Auch im Dax bin ich geneigt eher ein descending broadening wedge anzunehmen, als ein right-angled descending and broadening triangle, Da der direkte vorangegangene Trend up ist (grün eingezeichnet) ist die Ausbruchswahrscheinlichkeit nach Bullkowski zu 55% down.
Des Eeiteren haben wir hier ein busted doppelbottom-pattern, was ebenfalls für down spricht.
Dennoch darf man auch hier nicht ausser Acht lassen, dass wir seit 17.04 soweit höhere Hochs und Tiefs zu verzeichnen haben, was eher für "up" spricht - dies entspricht ja auch etwa Rembrandts Argumentation.
Wir werden sehen, in welche Richtung der Bruch stattfindet.
Die obere Kante der Wedge wurde im übrigen heute bereits 2 mal angelaufen und (bisher) nicht durchbrochen.
Im übrigen mal wieder unklares Seitwärtsgedaddel seit heute Mittag.
Nerviger Tag - passt irgendwie zum Verlauf der Woche
|
Angehängte Grafik:
dax_240er.jpg (verkleinert auf 43%)

