"Wir freuen uns darauf, die ersten präklinischen Daten zu MDG2011 auf kommenden wissenschaftlichen Konferenzen im letzten Quartal 2023 zu präsentieren."
...
IRW-News: Medigene AG: Medigene AG gibt Auswahl des Leitkandidaten für MDG2011 und damit die erste TCR-T-Therapie ihrer KRAS-Bibliothek bekannt
Mo, 18.09.23 14:22· Quelle: dpa-AFX
IRW-PRESS: Medigene AG: Medigene AG gibt Auswahl des Leitkandidaten für MDG2011 und damit die erste TCR-T-Therapie ihrer KRAS-Bibliothek bekannt
Planegg/Martinsried - 18.09.2023 - Die Medigene AG (Medigene oder das "Unternehmen", FWB: MDG1, Prime Standard), ein immunonkologisches Plattformunternehmen, das sich auf die Erforschung und Entwicklung von T-Zell-Immuntherapien für solide Tumore konzentriert, gibt heute bekannt, dass es seinen Leitkandidaten für MDG2011 ausgewählt hat, eine T-Zell-Rezeptor-modifizierte T-Zell-(TCR-T) Therapie, die gegen KRAS (Kirsten rat sarcoma viral oncogene homologue) G12V mit HLA-A*11 gerichtet ist und in Kombination mit der PD1-41BB kostimulatorischen Switch-Protein- Technologie des Unternehmens entwickelt wird.
Medigenes End-to-End (E2E) -Plattform hat erfolgreich nicht nur einen, sondern drei KRAS G12V-HLA-A*11 TCRs entwickelt, von denen jeder unterschiedliche, multiple HLA-A*11-Subtyp-Erkennungsmuster aufweist, die über die Auswahlkriterien des Unternehmens für hochspezifische, sensitive und potenziell sicherere (highly specific, sensitive and potentially safer, kurz 3S) TCRs hinausgehen. Nach Anwendung der firmeneigenen Algorithmen zur Bewertung der individuellen Eigenschaften jedes der 3S TCRs, einschließlich Peptidspezifität, Tumorzellenerkennung und unspezifische Off-Target-Toxizität, hat das Unternehmen einen der 3S TCRs als Leitkandidaten für die präklinische Phase des MDG2011-Programms von Medigene ausgewählt.
"Der einzigartige Ansatz unserer E2E-Plattform zur Generierung und Optimierung von 3S TCRs hat die Erwartungen erneut übertroffen. Wir waren sehr erfreut, dass wir einen Leitkandidaten aus drei starken Kandidaten für unser MDG2011-Programm gegen KRAS G12V-A11 auswählen konnten", sagte Dr. Selwyn Ho, Vorstandsvorsitzender von Medigene.
"Die Auswahl dieses ersten mKRAS (mutiertes KRAS) Leit-TCRs ist ein weiterer Beleg für unsere Fähigkeit, 3S TCRs sowohl für Neoantigene als auch für Krebs-Testis-Antigene zu entwickeln. Wir sind nach wie vor davon überzeugt, dass unser Ansatz, alle unsere TCRs mit kostimulatorischen PD1-41BB- oder CD40L-CD28-Switch-Proteinen zu kombinieren, durchweg erstklassige TCR-T-Therapien hervorbringen wird, die zu verbesserten Behandlungsergebnissen für Patienten mit schwer zu behandelnden soliden Tumoren führen werden. Wir freuen uns darauf, die ersten präklinischen Daten zu MDG2011 auf kommenden wissenschaftlichen Konferenzen im letzten Quartal 2023 zu präsentieren."
Die unternehmenseigene E2E-Plattform generiert weiterhin 3S TCRs mit einzigartigen Eigenschaften, die das Potenzial der TCR-T-Therapien von Medigene um zusätzliche Aspekte erweitern und die Forschungsaktivitäten des Unternehmens bestätigen. Ein Beispiel dafür ist die Identifizierung eines TCR-Kandidaten, der bispezifisch sowohl die KRAS G12V- als auch die G12C-Mutation erkennt. Durch gezielte Forschung wird es zukünftig möglich sein, einen optimalen KRAS G12C-spezifischen TCR zu identifizieren. Die beiden verbleibenden KRAS G12V-A11 TCRs, die nicht für das MDG2011-Programm ausgewählt wurden, werden der KRAS-TCR-Bibliothek von Medigene für potenzielle künftige Programme hinzugefügt, die die Produktidee mit dem Profil der einzelnen TCRs in Einklang bringen. Für jeden der drei TCRs wurden Patente angemeldet.
MDG2011 ist das erste Programm der Pipeline-Erweiterung von Medigene um eine Bibliothek von Neoantigenen (auch bekannt als onkogene Treibermutationen), die mehrere KRAS-Mutationen und HLAs (humane Leukozytenantigene) umfasst. Diese beinhalten unter anderem:
- KRAS G12V-HLA-A*11 (MDG2011)
- KRAS G12V-HLA-A*03 (MDG2012)
- KRAS G12D-HLA-A*11 (MDG2021)
Diese TCRs werden mit dem PD1-41BB und/oder den kostimulatorischen CD40L-CD28-Switch-Proteinen kombiniert, um die Infiltration, Proliferation, Persistenz und die verstärkte zytotoxische Funktion der TCR-T-Zellen von Medigene zu verbessern und gleichzeitig die immunsuppressiven Effekte der Tumormikroumgebung abzuschwächen.
Neoantigene sind tumorspezifische Antigene, die eine entscheidende Rolle für das Wachstum und die Aufrechterhaltung von Tumoren spielen. Diese Mutationen kommen in vielen soliden Tumoren vor, und ihre Prävalenz variiert je nach Krebsart. Wichtig ist, dass diese Mutationen, sofern vorhanden, in jeder einzelnen Tumorzelle zu finden sind. KRAS-Mutationen gelten als die häufigsten Onkogen-Mutationen bei schwer zu behandelnden soliden Tumoren und kommen bei etwa 30 % der soliden Tumoren vor, z. B. bei Bauchspeicheldrüsen-, Kolorektal-, Endometrium- und nicht-kleinzelligem Lungenkrebs. Die weltweite Inzidenz von soliden Tumoren mit KRAS-Mutationen wird auf über 300.000 Patienten geschätzt."
--- Ende der Pressemeldung ---
--
Auf der MDG-HP sollten sie die News vielleicht auch mal veröffentlichen ..;
https://medigene.de/investoren-medien/pressemitteilungen/