Einige hier sollten durch eine Galerie mit paar Charts blättern, wie sich an der Börse gelistete, schwer gehypte und gepushte Kleinstunternehmen ohne valides Geschäftsmodell nach dem Gipfelsturm klassischerweise entwickeln:
nämlich zurück zum Pennystock. Und immer wenn dann die Pusher und unfundamental Hoffnungsvollen glauben, es träte die Kehrtwende ein, dann geht es kurz darauf noch tiefer. Ist ein ziemlich trauriges Schauspiel. Niemand kann aber im Nachhinein jammern, er sei nicht gewarnt gewesen. Die Vorstellung, man wolle einen Wert drücken, um günstiger einsteigen zu können, ist deshalb hier und generell auch so lachhaft und abwegig. Jemand mit Absichten zur Investition wartet auf einen normalen Rücksetzer, aber fährt doch dem Unternehmen an sich nicht in die Seite, schließlich ist er vom weiteren Anstieg überzeugt. Leider jedoch wurde bislang von TCU und hier aktiven Jüngern nichts mit Substanz geliefert. Es gibt lediglich jede Menge Wunschdenken und Absichtserklärungen. Das wird erfahrungsgemäß noch eine Weile so weitergehen, aber irgendwann merkt auch der letzte Depp, dass sich nichts voran bewegt und lediglich ambitioniert fantasiert, aber wenig real Erfolgreiches geschaffen wird. TCU verzettelt sich in Belanglosigkeiten, die sich niemals durchsetzen werden. Wie dem Konzept für Bezahlungen, coupon-cash genannt, dem noch erfolgloseren Nachfolger des komplett irrelevanten Microdollars. Zu überlegen wäre, dass es hier um Geld und damit Vertrauen ginge und ein stets auf der Kippe stehendes Unternehmen wie TCU davon nicht viel entgegengebracht werden wird. Was passiert zum Beispiel bei einer Insolvenz? Für eine Einlagensicherung bräuchte es eine Banklizenz. Als etabliertes System bei geringen Beträgen gäbe es bereits Platzhirsch PayPal und andere, ewig existente wie Western Union für Bargeldtransfers. Bei anonymen oder generell alternativen Zahlungen bieten sich BitCoins an. Die kann man sich übrigens auch simpel ausdrucken in Form eines QR-Codes - oder als Zahlenkolonne aufschreiben. TCU präsentiert hier demnach nur eine schlechte Kopie mit mehr Risiken für den Benutzer und wird, weil sie wie immer zu spät, zu unpräsent und zu unprofessionell sind, erneut kein Land mit diesem Produkt sehen. Wer eins und zwei noch zusammengezählt bekommt, sollte sich ausmalen können, was das für den Marktwert des Unternehmens TCU bedeutet und wo die Reise vom aktuellen Standort aus am wahrscheinlichsten hingehen wird. Eine Talfahrt, die ist lustig, aber nur von der Seitenlinie aus. 
|