Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

RWE/Eon - sell out beendet?

Seite 1 von 981
neuester Beitrag: 24.02.25 10:50
eröffnet am: 11.09.11 15:54 von: sonnenschein. Anzahl Beiträge: 24525
neuester Beitrag: 24.02.25 10:50 von: Bastinvesting Leser gesamt: 6410340
davon Heute: 4692
bewertet mit 51 Sternen

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
979 | 980 | 981 | 981  Weiter  

11.09.11 12:39
51

3097 Postings, 5426 Tage BafoRWE/Eon - sell out beendet?

Moinsen!

Möchte hiermit mal ein Thema für beide Versorger zusammen einrichten.

Charttechnisch befinden sich beide immer noch in einem langfristigen Bullenmarkt.
Ein kurzer Blick auf den Gesamtchart genügt, um dies zu erkennen.


Aber zu den letzten Monaten braucht man nicht viel zu sagen, da wurde so manchem Anleger wohl das Nervenkostüm weggesprengt angesichts des massiven sell out.
Dass es an der Börse nicht nur eine Richtung gibt ist nicht nur den Bullen bekannt, denn auch Leerverkäufer kommen in bestimmten Kursregionen ordentlich ins Schwitzen.
Viel Platz sehe ich nach unten nicht mehr, denn dann kommen wir in Bereiche, wo ordentliche Gegenwehr zu erwarten ist - vor allem von Investoren, die nicht nur bis um die nächste Ecke denken.
Immerhin bieten beide Werte zZ eine sehr gute Dividendenrendite sowie ein gewisses Maß an Sicherheit angesichts ihres Geschäftsmodells.
Mein persönlicher Favorit unter den beiden ist z.Z. RWE, sollte die drehen ist erstmal ordentlich Platz für einen zünftigen rebound. Werde nächste Woche mal das Geschehen von der Seitenlinie aus betrachten, vor allem die Vola.
Bei RWE könnte man sogar schon Tiefstkurse gesehen haben.
Eon bin ich noch vorsichtig, vielleicht wird die noch in den Bereich 11,30 geboxt.  
Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
979 | 980 | 981 | 981  Weiter  
24499 Postings ausgeblendet.

21.01.25 11:31

146 Postings, 1738 Tage RickschaDer nächste Kauf eines AR:

EQS-DD: RWE Aktiengesellschaft (deutsch)
Di, 21.01.25 11:18
Quelle: dpa-AFX

EQS-DD: RWE Aktiengesellschaft: Helle Valentin, Kauf

Meldung und öffentliche Bekanntgabe der Geschäfte von Personen, die
Führungsaufgaben wahrnehmen, sowie in enger Beziehung zu ihnen stehenden
Personen
21.01.2025 / 11:17 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
--------------------------------------------------
1. Angaben zu den Personen, die Führungsaufgaben wahrnehmen, sowie zu den in
enger Beziehung zu ihnen stehenden Personen

a) Name
    Titel:
    Vorname:        Helle
    Nachname(n):    Valentin

2. Grund der Meldung

a) Position / Status
    Position:    Aufsichtsrat

b) Erstmeldung

3. Angaben zum Emittenten, zum Teilnehmer am Markt für Emissionszertifikate,
zur Versteigerungsplattform, zum Versteigerer oder zur Auktionsaufsicht

a) Name
    RWE Aktiengesellschaft

b) LEI
    529900GB7KCA94ACC940

4. Angaben zum Geschäft/zu den Geschäften

a) Beschreibung des Finanzinstruments, Art des Instruments, Kennung
    Art:     Aktie
    ISIN:    DE0007037129

b) Art des Geschäfts
    Kauf

c) Preis(e) und Volumen
    Preis(e)      Volumen
    29.005 EUR    31905.50 EUR

d) Aggregierte Informationen
    Preis         Aggregiertes Volumen
    29.005 EUR    31905.50 EUR

e) Datum des Geschäfts
    21.01.2025; UTC+1

f) Ort des Geschäfts
    Name:    Xetra
    MIC:     XETR  

22.01.25 09:32

5066 Postings, 4168 Tage BilderbergMir macht das geplante Projekt New York Sorge

Durch den Troll ist deren Umsetzung mehr als fraglich.
So ziehe ich hier erstmal die Reißleine und bin raus.
Da sollten 1 Million Haushalte mit versorgt werden und es gibt bereits Lieferverträge mit der Stadt.
Das Ganze hat was von Gotham City nur wer ist da der Clown?
Allen Investierten weiterhin viel Erfolg.  

22.01.25 10:26
2

146 Postings, 1738 Tage Rickscha@ Mir macht das geplante Projekt New York Sorge..

muß es nicht, hierzu gibt es eine Meldung von RWE die ganz klar aufzeigt,
daß man sich wegen Trump keine Sorgen machen muß und macht:

Berlin, 21. Jan (Reuters) - Der Energiekonzern RWE sieht nach den hohen Abschreibungen des dänischen Konkurrenten Orsted in den USA keinen Anlass zu eigenen Wertberichtigungen für Offshore-Windprojekte. "Wir hatten bereits Ende des Jahres angekündigt, Investitionen in Offshore Wind in den USA zu verschieben", erklärte der Konzern am Dienstag. "Wir werden nun das Ergebnis der Überprüfung durch die US-Regierung abwarten." Allerdings habe RWE in den USA auch nur ein Offshore-Windprojekt, das sich in einem fortgeschrittenen Entwicklungsstadium befinde. Dabei handele es sich um das Projekt Community Offshore Wind vor der Küste von New York. Dies sei nicht im Bau und es gebe auch keine finale Investitionsentscheidung. "Wir sehen derzeit keinen Abschreibungsbedarf." Der Pachtvertrag für die Offshore-Fläche laufe noch mindestens bis in die 2060er Jahre. Daher bleibe Zeit, um das Projekt zu einem späteren Zeitpunkt zu realisieren.  

22.01.25 15:56
1

77 Postings, 637 Tage SoodersoKursentwicklung RWE

ich hätte im Leben nicht dran geglaubt das meine Shortscheine meine Verluste mit dem Basiswert fast ausgleichen würden...und ich bleib dabei..RWE stabiler Abwärtstrendkanal mit Ziel 25 wenn nicht gar 20 €...so schauts aus Leute ...bei einem Daxhöchststand und RWE im Abwärtsstrudel...da können die ARP machen wie sie wollen...wie heisst es immer ...der Markt hat immer Recht..natürlich werd ich meine Shares auch trotzdem weiter halten...z.Zt. pfleg ich nur die Shortscheine mit Handel...leider...aber Kopf hoch...irgendwann ist auch dieser Trend vorbei...allen investierten gute Nerven und viel Glück  

22.01.25 16:34

5066 Postings, 4168 Tage BilderbergEs war goldrichtig zu verkaufen

So konnte ich gerade bei Nordex zurück kaufen.
Rechne hier auch mit weiterem Rückgang des Kurses und kann dann zu gegebener Zeit wieder von Nordex hierher schwenken.
Allen hier weiter Investierten viel Glück.  

26.01.25 10:49
1

5066 Postings, 4168 Tage BilderbergJetzt wettert Birnbaum gegen Politik

Sicher, das ist ja auch für ihn billiger als die Netze auszubauen.
Sollen doch gefälligst die Alternativen Energien dort eingespeist werden wo die Netze dafür ausgelegt sind.
Deren Betreiber werden ja jetzt schon abgeschaltet und nicht entlohnt wenn deren Energie nicht gebraucht wird.
Dazu die saftigen Preiserhöhungen jetzt auch für die Grundversorgung der Stromkunden.
Profit steht ganz weit vorne und die Verpflichtung von Eigentum wird ignoriert.
GERECHT WÄRE EINE BODENSTEUER DIE JEDER AN DEN STAAT ENTRICHTEN MUSS DER DARAUS GEWINN ZIEHT. Meine Meinung.  

27.01.25 11:37
1

660 Postings, 1981 Tage PanteraLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 03.02.25 17:48
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Beschäftigung mit Usern/fehlender Bezug zum Threadthema

 

 

31.01.25 08:20
1

5066 Postings, 4168 Tage BilderbergDank deepseek weniger Strom bedarf

Der Kurs der Energie Versorger ist auch deshalb angesprungen weil die KI Rechenzentren sooo viel Energie zusätzlich benötigen würden.
Da kommt dann so einer her gelaufen und präsentiert eine Möglichkeit wie es auch effizienter geht mit weniger Energie.
Das wird dazu führen, dass sich die Kurse auch wieder normalisieren, meine Meinung.  

04.02.25 07:15
5

146 Postings, 1738 Tage RickschaRWE Mitteilung ARP

... bis zum 24.01.2025:

https://www.rwe.com/investor-relations/rwe-aktie/...ogramm-2024-2026/

Noch nicht einmal die Hälfte der veranschlagten Käufe in Höhe von 500.000.000 Euro wurde getätigt,
obwohl schon die Hälfte der Zeit (November 24 bis April 25) vergangen ist.
RWE muß also in den kommenden Wochen die Aktivität verstärken.  

11.02.25 13:02

146 Postings, 1738 Tage RickschaRWE Mitteilung ARP 11022025

bis zum 07.02.2025:

https://www.rwe.com/investor-relations/rwe-aktie/...ogramm-2024-2026/


     Datum§Handelspl. St. Aktien Ø-Kurs (€) Volumen (€)
03.02.2025      XETA    75.000§   29,5571    2.216.782,50
04.02.2025      XETA    75.000§   29,5784  2.218.380,00
05.02.2025      XETA§75.000     29,8268  2.237.010,00
06.02.2025      XETA§75.000     29,8073  2.235.547,50
07.02.2025      XETA§75.000     29,1317  2.184.877,50
Gesamt Monat      375.000     29,5803    11.092.597,50
Ges. seit Start      6.545.510   30,5154  199.738.965,16
 

11.02.25 13:26

5066 Postings, 4168 Tage BilderbergDie nächste Regierung wird ARP verbieten

Traurig wenn den Unternehmen nichts anderes einfällt als eigene Aktien zurück zu kaufen.
Wo bleibt die Innovation?
Nicht nur hier sondern auch in vielen anderen Unternehmen scheint das falsche Regiment an den Hebel der Macht zu sitzen.
Erinnert stark an Mafiosi Strukturen, meine Meinung.  

12.02.25 16:45
3

77 Postings, 637 Tage SoodersoKursentwicklung RWE

auweia...hab eine ganze Weile nicht nach Kursen geschaut,was ja auch mal gut ist...aber RWE ist schon ne Hausnummer...Gesamtmarkt geht durch die Decke und RWE allein heute wieder 2% in die Miesen...ich glaub zum schmunzeln ist das nichts für schwache Nerven..wenn es hier nach der heutigen Analyse ,ich glaub JP Morgan,wirklich so kommt na dann haleluja...ich hab mich immer noch dagegen geweigert das zu glauben und ich hab in diesem Fall aufgrund der Indikatoren kein gutes Gefühl...also..die angesagten mindestens 25€ sind bei mir eingeplant und meine 2 Shortscheine drauf eingestellt....nur leider rückt mein Einstandskurs in immer weitere Ferne und ich übe mich in Zweckoptimismus...der lange Atem von Rikscha muss mächtig lang werden...da können die Analysen mit über 40€ nur noch Kopfschütteln bewirken...allen gute Nerven  

13.02.25 09:28

1 Posting, 11 Tage OxygenARK (Aktienrückkaufprogramm)

Ich weiß nicht wie RWE mit den Aktien verfahren will, aber bei 2 Möglichkeiten kann das für Anleger durchaus lohnenswert sein.

Wenn die Aktien vernichtet werden, steigt der substantielle Wert der Aktie, da ja der Firmenwert auf weniger Aktien verteilt wird. Auch die Dividende kann gesteigert werden, da ja nun die geplante Ausschüttung auf weniger Aktien verteilt wird.

Wenn die Aktien im Eigenbesitz bleiben können diese später bei möglichen Übernahmen, Zukäufen oder Beteiligungen als Zahlungsmittel verwendet werden. Ist ja nur sinnvoll wenn die Aktie dann einen höheren Börsenwert hat als beim ARK Kauf.



 

15.02.25 15:31

77 Postings, 637 Tage SoodersoKursentwicklung RWE

ich hab gerade einen Bericht in der aktuellen Wirtschaftswoche gelesen und der bestätigt mir das es, hoffentlich bald,wenn es zum Frieden in der Ukraine kommen wird ,eher erst nochmal schlechter für Energieversorger werden wird...da es wieder zu Energielieferungen aus Russland kommen wird und die Energiepreise nach unten bringen wird...also werden wir unsere Aktien noch mit viel Spanne nach unten sehen und der lange Atem wird dann langsam zur Schnappatmung...bei der fälligen Divizahlung und des daraus erwartenden Abschlages auf den Kurs und das erwähnte Gemengelage sind wir dann bei meinen erwarteten 25 wenn nicht gar 20€...gruslig...sollte man aber auf den Schirm haben bei eventuellen Nachkäufen...verbilligen kann zwar Sinn machen aber bei RWE lass ich mal meine Shares liegen und verwalte lieber erstmal die Shortscheine weiter...ein entspanntes WE allen  

16.02.25 10:12

1034 Postings, 2144 Tage AnderbrueggeIch sehe auf die nächsten Jahre keine Gaslieferung

aus Russland. Putin führt Krieg gegen Europa, und darin wird er nicht nachlassen !!!!  

18.02.25 15:51
1
er führt Krieg gegen die Ukraine,nicht gegen Europa.
Glaubst du wirklich,jemand der ein Jahr braucht um Bachmut einzunehmen glaubt er kann Europa besetzen?

Egal wie es weitergeht,Strom wird immer mehr benötigt,also wird RWE auch weiter Geld verdienen.
Es hat sich nur geändert,das man früher mit Versorger sicher aber auch langweilig aufgestellt war.  

18.02.25 16:32
2

334 Postings, 1396 Tage BastinvestingRWE keine Nachricht mehr wert?

In den letzten Tagen gab es mehrere gute Nachrichten zum Unternehmen. Nirgends findet das Beachtung: Nicht in den großen Medien, nicht im Kurs, nicht einmal hier im Forum. Merkwürdig. Fundamental scheint es jedenfalls voranzugehen.  

18.02.25 16:36
2

334 Postings, 1396 Tage BastinvestingRWE Windpark hilft künftig bei Netzstabilisierung

Offshore Windpark Amrumbank West von RWE hilft künftig mit bei Netzstabilisierung.

- Mit Amrumbank West kann erster RWE-Offshore-Windpark Systemdienstleistung zur Netzstabilisierung bereitstellen.
- Leistung des Windparks kann um bis zu 60 Megawatt auf Anforderung des Netzbetreibers reduziert werden.
- RWE wird damit in Kürze zum größten Vermarkter von Sekundärreserve aus Offshore Windkraft.

https://www.rwe.com/presse/rwe-supply-and-trading/...ore-windenergie/  

18.02.25 16:40
3

334 Postings, 1396 Tage BastinvestingRWE nimmt Batteriespeicher in Betrieb

220 Megawatt zur Stabilisierung des Netzes: RWE stellt Batteriespeicher in Hamm und Neurath fertig.

- Das Gesamtsystem hat eine Speicherkapazität von 235 Megawattstunden.
- Die Anlagen werden zur Stabilisierung des Stromnetzes beitragen.
- RWE plant Bau weiterer Batteriespeicher in Hamm.

https://www.rwe.com/presse/rwe-generation/...-und-neurath-in-betrieb/

 

19.02.25 14:38

146 Postings, 1738 Tage RickschaRWE Aktienrückkauf

https://www.rwe.com/investor-relations/rwe-aktie/...ogramm-2024-2026/

Übersicht der Aktienrückkäufe
Über die Fortschritte des Aktienrückkaufprogramms informieren wir regelmäßig an dieser Stelle gemäß der Vorgaben des Art. 5 Abs. 1 lit. b) der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 und Art. 2 Abs. 3 der Delegierten Verordnung (EU) 2016/1052.

Februar 2025
Dat. Handelspl. Aggr. Vol. (Stk. Akt.)   Durchschn.(€) Aggr. Vol. (€)
03.02.2025      XETA§            75.000                29,5571 2.216.782,50
04.02.2025      XETA§            75.000                29,5784 2.218.380,00
05.02.2025      XETA§            75.000                29,8268 2.237.010,00
06.02.2025      XETA§            75.000                29,8073 2.235.547,50
07.02.2025      XETA§            75.000                29,1317 2.184.877,50
10.02.2025      XETA§            75.000                29,0802 2.181.015,00
11.02.2025      XETA§            73.957                29,1532 2.156.083,21
12.02.2025§XETA                 75.000                28,8207 2.161.552,50
13.02.2025      XETA§           75.000                28,4139 2.131.042,50
14.02.2025      XETA§           75.000                28,4638 2.134.785,00
Gesamt Monat         748.957                29,1834 21.857.075,71
Gesamt seit Start     6.919.467                30,4219 210.503.443,37

Es müssen also bis Ende April 2025 noch Aktien im Wert von ca. 290.000.000 € (2,9 Mio) gekauft werden.  

19.02.25 15:50

77 Postings, 637 Tage SoodersoKursentwicklung RWE

der Godmodecharttechniker May hat eine Analyse ins Netz gestellt was so meine Erwartungen genau trifft...einfach mal schaun bei Godmodetrader.de...wird dann wohl nix mit einer Erholung...aber aufgeschoben ist nicht......ich glaub auch nicht das bei einer Abkühlung des Dax ,die vielleicht heute losgegangen ist, RWE ungeschoren davonkommt...wobei wenn man das Geschäftsprinzip von RWE betrachtet,was ja grundsolide ist,und dann den Kurs anschaut kann man schon ins nachdenken kommen...dann wiederum der Hype mit Rüstungsaktien...komplett kirre in der Platte...so läufts halt im Haifischbecken  

20.02.25 12:30
2

146 Postings, 1738 Tage RickschaKursentwicklung RWE

.nun, es ist ja inzwischen sehr deutlich sichtbar daß es die Großbanken sind,
die den Kurs drücken, um RWE einen günstigen Rückkauf zu ermöglichen.

Wer Geduld hat, kann hier also beruhigt abwarten.  

21.02.25 10:10

47 Postings, 184 Tage EXBanker001@Forum

https://www.n-tv.de/wirtschaft/...tml?utm_source=firefox-newtab-de-de

habe ich heute gefunden
Kriegsende Ukraine könnte wieder zu Energielieferungen aus Ukraine führen?
Handel mit Russland sehe ich eher skeptisch
es gibt zig Gründe warum RWE plötzlich steigt
jedoch wenn die "Großen" den Kurs unten halten wollen schaffen sie es
leider
ich erhoffe einerseits positive politische Entscheidungen und hoffentlich
gute Zahlen und noch bessere Aussichten - das treibt den Kurs nach oben  

24.02.25 07:40

536 Postings, 1170 Tage ParositEon nach der Wahl KI antwortet

Die Frage, ob der Kurs von E.ON mit einem Kanzler Friedrich Merz steigen wird, hängt von mehreren Faktoren ab. Hier sind einige Überlegungen:

Wirtschaftlicher Fokus: Merz hat angekündigt, den Fokus auf die Wirtschaft zu legen, was potenziell positive Auswirkungen auf Unternehmen wie E.ON haben könnte.
Energiepolitik: Die CDU-Pläne in der Energiepolitik scheinen auf ein „Weiter-wie-Bisher“ abzuzielen. Das könnte Stabilität für E.ON bedeuten, aber auch die Notwendigkeit, sich an neue Herausforderungen anzupassen.
Marktreaktionen: Die Reaktionen der Märkte auf die Wahl und die neuen politischen Rahmenbedingungen werden entscheidend sein. Die ersten Reaktionen deuten darauf hin, dass die Ergebnisse der Wahl für Gesprächsstoff sorgen.
Aktuell ist der Kurs von E.ON bei 11,78 EUR mit einer leichten Veränderung von +0,04 EUR oder +0,32 %. Es bleibt spannend zu beobachten, wie sich die Situation entwickelt  

24.02.25 10:50

334 Postings, 1396 Tage BastinvestingNeue Kursziele RWE

UBS
46,00 Euro Kaufen
Die Schweizer Großbank UBS hat die Einstufung für RWE auf "Buy" mit einem Kursziel von 46 Euro belassen. Die Aktien des Energiekonzerns hätten wegen Bedenken rund um Erneuerbare Energien in den USA und wegen des Zinsumfelds eine relativ schwache Phase hinter sich, schrieb Analystin Wanda Serwinowska in einer am Freitag vorliegenden Studie. Risiken an den Strommärkten in Großbritannien sollten aber durch die diversifizierte Aufstellung bei der Energieerzeugung abgemildert werden.

Goldman Sachs
39,00 Euro Kaufen
Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat die Einstufung für RWE mit einem Kursziel von 39 Euro auf "Buy" belassen. Geringere Investitionen und umfangreichere Aktienrückkäufe seien für eine Neubewertung nötig, schrieb Analyst Alberto Gandolfi in seinem am Montag vorliegenden Kommentar. Orsted, Naturgy und Centrica hätten die Kürzung der Investitionspläne bereits vorgemacht. Gandolfi hält bei RWE eine Kürzung um ein Fünftel für möglich.

Bank of America Research
42,00 Euro Kaufen
BofA Research zählt das Unternehmen zu seinen "25 Aktien für 2025" und sieht drei entscheidende Katalysatoren, die das Kurspotenzial freisetzen könnten. Eine effizientere Kapitalallokation, ein starkes Gewinnwachstum sowie das unterschätzte Potenzial im Bereich Rechenzentren könnten RWE zum Favoriten für langfristige Anleger machen. RWE könnte über 10 Milliarden Euro durch gezielte Maßnahmen freisetzen, unter anderem durch den teilweisen Verkauf von Windparks und die Reduzierung von Onshore-Wind-Investitionen in den USA. Der Verkauf der 25-prozentigen Beteiligung am Netzbetreiber Amprion könnte bis zu 2 Milliarden Euro einbringen. Diese Umschichtungen könnten die Eigenkapitalrendite verbessern und das Unternehmen flexibler für zukünftige Investitionen machen. Zudem wird erwartet, dass RWE sein Aktienrückkaufprogramm um weitere 2 Milliarden Euro ausweitet, was den Gewinn je Aktie (EPS) bis 2027 um bis zu 12 Prozent steigern könnte. Ein oft übersehener Wachstumsfaktor für RWE ist laut BofA Research die steigende Nachfrage nach Rechenzentren. Deutschland steht vor einem digitalen Ausbau, und RWE sei bestens positioniert, um diese Nachfrage mit geeigneten Standorten, Netzanschlüssen und erneuerbaren Energien zu bedienen. RWE könnte durch die Bereitstellung von Energie für Rechenzentren bis zu 10 Prozent seiner aktuellen Marktkapitalisierung hinzugewinnen, rechnen die Analysten vor. Auch im US-Geschäft schlummere noch Potenzial. Das Unternehmen besitzt 10 Terawatt-Stunden an frei handelbarer Stromkapazität in Texas, einem der am schnellsten wachsenden Märkte für Datacenter-Strombedarf. RWE steht vor einem potenziellen Kursaufschwung, gestützt auf eine effizientere Kapitalallokation, starkes Gewinnwachstum und neue Marktchancen im Rechenzentrumsbereich. Das Kursziel von 42 Euro bedeutet einen Aufschlag von 50 Prozent zum aktuellen Niveau.
 

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
979 | 980 | 981 | 981  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben