Trotz der hohen Preisstabilität des Euro entwickeln sich die Verbraucherpreise in einem solch langen Zeitraum deutlich nach oben. Der Verbraucherpreisindex, der in Deutschland die Inflationsentwicklung darstellt, stieg zwischen 1999 und 2010 um 16,8 Prozent. Bei Arbeitnehmern ist daher von ihrem Anstieg auf dem Lohnzettel von 18 Prozent an zusätzlicher Kaufkraft quasi nichts übrig geblieben, sie treten im Schnitt seit vielen Jahren auf der Stelle – ganz anders als bei Unternehmern und Anteilseignern.
|