Am Montag wird die kurzfristige DAX Prognose"Bullish" lauten. Der mittelfristige Trendbruch (gemessen über weitere Modelle) kam bei 6880/6900 Punkten, was zeitweise zu einem Verlust bis auf 6499 Punkten führte. Der wahrscheinliche positive (mittelfristige) Trendwechsel für den DAX selbst liegt bei ca. 6801 Punkten, welcher hauchdünn überschritten wurde. Unsere Marktstrukturanalyse zeigt dennoch ein anderes Bild. Der mittelfristige Trendwechsel wird nicht von den Einzelwerten getragen. Nur 30% der DAX-Werte bestätigen dies. 70% der Aktien weisen immer noch einen klaren Abwärtstrend auf. Diese Divergenz ist nicht positiv. Vergleicht man dazu den EuroStoxx50, bleibt dieser europäische Index auch mittelfristig weiter im negatien Trend. Ein drittes Kapitel wären die nordamerikanischen Märkte. Diese Bewegungen zeigen nicht nur eine oberflächliche Unsicherheit, sondern gelten als Beweis, dass wir inmitten der Strukturkrise bleiben. Eine Buy and Hold Strategie an den Aktienmärkten ist die schlechteste aller Strategien. Dynamische Asset-Allokation ist dabei das Stichwort.
Aus charttechnischer EuroStoxx50 Sicht hat der Markt ausreichend konsolidiert, der DAX sich lediglich neutralisiert. Die jüngste Herabstufung und die Staatsschuldenkrise haben die Märkte am Freitag zwar kurzzeitig beunruhigt, jedoch letztlich nicht belastet. Sollte sich ein derartiger Gewöhnungseffekt durchsetzen besteht sogar aus technischer Sicht ein deutliches Erholungspotential. Der MACD ist auf einem historisch sehr niedrigem Level angekommen.
Die Unterschiede der Marktindizes ist beträchtlich. Auffällig ist weiterhin, dass Stärke gesucht ist. Jedoch sieht bei allen Indizes die zyklische Komponente gleich aus. Nach einer 6 wöchigen Konsolidierung versuchen die Märkte neue Aufwärtstrends zu ethablieren. Irgendwann in der nächsten Woche wird das X5-System einen neuen Bearish Trend beginnen. Eine gute/positive Interpretation für steigende Märkte wäre, wenn das X5-System in der nun kommenden "Bearish Bewegung" Fehlsignale liefern würde oder gute X5-Bearish-Signale nur zu geringen Verlusten beim DAX führen würden. Achten Sie auf die Bewegungsart zwischen X5-System und DAX.
|
Angehängte Grafik:
sx5e_macd.png (verkleinert auf 78%)

