Schießen Skeet (Frauen) Finale: Die Italienerin Chiara Cainero bleibt als einzige Schützin im Stechen fehlerlos und sichert sich die Goldmedaille! Christine Brinker kämpft nun um Silber.
Judo Halbschwergewicht (bis 78 kg) (Frauen) Trostrunde 3: Heide Wollert bleibt im Rennen um Bronze. Ihren ersten Kampf in der Trostrunde gewann sie klar nach Punkten gegen die Britin Michelle Rogers.
Segeln : Für die Segler in Qingdao war das lange Warten umsonst: Die angesetzten Rennen in den Bootsklassen Yngling und Finn-Dinghy wegen zu schwacher Winde auf Freitag verschoben. Die geplanten Rennen im 49er, Laser-Radial, Laser sowie der Männer- und Frauen-Surfklasse sollen möglicherweise später noch gestartet werden.
Segeln Offene Klasse 49er Klasse Rennen 11: Im 49er sind die Brüder Hannes Peckolt und Jan-Peter Peckolt (Hamburg/Kiel) derzeit Vierte. Für sie heißt es jetzt abwarten, ob heute noch gestartet werden kann.
Judo Halbschwergewicht (bis 100 kg) (Männer) Trostrunde 2: Auch Benjamin Behrla bleibt in der Trostrunde im Medaillenrennen. Er besiegte Keiji Suzuki aus Japan mit Ippon und ist eine Runde weiter.
Judo Halbschwergewicht (bis 100 kg) (Männer) Trostrunde 3: Aus für Judoka Benjamin Behrla. In der 100-kg-Klasse der Männer scheiterte der EM-Dritte in der Trostrunde am Athen-Zweiten Jang Sungho aus Südkorea und schied nach insgesamt jeweils zwei Siegen und Niederlagen aus.
Wasserball (Männer) Vorrunde: Australien - Kanada 8:5 (2:3, 2:1, 3:1, Mit zwei Siegen stehen die Australier nun auf Platz zwei der Tabelle, Kanada bleibt auf dem letzten Rang.
Kanu : Nach den Ruder-Wettbewerben sind nun auch die Kanu-Entscheidungen auf den Freitag verlegt worden. Damit müssen Sebastian Piersig und Felix Michel ihre Medaillenträume vorerst vertagen, auch Jennifer Bongardt geht heute nicht mehr auf das Wasser.
Inzwischen sind aufgrund der schwachen Winde in Qingdao alle für heute auf dem olympischen Segelrevier angesetzten Rennen abgesagt worden. Wann die Wettbewerbe nachgeholt werden, ist noch unklar. Betroffen sind aus deutscher Sicht Jan-Peter und Hannes Peckolt, Ulrike Schümann und Petra Niemann.
Turnen Vielseitigkeit (Männer) Finale: Sein Sturz am Reck hat Turnweltmeister Fabian Hambüchen etwas mitgenommen: "Natürlich bin ich sehr enttäuscht und sehr unglücklich. Der Sturz hat mich schon geschockt. Bumms, klatsch - da lag ich auf dem Boden." Dennoch blickt der 20-Jährige nach vorne: "Aber ich habe ja noch drei weitere Chancen, um eine gute Leistung zu bringen."
Ringen Griechisch-Römischer Stil (bis 96 kg) (Männer) Finale: Mirko Englich - Aslanbej Chuschtow Für Mirko Englich steht gleich der größte Kampf seiner Karriere bevor. Bei seiner ersten Olympia-Teilnahme 2004 in Athen landete der Wittener noch auf dem elften Platz. Ringen ist bei den Englichs Familien-Angelegenheit: Ehefrau Nina war selbst mehrmalige deutsche Meisterin.
Handball (Männer) Vorrunde: China - Spanien 22:36 (12:16) Durch den Sieg gegen China hat Spanien weiterhin gute Möglichkeiten auf das Erreichen des Viertelfinals. Die Gastgeber stehen dagegen nach drei Niederlagen aus drei Spielen auf dem letzten Platz der Gruppe A.
Ringen Griechisch-Römischer Stil (bis 84 kg) (Männer) Finale: Gold für Italien durch Andrea Minguzzo! Der Ungar Zoltan Fodor belegt nach der Niederlage den Silberrang, Bronze geht an Nazmi Avluca (Türkei) und Ara Abrahamian (Schweden).
einer der großen deutschen touristen und schlechtester mann auf dem platz gegen griechenland durfte deutsche fahne tragen.lol. nowitzki,ruderer und schwimmer ab nach hause.die kosten nur geld.
Bogenschießen Einzel (Frauen) Finale: Zhang Juan Juan hat Gold für China geholt. Im Finale bezwang die Bogenschützin die Titelverteidigerin Park Sung-Hyun aus Südkorea 110:109. Bronze ging ebenfalls an Südkorea, Yun Ok-Hee erreichte den dritten Platz.
Judo Halbschwergewicht (bis 78 kg) (Frauen) Halbfinale Trostrunde: Heide Wollert - Stephanie Possamai Fehlstart für Judoka Heide Wollert: Nach nur wenigen Sekunden musste sie sich der Französin Stephanie Possamai durch Ippon geschlagen geben. Damit ist für Wollert der Traum von einer Bronzemedaille in Peking endgültig geplatzt. Am Ende belegt die 26-Jährige aus Halle/Saale den siebten Platz.
Wasserball (Männer) Vorrunde: China - Italien 7:19 (2:5, 2:5, 1:4, Im Duell der beiden bisherigen Tabellenschlusslichter der "deutschen" Gruppe B bezwang Italien den Gastgeber deutlich und hat damit auch die deutsche Mannschaft überholt