis", in dem Deutschland derzeit steckt
Aktualisiert am 05.02.2025,

... Doch aus einer Innovationsperspektive braucht es vorausschauendes Handeln: frühzeitig erkennen, wo Herausforderungen oder Krisen entstehen könnten, und entsprechend agieren. Leider haben wir in vielen Bereichen genau das versäumt und müssen heute reaktiv reinspringen, wenn es schon brennt. Das sehen wir beim Klimawandel, aber auch bei der Infrastruktur. Ob es bröckelnde Brücken oder marode Schulen sind – vieles wurde verschleppt, weil es im Moment "noch funktionierte".

Was mich deshalb wirklich ärgert, ist die politische Schuldzuweisung an die Ampel. Es ist unehrlich zu behaupten, die aktuelle Regierung hätte in wenigen Jahren all diese Probleme verursacht. Vieles wurde über Jahrzehnte verschleppt. Und jetzt, in einer Zeit voller Schocks – von der Pandemie bis zum Krieg und nun Donald Trump – müssen wir strukturelle Veränderungen beschleunigt umsetzen.

Mein Appell an alle demokratischen Parteien lautet daher: Jetzt ist nicht die Zeit, das Maximum für die eigene Partei herauszuholen. Jetzt ist der Moment für Kompromisse. Es geht um den Standort Deutschland und darum, wie wir gesellschaftlich gemeinsam gut durch diese Herausforderungen kommen. Wir haben gerade bei der fürchterlichen Migrationsdebatte gesehen, welche Kräfte es sonst stärkt und wie stark es die Bevölkerung verstört.

War die Ampelregierung also besser als ihr Ruf?

Es kommt auf den Politikbereich an, aber warum schaffen wir es zum Beispiel nicht, uns auch für das zu feiern, was in der Energiewende erreicht wurde? Unter enormem Druck, als plötzlich Gas abgedreht werden sollte, wurde hier eine beeindruckende Transformation angestoßen. Innerhalb von anderthalb Jahren haben wir es geschafft, die Versorgungssicherheit zu gewährleisten und gleichzeitig den Ausbau der erneuerbaren Energien rapide zu beschleunigen. Die Genehmigungsprozesse wurden hochgezogen und die Ausbauziele wurden zum ersten Mal mehr als erreicht. Das war eine enorme Leistung. Doch anstatt stolz zu sein, wird genau das weiter schlecht geredet, nur aus parteitaktischen Gründen oder Aversion gegen die Grünen - das finde ich wirklich problematisch.

Das ist natürlich besonders spannend im Hinblick auf die bevorstehenden Wahlen. Obwohl im Ausbau der erneuerbaren Energien einiges erreicht wurde, gibt es viele Stimmen, die den Schritt zurück zur Kernenergie fordern oder den Ausstieg aus dem Verbrennungsmotor zu verschieben. Ist das wirtschaftlich sinnvoll?

Das ist die richtige Frage. Der Wandel, den wir sehen, wird durch den Klimawandel und die Notwendigkeit der Dekarbonisierung vorangetrieben. Das lässt sich auch dann nicht zurückhalten, wenn wir politisch nicht darauf reagieren - im Gegenteil, es führt sogar dazu, dass wir wirtschaftlich weiter abgehängt werden. ..."

https://web.de/magazine/wissen/klima/...s-deutschland-steckt-40626870

 

05.02.25 16:00

8082 Postings, 9142 Tage fws216: Offenbar fällt es da einem Löscher ...

... schwer, die Wahrheit zu vertragen!



 

05.02.25 16:13

8082 Postings, 9142 Tage fws#222: ... denn was soll es sonst anderes ...

... sein, als ein massives Verbrechen, die Palästinenser aus dem Gazastreifen zu vertreiben ("Bevölkerung muß weg") und damit dieses Land quasi ethnisch säubern zu wollen. Dies wäre ein völlig eindeutiges Kriegs- bzw. Völkerrechtsverbrechen! Und das gleiche kann man auch umgedreht für "Israelis müssen weg aus Israel" sagen. Dies wäre ebenso ein Völkerrechtsverbrechen.



 

05.02.25 16:27

30385 Postings, 8677 Tage Tony Forddie Ampel ...

hätte es nicht gegeben, wenn die Vorgängerregierung ihren Job gut gemacht hätte.
Deshalb ist die Ampel auf die Folge einer schlechten Politik.
Leider muss auch ich eingestehen, dass die Ampel die schlechte Politik fortgesetzt hat. Aber das die Ampel überhaupt solange regieren konnte, hätte ich nicht erwartet.

Trotzdem gibt es auch positive Entwicklungen. Der Ausbau an erneuerbaren Energien, vor allem PV, konnte in der Zeit der Ampel nochmals deutlich beschleunigt werden und liegt über den Erwartungen/Ausbauzielen.

Die Windkraft hinkt leider noch hinter den Zielen hinterher, doch auch hier liegen eine ganze Reihe an Bauanträgen von Energieversorgern/Unternehmen vor, auch ohne Subventionen. D.h. die Privatwirtschaft hat ein großes Interesse die Dinger zu bauen, vor allem in Bayern und BW, in denen Windkraftanlagen die Notwendigkeit des Nord-Süd-Netzausbaus deutlich reduzieren können. Die Anzahl der Genehmigungen nimmt seit kurzer Zeit auch in Bayern wieder an Fahrt auf.

Dann sind da noch mehr als 100 GW an Speicher, welche privatwirtschaftlich gebaut werden wollen. Anträge laufen bereits, so dass sich der Ausbau der Speicher ebenfalls deutlich beschleunigt.

Als weiteren wichtigen Baustein wird nun die Umstellung auf smarte Stromzähler beschleunigt. Ich selbst habe erst gestern von meinem Netzbetreiber die Ankündigung erhalten, dass mir ein smarter Stromzähler installiert wird. Wobei mein Stromzähler mit einem Zusatzgerät smart gemacht werden kann.
Darüber habe ich mich gefreut, hatte ohnehin geplant, diesen Schritt zu gehen, um dann die Vorteile meines flexiblen Stromtarifs nutzbar machen zu können.

Dinge die die Ampel in Gang gesetzt hat und jetzt nach und nach ins Laufen kommen.  

05.02.25 18:07
2

4259 Postings, 5926 Tage DreiklangSchadkapital sinnvoll in Windmühlen entsorgen

In meiner weiteren Region stehen reichlich Windmühlen. Das ist zunächst eine schlechte Nachricht, doch es gibt auch eine gute Nachricht: Diese stehen mehr als 90% der Zeit still.

Das ist ein gute Nachricht, denn
- so können sie nicht zum Vogelschlag beitragen
- da sie kaum einspeisen, müssen sie auch nicht mit dem teuren Flickwerk des "Redispatch" unterstützt werden.

Windkraft-Investoren sind grundsätzlich als gefährlich anzusehen (daher : Schadkapital),, doch hier tut sich eine Möglichkeit auf:
(Ich persönlich habe Aktien in Gas, Öl und Uran, aber nichts mit Windkraft. Keine Anlageempfehlung)

Als bekennender Liberofaschist bin ich der  Freiheit zugewandt und grundsätzlich tolerant. Jeder kann sein Geld da investieren, wo er möchte!

Aber doch bitte nicht im Wattenmeer oder sonstigen, empfindlichen aber windhöffigen Gebieten!
Diese Gebiete sind für den Vogelzug wichtig
Die ständig wechselnden Einspeisungen stören das Energiesystem. Egal, ob der Stromzähler nun schlau oder weniger schlau ist.

Da möchte ich meine Region in Unterfranken andienen. Garantiert windarm, kein Vogelzugsgebiet. Und wenn es nicht in einem Weinberg ist (haben wir hier auch), können auch gerne 7000 Tonnen schwere Fundamente in die Äcker des Öko-Landbaus gegossen werden. Was GRÜNE  eben so zum Wohlfühlen brauchen.

Da ich nicht gezielt Öko kaufe, gehe ich davon aus, eher wenig vom Plastik-Eintrag in die Böden betroffen zu sein (PFAS Abrieb von den Mühlenblättern).  Auch das überlasse ich gerne den GRÜNEN.

Der moderne Faschismus kommt, das hat Fillorkill schon festgestellt, sehr tolerant daher. Vielleicht macht ihn gerade das so gefährlich.



-----------
Alea iacta est

05.02.25 18:47

72292 Postings, 6088 Tage Fillorkill'Eroberung der rohstoff- und agrarreichen Gebiete'

'Das erste was die Russen nach der Eroberung der südöstlichen Gebiete taten, war doch, die gelagerten Weizenvorräte und Landmaschinen der Ukraine zu rauben. Die Eroberung der rohstoff- und agrarreichen Gebiete der Ukraine ist m.E. ganz klar eines von Putins wichtigsten Zielen im Krieg gegen die Ukraine'

Du sagst doch selbst dass RU kein Rohstoff- und Agrarproblem hat. Sie haben umgekehrt so viel davon, dass sie ein Abnahmeproblem damit haben. Erobert wurden in der Ukraine jene Gebiete die unmittelbar an Russland grenzen einfach weil sie dies tun und nicht etwa 'gezielt' rohstoffreiche herausgepickt. Das man dann auch mitgehen lässt was geht versteht sich von selbst, ein Sideeffect jeder Kriegsführung.  
-----------
Nie Wieder ist Jetzt

05.02.25 18:54
2

30385 Postings, 8677 Tage Tony FordMythen ...

Der Anteil an Vogelschlag durch Windräder ist verglichen zur Gesamtheit gering.
Da gehen in Dtl. deutlich mehr Vögel an Glasfassaden oder Autoscheiben, Straßen zugrunde.
Ich habe in meiner Nähe Windräder und eine Reihe von größeren Vögeln, vor allem Rotmilane. Gerade der Rotmilan wird gern dafür instrumentalisiert, dass er durch Windräder zu Schaden und die Population sinken würde. Ich kann das nicht bestätigen, im Gegenteil, die Population an Rotmilanen hat in den vergangenen Jahren immer weiter zugenommen. Und ob da ein Windrad steht, stört die Rotmilane nicht, die fliegen einfach daran vorbei. Auch Vögel lernen hinzu, passen sich den neuen Umständen an.

Wenn man wirklich etwas für den Vogelbestand tun wollte, stellt der Rückgang der Artenvielfalt sowie die Katze eine wesentlich größere Gefahr dar.

Bezüglich Kapitalanlagen, da stimme ich überein, dass Jeder selbst entscheiden sollte, worin er sein Geld investiert. Ich sehe in Öl- und Gasaktien momentan aber wenig Potenzial, denn die Gewinne steigen und fallen mit den Öl- und Gaspreisen am Markt. Wenn Trump diese nun niedrig halten will, dann dürften die Gewinne auch eher schmal ausfallen. Das zeigte sich u.a. auch schon zu seiner ersten Amtszeit, in der man mit Öl und Gas deutlich underperformte. Andererseits würde ich auch nicht zum Einstieg in erneuerbare Energien raten. Der Markt ist zu stark umkämpft, was aber die Preise für erneuerbare Energien in den Keller treibt. Es gibt aber einige wenige wirklich attraktive Aktien, u.a. Cadeler, einem Offshore-Windpark-/Schiff Spezialist. Die bauen diese Windparkschiffe und kümmern sich um den Service. Die Umsätze und Aufträgsbestände gehen durch die Decke, Wachstumsraten von 100% wird in den kommenden Jahren erwartet, die Auftragsbücher bis weit 2027 hinaus ausgebucht und ein Vielfaches des 2024er Jahresumsatzes.  

05.02.25 22:59
1

8082 Postings, 9142 Tage fwsDie sog. "Windmühlen der Schande" (Weidel) ...

... stehen laut obigem Ariva-Witzbold fast immer still. Dafür haben sie aber einen wirklich ganz beachtlichen Anteil an der Stromversorgung in D. erreicht und haben damit fast 13 AKWs ersetzt (Berechnung ganz unten):

"Im Jahr 2024 wurden durch die Windenergie an Land und auf See rund 29 Prozent des gesamten Bruttostroms in Deutschland erzeugt. An Land befanden sich zuletzt über 28.500 sogenannte Onshore-Windenergieanlagen, während in deutschen Gewässern rund 1.500 Offshore-Windenergieanlagen Strom in das Netz einspeisen. ..."
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/...aft-in-deutschland/

Laut diesem Link waren es am deutschen Strommix 2023 sogar noch etwas mehr:
"139 Mrd. kWh produzierter Windstrom 2023
32 Prozent Anteil am deutschen Strommix 2023"
https://strom-report.com/windenergie/

Und dies trotz der großen Versäumnisse in der Zeit der CDU-CSU geführten Regierungen und des  mangelhaften Ausbaus der Windenergieanlagen in vielen Regionen Deutschlands.

Ein einzelnes AKW produzierte in D. zuletzt jährlich etwa 11 Milliarden kWh Strom. Wenn man dies mit der erreichten Gesamtproduktion von Windstrom von 139 TWh oder 139 Milliarden kWh vergleicht, hat .die aktuelle Windstromerzeugung in Deutschland rechnerisch etwa 12,6 AKWs ersetzt!

 

05.02.25 23:25
1

8082 Postings, 9142 Tage fwsAktueller Überblick zu den Erneuerbaren in D.

Im nächsten verlinkten Artikel kann man auf einer Karte sehr gut sehen, wo es regional noch mangelt. Er gibt zudem einen ziemlich guten aktuellen Überblick zu den Erneuerbaren in D. - und auch woran man noch stärker arbeiten muß, u.a. am Speicherausbau. Der Bedarf an Speicherkapazität für 2030 liegt lt. dem Autor bei 104 Gigawattstunden und Ende 2023 gab es deutschlandwede erst Speicher mit etwa 12 Gigawattstunden. Somit fehlten hier bis 2030 noch eine Kapazität von 92 Gigawattstunden.

"... 2024 wurde bei der Windkraft zu wenig gebaut, so dass die Leistung 4,9 Gigawatt unter dem Ziel blieb. Im selben Jahr wurde das Jahresziel bei der Solarenergie um 11,2 Gigawatt übertroffen. ..."

https://www.ndr.de/nachrichten/ndrdata/...schland,erneuerbare104.html

Laut diesem Artikel ist die Kapazität der installlierten Speicher bis Ende 2024 auf fast 18 Gwh gestiegen. Wenn man das formulierte Ziel bis Ende 2030 tatsächlich erreichen will, müßten pro Jahr etwas mehr als 14 Gwh neue Speicher installiert werden.

https://strom-report.com/photovoltaik/

 

06.02.25 02:48

72292 Postings, 6088 Tage FillorkillDemokratie funktioniert eben

'Effektiv formieren wollte die Minderheit Linksgrün die Mehrheitsgesellschaft zu woken Idioten und ist dabei grandios gescheitert. Und Linksgrün wollte alle möglichen Menschen ausgrenzen (Faschisten, Nazis), passt also in dein Bild. Die Gesellschaft war aber nicht so blöd und war nicht mal bereit die unsinnige Politik und Energiepolitik zu akzeptieren. Demokratie funktioniert eben. Und deshalb wird es eben Zeit diesen Unsinn zu beenden und wieder Politik anstatt linksgrüne Moral wirken zu lassen. Denn Moral ist sehr individuell und ...'

Es mag sein, dass einige Linksgrüne sich an einem Erziehungsauftrag versucht hatten. Weit sind sie ausserhalb winziger Blasen damit jedenfalls nicht gekommen. Echte woke Formierung von Gesellschaft geht eben nicht im Seminar, sondern nur als Diktatur der Mehrheit. Erst der libertäre Faschismus macht wirklich ernst mit der Wokeness und bring wieder Schliff unters Volk, wenn auch mit umgekehrten Vorzeichen:

'US-Behörden haben begonnen, klimawandelbezogene Inhalte auf offiziellen Regierungswebseiten einzuschränken oder ganz offline zu nehmen. Wo sich bis Januar noch Informationen zu Waldbrandbekämpfung, Klimaschutz und den Folgen von Treibhausgasen finden ließen, erscheinen nun Error-Meldungen oder Hinweise, dass die gesuchte Site nicht auffindbar sei.

Auf der Webseite des Verkehrsministeriums ist ein gesamter Abschnitt über Klima und Nachhaltigkeit verschwunden. Stattdessen orderte die neue Leitung des Ressorts die „Elimierung“ aller Programme, die mit Themen wie Klimawandel und Treibhausgasemissionen, aber auch Geschlechtsidentität oder Gleichberechtigung verknüpft sind. Ein US-amerikanischer Arzt berichtete auf der Plattform Inside Medicine, dass die zentrale US-Gesundheitsbehörde CDC noch nicht veröffentlichte Forschungsmanuskripte auf „verbotene Begriffe“ untersuche und diese streichen ließe. Geschlecht, Transgender, schwangere Menschen, LGBT, nichtbinär seien einige der Stichworte.'

https://taz.de/Trump-und-die-Klimakrise/!6063871/
-----------
Nie Wieder ist Jetzt

06.02.25 03:34

5051 Postings, 3040 Tage Katzenpirat"Strategische Verschlechterung Russlands"

Der Kreml sieht es nicht so.

1. Die Krim ist unter Kontrolle.
2. Die Land- und Wasserverbindung zu ihr ist herhestellt.
3. Die Assow und Bandera Nazieinheiten sind weitgehend vernichtet.
4. Der NATO-Beitritt der Ukraine ist vom Tisch.
5. Die durch Russen bewohnten Gebiete im Donbass sind weitgehend befreit.
6. Die USA hat im Machtkampf ums Schwarze Meer eine strategische Niederlage erlitten.
7. Die Ukraine ist ohne Westwaffen entmilitarisiert.
8. Die NATO Staaten sind leergeschossen. Die Munitionslager sind leer.
9. Die Russen produzieren mehr Waffen als die NATO zusammen.
10. Die Rüstungsindustrie floriert und wird Absatzmärkte finden.
11. Die Russen haben ihren Einfluss in Afrika massiv ausgebaut und den Westen verdrängt. In Libyien, Mali, Burkino Faso, Niger etc.
12. Die BRICS Staaten haben massiven Zulauf.
13. Russland und China stehen in enger Partnerschaft.
14. Die Russen sind durch die Sanktionen gezwungen, ihre eigene Industrieproduktion zu steigern.  

06.02.25 03:43
2

5051 Postings, 3040 Tage KatzenpiratImmer aus der Sicht der Russen denken...

Das sind ein paar Beispiele. Obama hat die Russen als Regionalmacht verspottet. Das ist vorbei. Die Russen sind der grösste Rohstofflieferant für den 5 Mrd. Menschen grossen BRICS Markt.

Seht ihr das alles nicht? Keine Wertung von mir, nur eine Nennung von Fakten.

Dreiklang, Kiew zu erobern war nie ein Ziel von Putin. Was will er damit? Er wollte mit dem Einmarsch im Norden Druck für Verhandlungen aufbauen und Raum für die Landnahme am Asdowschen Meer schaffen. Was ja gelungen ist.  

06.02.25 07:51
1

435 Postings, 459 Tage xiviLäuft alles prima?

Russland ist auf dem Weg in den Bankrott, die einst angehäuften Reserven bald aufgebraucht, technologisch abgehängt auch durch Sanktionen und niemand will ihnen Kredit geben, nicht einmal China und hunderttausende Soldaten sind tot, noch junge Männer meist, das Leben in Russland hat sich allgemein verschlechtert, viel Kriegsgerät ist verschrottet, in Syrien muss man gerade betteln usw..

Die Preise für Gas und Öl haben sich wieder auf dem recht tiefen Niveau von vor dem Krieg eingependelt.
Putin wird mAn tragisch enden, Russland wird so oder so geschwächt sein, die Voraussetzungen für Verhandlungen sind viel besser mAn, als allgemein behauptet wird, weil man in Europa diesen Krieg will, den totalen Sieg über Russland, damit wäre der Weg frei für die EU noch weit grösser zu werden, das Imperium mit dem Heiligenschein auf der Flagge, das lässt Krieg von anderen für sich führen und hauptsächlich von den USA bezahlen, das ist schon genial, nur führte es nicht zu einer Verbesserung innerhalb der EU, in keiner Weise, die ist nun in allen Belangen abgehängt, steht in Unterhosen da, weil das alles gar nicht die Priorität ist. Nun will die USA das auch nicht mehr bezahlen und bewaffnen, das Imperium des Friedens und der Demokratie (die man selber gar nicht will), die EU selber hat die Waffen dazu gar nicht, trotzdem werden weiter Durchhalteparolen in die Ukraine gesendet und Versprechen die man nicht einlösen kann mMn. Jetzt hofft man auf Trump, dass er doch weiter Waffen schickt und man doch weiter Krieg hat, man will ja keine Form von anderer Lösung, nicht einmal denken oder formulieren, als den totalen Endsieg über Russland, es soll gedemütigt werden, man will wohl auch Rache und totale Überlegenheit, ganz primitiv mMn.

Signale Verhandlungen zu führen, bei denen Russland nicht völlig das Gesicht verlieren würde, wären auch für Putin eine Gefahr, denn in Russland gibt es auch Kräfte welche diesen Krieg und Wahnsinn sofort beenden wollen. Aber die EU will das nicht, und hier gibt es ja genug Gläubige, die glauben ihr Wille geschehe und dafür sollen noch viel, viel mehr sterben, dafür soll es kein Limit geben. Selber muss man weiter gar nichts dazu beisteuern.

Es soll aber auch weisse Schwäne geben, nicht nur schwarze, dass hier ausgerechnet Trump einer sein soll, wer weiss das schon so genau?  

06.02.25 09:34
1

7645 Postings, 2732 Tage CoshaMoskau

endet als regionaler Bettvorleger Pekings, dahin führt Putins strategische Inkompetenz Russland.
 

06.02.25 11:11

23471 Postings, 6778 Tage Malko07Trump meint es ernst.

Seine erste Periode als Präsident war ein Fehlschlag. Er war zu naiv. Es gibt in den USA die sogenannten politischen Beamten und der große Kreis der sogenannten neutralen Beamten welche die Beschlüsse der Regierung umsetzen sollen. Er hatte damals etliche Begleiter die nicht für seine Politik waren und die neutrale Beamtenschaft hat seine Politik boykottiert wo es nur ging. Deshalb wird jetzt ausgemistet. Sie werden massenweise gefeuert. Hat 2 Ergebnisse zur Folge. Die Bürokratie sinkt erheblich denn sie ist proportional zu der Anzahl der Beamten und die Gefeuerten können nicht mehr boykottieren. Sie können nun die Arbeitsplätze besetzen welch illegale Migranten zwangsweise verlassen müssen.

Sein Vorschlag zum Gaza geht weit und ist in Teilen noch nebulös. Aber glaubt jemand ernsthaft es könnte so weiter gehen. Aufbau mit riesigen Geldmengen, welche in die Taschen der Hamas und erneuter Aufrüstung der Terroristen mit Hilfe der UN-Hilfsorganisationen fließen? Und dann bleibt nur noch die Forderung nach der 2-Staatenlösung übrig. Der Gaza war autonom, nicht besetzt und aller Siedler waren abgezogen. Man hatte die Möglichkeit zu einer friedlichen und prosperierenden Entwicklung. Die Entwicklung ist bekannt und auch wir haben mit unseren Steuergeldern an der Züchtung der Terroristen  mit geholfen. Dieser blutiger Unsinn wird es so nicht erneut geben. Die 2-Staatenlösung ist endgültig tot. Wenn die Nachbarn und auch die Europäer nicht an einer Besatzung mit Umerziehung der Bevölkerung mitmachen wird es eben Trump mit seiner Methoden den Gaza befriedigen. Dann werden wir zukünftig Urlaub am Strand von Gaza machen und im Hinterland in Casinos unser Geld verspielen können und die Palästinenser werden wo anders sein. Sie haben dann ihr Ziel erreicht.

Auch bei uns glaubt man die Forderung an unsere Aufrüstung wäre nicht so ernst gemeint. Sie ist todernst. Da hilft auch kein Lamentieren über die schrecklich hohe Summen. Wir werden eben unser Staatsdienst ausmisten müssen und radikal an die Ausgaben gehen, besonders an den Ökowahnsinn. Ja, es wird auch die Sozialetats treffen. Geld hat der Staat genug. Er muss es nur richtig einsetzen.

Auch die Eindämmung der Chinesen wird er konsequent angehen. Übrigens wir haben auch einen Teil des Hamburger Hafens an die Chinesen verkauft. Wir sind dabei uns den Chinesen so auszuliefern wie einst den Russen. Wir haben nicht dazu gelernt und werden dafür teuer bezahlen. Seine Ziele sind klar. Die Chinesen eindämmen, die Russen fertig machen und die EU in Teilen rückabwickeln. Sich selbst in die eigene Tasche zu lügen bringt es nicht. Auch die verlogenen und korrupten internationalen Organisationen werden uns nicht helfen. Viele werden schrumpfen bis sie nicht mehr da sind. Mit fetten Sprüchen, wie von einigen von unseren Politikern, begeben wir uns nur auf das Niveau von Hamas mit den gleichen Ziel.

Israel bekommt jetzt die Mutter aller Bomben (GBU-43/B Massive Ordnance Air Blast) geliefert. Es wird damit in die Lage versetzt die iranischen Atomeinrichtungen ohne den Einsatz von Atombomben zu zerstören. Der Iran wäre gut beraten sein Atomprogramm und sein Zündeln in der Region zu beenden. Zu glauben  sich weiter hinter den zahnlosen Europäer verstecken zu können funktioniert nicht mehr.  

06.02.25 11:56

23471 Postings, 6778 Tage Malko07die linksgrüne taz

US-Behörden haben begonnen, klimawandelbezogene Inhalte auf offiziellen Regierungswebseiten einzuschränken oder ganz offline zu nehmen. Wo sich bis Januar noch Informationen zu Waldbrandbekämpfung, Klimaschutz und den Folgen von Treibhausgasen finden ließen, erscheinen nun Error-Meldungen oder Hinweise, dass die gesuchte Site nicht auffindbar sei.

Auf der Webseite des Verkehrsministeriums ist ein gesamter Abschnitt über Klima und Nachhaltigkeit verschwunden. Stattdessen orderte die neue Leitung des Ressorts die „Elimierung“ aller Programme, die mit Themen wie Klimawandel und Treibhausgasemissionen, aber auch Geschlechtsidentität oder Gleichberechtigung verknüpft sind. Ein US-amerikanischer Arzt berichtete auf der Plattform Inside Medicine, dass die zentrale US-Gesundheitsbehörde CDC noch nicht veröffentlichte Forschungsmanuskripte auf „verbotene Begriffe“ untersuche und diese streichen ließe. Geschlecht, Transgender, schwangere Menschen, LGBT, nichtbinär seien einige der Stichworte.


Dass die taz sich beschwert ist nicht verwunderlich. Die USA sind uns in der Zeitachse nur etwas voraus.  Dann kann sie ja Merz, wie eins Kohl, wieder als Nazi beschimpfen - wird aber nichts ändern.    

06.02.25 12:27
2

4259 Postings, 5926 Tage DreiklangDie russ. Schwarzmeerflotte zerstört oder versenkt

Sebastopol als Seestützpunkt unbrauchbar, da im Aktionsradius der ukrain. Seedrohnen und von Flugkörpern. Die Ukraine  mit Langstreckendrohnen hochgerüstet.

Das ist der strategische "Erfolg" Putins. Schweden und Finnland in der NATO. Eine durch und durch
desaströse Bilanz. Es kokelt nun für Putin in der Ukraine. Nochmal rekrutieren für ein paar 1000 qkm  mehr Land ist nicht möglich. Die russ. Rüstungswirtschaft am Anschlag, Teile fehlen überall, Importe sind kaum auftreibbar.

Katzenpirat, du hast einfach mal das Megafon des Kreml gegeben. Aber die russ. Generalität glaubt das selbst nicht. Würde sie es, sie wäre überbezahlt.  Und die Asow-Brigaden überhaupt  zu erwähnen, ist absurd.

Trump muss Putin  aus der Patsche helfen. Das kann er aber nur, wenn die Ukraine belastbare Sicherheitsgarantien erhält, wie auch immer, ich hatte dazu einen Beitrag  geschrieben.
Dass Trumo "die Russen fertig machen will", glaube ich nicht. Trump weiß, dass die direkte Folge eine weitere Radikalisierung Putins wäre, den Angriff auf NATO-Gebiet eingeschlossen. Das kann Trump überhaupt  nicht  gebrauchen. Und Putin weiß, dass Trump das  weiß.

Es ist nicht so, dass die Ukraine keine Forderungen stellen kann. Sie muss Forderungen stellen, die auch im strategischen US-Interesse sind. Z.B., die Krim unter internationale Verwaltung zu stellen.

Trump muss auch achtgeben, dass Moskau nicht allzusehr unter den Einfluss Pekings gerät. Denn China ist der Elefant im Raum. Trump muss Putin ein strategisches Angebot machen. Denn auf Dauer kann Putin seinen Pyrrhussieg in der Ukraine niemandem verkaufen. Alle würden eine Fortsetzung erwarten.





-----------
Alea iacta est

06.02.25 12:31

72292 Postings, 6088 Tage Fillorkill'Da hilft auch kein Lamentieren'

'Da hilft auch kein Lamentieren über die schrecklich hohe Summen. Wir werden eben unser Staatsdienst ausmisten müssen und radikal an die Ausgaben gehen, besonders an den Ökowahnsinn. Ja, es wird auch die Sozialetats treffen... Seine Ziele sind klar. Die Chinesen eindämmen, die Russen fertig machen und die EU in Teilen rückabwickeln. Sich selbst in die eigene Tasche zu lügen bringt es nicht'

Seine Ziele sind natürlich nicht klar. Nur die Methode ist klar. Nämlich einen unsäglichen Notstand zu behaupten der nach einem disruptiven Notstandsregime geradezu schreie, dem nur er, Trump, kraft seiner gottgewollten Omnipotenz gerecht werden könne während alle anderen nur lamentieren. Es ist die klassische Methode der faschistischen Machtergreifung, die jetzt pandemisch, wie ein Virus, einmal die Runde um den Globus macht.  

Das suizidale Moment dabei ist mit Händen zu greifen, denn es gibt in westlichen Industriestaaten zwar die üblichen periodischen Krisenphänomene einer kapitalistischen Produktionsweise, aber nicht ansatzweise Notstände die ihre brachiale Rückabwicklung erforderlich machten. Im Gegenteil, die Unerträglichkeit des Seins, aus dem der libertäre Faschismus erlösen will, ist in westlichen Gesellschaften ein Überschussphänomen, eines das aufkommt WEIL die materielle Selbsterhaltung ihrer Bewohner im saldo sichergestellt ist. Diese Sicherheit herauszunehmen und das Leben wieder zu einem endlosen - vermeintlich Produktivität freisetzenden - Kampf ums Sein zu machen, ist das inhärente Ziel der rechten Wokeness.  
-----------
Nie Wieder ist Jetzt

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
7848 | 7849 | 7850 | 7850  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben