Diese Land hatte funktionierende Anlagen zur Stromerzeugung. Dieses Land glaubt, dass es so reich ist, diese Anlagen einfach stillzulegen und sich neue Anlagen anzuschaffen. Mit den neuen Anlagen wird der Strom aber zu sehr viel höheren Kosten produziert. Das ist nur mit massiven Subventionen möglich, die mit einer erheblichen Einkommensumverteilung einhergehen. Muss man doch nicht drüber diskutieren, ob annodunnemals auch für Kernkraft irgendwelche Subventionen geflossen sind. Unsinn.
Was mich ja nun mal interessieren würde, ob der CO2-Ausstoß durch diese Übung gesenkt wird. Wird jedenfalls immer behauptet. Ist aber natürlich Unfug, denn:
1. Denn wenn ich neue Anlagen errichte, um die AKW zu ersetzen, muss infolge der Herstellung der beuen Anlagen der CO2-Ausstoß wachsen. Geht garnicht anders.
2. Die neuen Anlagen erzeugen Zufallsstrom. Für eine sichere Energieversorgung ist daher zusätzliche Stromerzeugung auf Basis fossiler Energieträger nötig. AKW's sollen ja abgeschafft werden.
Kurzum: Die Energiewende läuft auf eine ERHÖHTE Produktion von CO2 hinaus. Geht also garnicht um den Klimawandel, sondern die Abschaffung der AKW.
|