wie unterschiedlich eine Meldung interpretiert wird:
Steiner sagt: "Wir haben dafür (Anm.: neuer Übernahmevesuch) keine Indikationen, aber ausschließen können wir nichts..."
Und was wird gepostet: "K+S-Chef sieht keine Anzeichen für einen neuen Übernahmeversuch"
Steiner "... bestätigt laut Dow Jones Newswires die EBIT-Prognose für 2015 und will mindestens das untere Ende der Spanne erreichen." Das klang im November 2015 noch ganz anders: "... Für beide Kennzahlen wurde das bisher prognostizierte obere Ende der Bandbreiten (EBITDA: 1,14 Mrd. / EBIT I: 860 Mio. ) aufgrund der genannten Effekte leicht angepasst..."
Und zu 2016 sagt er de facto wenig bis nichts: Im Kernmarkt Europa, wo jetzt die Frühjahrsdüngung ansteht, rechnet er mit einer guten Nachfrage.
"..Das Werk (Anm.: Leagcy) wird wie geplant im Sommer dieses Jahres in Betrieb genommen und Ende 2016 die erste Tonne Kali produzieren..." Und vor kurzem mussten wir lesen "...schon Anfang 2018 wird Legacy positive Ergebnisbeiträge liefern..." Und vorher?
Da war doch noch: Wir wissen das wir liefern müssen und wir werden liefern.... Und was ist bis dato daraus geworden? Heiße Luft. Oder anders gesagt, wir liefern doch. Legacy - ah ja! Und sonst. Wohl eher den Abschied aus dem DAX!
Und was liefert Steiner sonst noch. Wir erinnern uns: K+S ist viel mehr Wert... ?
Anlässlich eines dreistelligen Kursverlustes (!!!) ist es doch genauso unerheblich, ob die Dividende 1,00 oder 1,20 betragen wird oder ob es auf der HV Bratwurst oder Eintopf gibt.
Fakt ist, Steiner hat für 2016 keine Prognose abgeben.
Fakt ist die Börse hat einen Vorlauf von 6-9 Monaten. Und was 2020 oder 2034 (III. Ausbaustufe Legacy) mal sein wird, hängt von sehr, sehr vielen Faktoren ab, wenn es denn K+S bis dahin in seiner derzeitigen Form noch geben sollte. Und je mehr Parameter sich gegenseitig bedingen, desto unzuverlässiger die Prognosen.
|