Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Ökonomen streiten über Verteilungsfrage

Seite 7850 von 7850
neuester Beitrag: 06.02.25 09:34
eröffnet am: 04.11.12 14:16 von: permanent Anzahl Beiträge: 196236
neuester Beitrag: 06.02.25 09:34 von: Cosha Leser gesamt: 37227156
davon Heute: 9538
bewertet mit 119 Sternen

Seite: Zurück 1 | ... | 7846 | 7847 | 7848 | 7849 |
Weiter  

05.02.25 18:47

72291 Postings, 6088 Tage Fillorkill'Eroberung der rohstoff- und agrarreichen Gebiete'

'Das erste was die Russen nach der Eroberung der südöstlichen Gebiete taten, war doch, die gelagerten Weizenvorräte und Landmaschinen der Ukraine zu rauben. Die Eroberung der rohstoff- und agrarreichen Gebiete der Ukraine ist m.E. ganz klar eines von Putins wichtigsten Zielen im Krieg gegen die Ukraine'

Du sagst doch selbst dass RU kein Rohstoff- und Agrarproblem hat. Sie haben umgekehrt so viel davon, dass sie ein Abnahmeproblem damit haben. Erobert wurden in der Ukraine jene Gebiete die unmittelbar an Russland grenzen einfach weil sie dies tun und nicht etwa 'gezielt' rohstoffreiche herausgepickt. Das man dann auch mitgehen lässt was geht versteht sich von selbst, ein Sideeffect jeder Kriegsführung.  
-----------
Nie Wieder ist Jetzt

05.02.25 18:54
2

30385 Postings, 8677 Tage Tony FordMythen ...

Der Anteil an Vogelschlag durch Windräder ist verglichen zur Gesamtheit gering.
Da gehen in Dtl. deutlich mehr Vögel an Glasfassaden oder Autoscheiben, Straßen zugrunde.
Ich habe in meiner Nähe Windräder und eine Reihe von größeren Vögeln, vor allem Rotmilane. Gerade der Rotmilan wird gern dafür instrumentalisiert, dass er durch Windräder zu Schaden und die Population sinken würde. Ich kann das nicht bestätigen, im Gegenteil, die Population an Rotmilanen hat in den vergangenen Jahren immer weiter zugenommen. Und ob da ein Windrad steht, stört die Rotmilane nicht, die fliegen einfach daran vorbei. Auch Vögel lernen hinzu, passen sich den neuen Umständen an.

Wenn man wirklich etwas für den Vogelbestand tun wollte, stellt der Rückgang der Artenvielfalt sowie die Katze eine wesentlich größere Gefahr dar.

Bezüglich Kapitalanlagen, da stimme ich überein, dass Jeder selbst entscheiden sollte, worin er sein Geld investiert. Ich sehe in Öl- und Gasaktien momentan aber wenig Potenzial, denn die Gewinne steigen und fallen mit den Öl- und Gaspreisen am Markt. Wenn Trump diese nun niedrig halten will, dann dürften die Gewinne auch eher schmal ausfallen. Das zeigte sich u.a. auch schon zu seiner ersten Amtszeit, in der man mit Öl und Gas deutlich underperformte. Andererseits würde ich auch nicht zum Einstieg in erneuerbare Energien raten. Der Markt ist zu stark umkämpft, was aber die Preise für erneuerbare Energien in den Keller treibt. Es gibt aber einige wenige wirklich attraktive Aktien, u.a. Cadeler, einem Offshore-Windpark-/Schiff Spezialist. Die bauen diese Windparkschiffe und kümmern sich um den Service. Die Umsätze und Aufträgsbestände gehen durch die Decke, Wachstumsraten von 100% wird in den kommenden Jahren erwartet, die Auftragsbücher bis weit 2027 hinaus ausgebucht und ein Vielfaches des 2024er Jahresumsatzes.  

05.02.25 22:59
1

8082 Postings, 9142 Tage fwsDie sog. "Windmühlen der Schande" (Weidel) ...

... stehen laut obigem Ariva-Witzbold fast immer still. Dafür haben sie aber einen wirklich ganz beachtlichen Anteil an der Stromversorgung in D. erreicht und haben damit fast 13 AKWs ersetzt (Berechnung ganz unten):

"Im Jahr 2024 wurden durch die Windenergie an Land und auf See rund 29 Prozent des gesamten Bruttostroms in Deutschland erzeugt. An Land befanden sich zuletzt über 28.500 sogenannte Onshore-Windenergieanlagen, während in deutschen Gewässern rund 1.500 Offshore-Windenergieanlagen Strom in das Netz einspeisen. ..."
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/...aft-in-deutschland/

Laut diesem Link waren es am deutschen Strommix 2023 sogar noch etwas mehr:
"139 Mrd. kWh produzierter Windstrom 2023
32 Prozent Anteil am deutschen Strommix 2023"
https://strom-report.com/windenergie/

Und dies trotz der großen Versäumnisse in der Zeit der CDU-CSU geführten Regierungen und des  mangelhaften Ausbaus der Windenergieanlagen in vielen Regionen Deutschlands.

Ein einzelnes AKW produzierte in D. zuletzt jährlich etwa 11 Milliarden kWh Strom. Wenn man dies mit der erreichten Gesamtproduktion von Windstrom von 139 TWh oder 139 Milliarden kWh vergleicht, hat .die aktuelle Windstromerzeugung in Deutschland rechnerisch etwa 12,6 AKWs ersetzt!

 

05.02.25 23:25
1

8082 Postings, 9142 Tage fwsAktueller Überblick zu den Erneuerbaren in D.

Im nächsten verlinkten Artikel kann man auf einer Karte sehr gut sehen, wo es regional noch mangelt. Er gibt zudem einen ziemlich guten aktuellen Überblick zu den Erneuerbaren in D. - und auch woran man noch stärker arbeiten muß, u.a. am Speicherausbau. Der Bedarf an Speicherkapazität für 2030 liegt lt. dem Autor bei 104 Gigawattstunden und Ende 2023 gab es deutschlandwede erst Speicher mit etwa 12 Gigawattstunden. Somit fehlten hier bis 2030 noch eine Kapazität von 92 Gigawattstunden.

"... 2024 wurde bei der Windkraft zu wenig gebaut, so dass die Leistung 4,9 Gigawatt unter dem Ziel blieb. Im selben Jahr wurde das Jahresziel bei der Solarenergie um 11,2 Gigawatt übertroffen. ..."

https://www.ndr.de/nachrichten/ndrdata/...schland,erneuerbare104.html

Laut diesem Artikel ist die Kapazität der installlierten Speicher bis Ende 2024 auf fast 18 Gwh gestiegen. Wenn man das formulierte Ziel bis Ende 2030 tatsächlich erreichen will, müßten pro Jahr etwas mehr als 14 Gwh neue Speicher installiert werden.

https://strom-report.com/photovoltaik/

 

06.02.25 02:48

72291 Postings, 6088 Tage FillorkillDemokratie funktioniert eben

'Effektiv formieren wollte die Minderheit Linksgrün die Mehrheitsgesellschaft zu woken Idioten und ist dabei grandios gescheitert. Und Linksgrün wollte alle möglichen Menschen ausgrenzen (Faschisten, Nazis), passt also in dein Bild. Die Gesellschaft war aber nicht so blöd und war nicht mal bereit die unsinnige Politik und Energiepolitik zu akzeptieren. Demokratie funktioniert eben. Und deshalb wird es eben Zeit diesen Unsinn zu beenden und wieder Politik anstatt linksgrüne Moral wirken zu lassen. Denn Moral ist sehr individuell und ...'

Es mag sein, dass einige Linksgrüne sich an einem Erziehungsauftrag versucht hatten. Weit sind sie ausserhalb winziger Blasen damit jedenfalls nicht gekommen. Echte woke Formierung von Gesellschaft geht eben nicht im Seminar, sondern nur als Diktatur der Mehrheit. Erst der libertäre Faschismus macht wirklich ernst mit der Wokeness und bring wieder Schliff unters Volk, wenn auch mit umgekehrten Vorzeichen:

'US-Behörden haben begonnen, klimawandelbezogene Inhalte auf offiziellen Regierungswebseiten einzuschränken oder ganz offline zu nehmen. Wo sich bis Januar noch Informationen zu Waldbrandbekämpfung, Klimaschutz und den Folgen von Treibhausgasen finden ließen, erscheinen nun Error-Meldungen oder Hinweise, dass die gesuchte Site nicht auffindbar sei.

Auf der Webseite des Verkehrsministeriums ist ein gesamter Abschnitt über Klima und Nachhaltigkeit verschwunden. Stattdessen orderte die neue Leitung des Ressorts die „Elimierung“ aller Programme, die mit Themen wie Klimawandel und Treibhausgasemissionen, aber auch Geschlechtsidentität oder Gleichberechtigung verknüpft sind. Ein US-amerikanischer Arzt berichtete auf der Plattform Inside Medicine, dass die zentrale US-Gesundheitsbehörde CDC noch nicht veröffentlichte Forschungsmanuskripte auf „verbotene Begriffe“ untersuche und diese streichen ließe. Geschlecht, Transgender, schwangere Menschen, LGBT, nichtbinär seien einige der Stichworte.'

https://taz.de/Trump-und-die-Klimakrise/!6063871/
-----------
Nie Wieder ist Jetzt

06.02.25 03:34

5051 Postings, 3040 Tage Katzenpirat"Strategische Verschlechterung Russlands"

Der Kreml sieht es nicht so.

1. Die Krim ist unter Kontrolle.
2. Die Land- und Wasserverbindung zu ihr ist herhestellt.
3. Die Assow und Bandera Nazieinheiten sind weitgehend vernichtet.
4. Der NATO-Beitritt der Ukraine ist vom Tisch.
5. Die durch Russen bewohnten Gebiete im Donbass sind weitgehend befreit.
6. Die USA hat im Machtkampf ums Schwarze Meer eine strategische Niederlage erlitten.
7. Die Ukraine ist ohne Westwaffen entmilitarisiert.
8. Die NATO Staaten sind leergeschossen. Die Munitionslager sind leer.
9. Die Russen produzieren mehr Waffen als die NATO zusammen.
10. Die Rüstungsindustrie floriert und wird Absatzmärkte finden.
11. Die Russen haben ihren Einfluss in Afrika massiv ausgebaut und den Westen verdrängt. In Libyien, Mali, Burkino Faso, Niger etc.
12. Die BRICS Staaten haben massiven Zulauf.
13. Russland und China stehen in enger Partnerschaft.
14. Die Russen sind durch die Sanktionen gezwungen, ihre eigene Industrieproduktion zu steigern.  

06.02.25 03:43
2

5051 Postings, 3040 Tage KatzenpiratImmer aus der Sicht der Russen denken...

Das sind ein paar Beispiele. Obama hat die Russen als Regionalmacht verspottet. Das ist vorbei. Die Russen sind der grösste Rohstofflieferant für den 5 Mrd. Menschen grossen BRICS Markt.

Seht ihr das alles nicht? Keine Wertung von mir, nur eine Nennung von Fakten.

Dreiklang, Kiew zu erobern war nie ein Ziel von Putin. Was will er damit? Er wollte mit dem Einmarsch im Norden Druck für Verhandlungen aufbauen und Raum für die Landnahme am Asdowschen Meer schaffen. Was ja gelungen ist.  

06.02.25 07:51

435 Postings, 459 Tage xiviLäuft alles prima?

Russland ist auf dem Weg in den Bankrott, die einst angehäuften Reserven bald aufgebraucht, technologisch abgehängt auch durch Sanktionen und niemand will ihnen Kredit geben, nicht einmal China und hunderttausende Soldaten sind tot, noch junge Männer meist, das Leben in Russland hat sich allgemein verschlechtert, viel Kriegsgerät ist verschrottet, in Syrien muss man gerade betteln usw..

Die Preise für Gas und Öl haben sich wieder auf dem recht tiefen Niveau von vor dem Krieg eingependelt.
Putin wird mAn tragisch enden, Russland wird so oder so geschwächt sein, die Voraussetzungen für Verhandlungen sind viel besser mAn, als allgemein behauptet wird, weil man in Europa diesen Krieg will, den totalen Sieg über Russland, damit wäre der Weg frei für die EU noch weit grösser zu werden, das Imperium mit dem Heiligenschein auf der Flagge, das lässt Krieg von anderen für sich führen und hauptsächlich von den USA bezahlen, das ist schon genial, nur führte es nicht zu einer Verbesserung innerhalb der EU, in keiner Weise, die ist nun in allen Belangen abgehängt, steht in Unterhosen da, weil das alles gar nicht die Priorität ist. Nun will die USA das auch nicht mehr bezahlen und bewaffnen, das Imperium des Friedens und der Demokratie (die man selber gar nicht will), die EU selber hat die Waffen dazu gar nicht, trotzdem werden weiter Durchhalteparolen in die Ukraine gesendet und Versprechen die man nicht einlösen kann mMn. Jetzt hofft man auf Trump, dass er doch weiter Waffen schickt und man doch weiter Krieg hat, man will ja keine Form von anderer Lösung, nicht einmal denken oder formulieren, als den totalen Endsieg über Russland, es soll gedemütigt werden, man will wohl auch Rache und totale Überlegenheit, ganz primitiv mMn.

Signale Verhandlungen zu führen, bei denen Russland nicht völlig das Gesicht verlieren würde, wären auch für Putin eine Gefahr, denn in Russland gibt es auch Kräfte welche diesen Krieg und Wahnsinn sofort beenden wollen. Aber die EU will das nicht, und hier gibt es ja genug Gläubige, die glauben ihr Wille geschehe und dafür sollen noch viel, viel mehr sterben, dafür soll es kein Limit geben. Selber muss man weiter gar nichts dazu beisteuern.

Es soll aber auch weisse Schwäne geben, nicht nur schwarze, dass hier ausgerechnet Trump einer sein soll, wer weiss das schon so genau?  

06.02.25 09:34
1

7645 Postings, 2732 Tage CoshaMoskau

endet als regionaler Bettvorleger Pekings, dahin führt Putins strategische Inkompetenz Russland.
 

Seite: Zurück 1 | ... | 7846 | 7847 | 7848 | 7849 |
Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben