will wohl auch niemand kaufen. Offensichtlich sind ja schon die nachgefragten 8 Cent zu viel. Bei einer Aktie der man so hohes Potential nachsagt, ist das doch ein lächerlicher Preis!
kann auch 2025 sein. Aber es kann auch irgendwann eine Auflösung der Tiscon eintreten. Es gibt nunmal eben keinen Beweis für eine Verwertung. Für weitere Stimmrechtsmitteilungen müssten erstmal Aktien erworben werden. Aber hier geht ja fast gar nichts mehr über die Theke.
Verkäufer gibt es mit Sicherheit genug. Da aber kaum gekauft wird, ist die Tiscon-Aktie wohl aktuell niemandem 8 Cent wert. Was zu denken geben sollte.
Schaut euch übrigens den Hausener Weg 29, FFM, mal mit Google Street View an:-) Das ist jetzt auch wohl die Postanschrift der Tiscon AG!
Aber wirf mal einen Blick auf das Umfeld. Der Metallzaun drumherum ist ja auch erkennbar, genauso wie ein auf dem Grundstück abgestellter Anhänger. Im rechten Vordergrund erkennt man meines Erachtens auch ein Dixi-Klo. Also ich weiß nicht, das erscheint mir alles sehr "rudimentär". Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das Ganze einen soliden Background hat. Die große Zäsur erscheinen mir die Verkäufe von Früh und Paulsen zu sein. Die hatten zusammen ordentliche Anteile. Und hinterher liegen etwa nur noch 20% oder sogar weniger bei der "Impera Total Return AG". Das sieht mir immer weniger nach einer sich anbahnenden Erfolgsgeschichte aus.
schlicht mal was mit Substanz, am besten aus dem Hause des Insolvenzverwalters kommen. Etwa 6 Jahre läuft die Insolvenz. Es wurde ja vermutet, dass Früh Einfluss über die Gläubigerversammlung ausüben könne, nur dann wäre wohl längst zumindest ein Insoplan in der Pipeline. Und das wäre auch veröffentlicht worden. Das ist hier alles nicht richtig. Es passiert nämlich gar nichts. Aber ich räume freimütig ein, dass auch ich einigen Spinnereien auf den Leim gegangen bin, ja womöglich sogar produziert habe.
Wie gerade erst schon wieder die gleiche Menge verkauft in immer gleich großen Blöcken. Nachfrage ist also nach wie vor da und zieht nach den Abverkäufen auch immer nach oben an.
So eine Abverkaufssituation gab es hier immer wieder schon mal. Gerade zuletzt waren es ja auch 80000. Dies muss zunächst aber nichts heißen. Es gibt ja auch jemanden der immer wieder zwischen 4 und 5 Cent kauft.
Mit einem durchschnittlichen Investitionsvolumen von aktuell mindestens EUR 250.000 und einem Maximum von EUR 1.000.000 sehen wir uns in der lukrativen Nische zwischen großen Privatinvestoren und einem gewöhnlichen Private Equity-/Venture Capital-Haus. Sofern wir ein Investment für einen oder mehrere unserer regelmäßigen Co-Investoren geeignet halten, kann sich das finale Investmentvolumen erheblich erhöhen.
Bei mindestens 250.000 wurde dann noch nicht alles gemeldet.