aus der Descending Broadening Wedge nun bereits nach oben stattgefunden, im Dax 240er ist der Ausbruch sozusagen im Begriff.
Wirklich eine interessante Formation, diese DBW - nun ist der Groschen auch bei mir gefallen. Die 79% Ausbruchswahrscheinlichkeit und die 55% Reversalwahrscheinlichkeit stehen beide tatsächlich gleichsam nebeneinander her.
Das ganze ist folgendermaßen zu verstehen:
In seiner ersten Auflage ist Bullkowski davon ausgegangen, dass es sich bei der DWB um eine bulllische Fortsetzungsformation handelt, die ähnlich wie eine Bullflag in erster Linie als Konsolidierungsforamtion in einem Aufwärtstrend erscheint. In seiner 2. Auflage haben die Auswertungen von weiteren Samples (zu seinem eigenem erstaunen) ein anderes Bild ergeben. Tatsächlich fungiert diese Formation zu 55% als Reversalpattern, wobei sowohl Ausbrüche nach Unten bzw. Ausbrüche gegen die Trendrichtung als auch Busted patterns mit in diese Zahl eingeflossen sind.
Die 55% beziehen sich daher nicht nur auf den Ausbruch, sondern auch darauf, wie es NACH dem Ausbruch weitergeht.
Aus diesem Grunde ist diese Formation im Gegensatz zu anderen Formation, wie dem Dreieck, wie MHUrding oben bereits dargelegt hat, eben NICHT NACH dem Ausbruch zu handeln sondern davor an den Aufsetzern auf der unteren Kante der Formation zu longen!
Bullkowski warnt allerdings ebenso davor, nach Ausbruch Short zu gehen, und auf ein Reversal zu spekulieren, da dies aufrund der Wahscheinlichkeit von (nur) 55% einem "Tossing the Coin" gleichkäme.
Glückwunsch an alle, die dies so gehandelt haben, Nun hieße es in diesem Falle dann den long mit Trailing sl weiter laufen zu lassen.
Bin gespannt, wie es nun weitergeht
|