Alstom

Seite 141 von 152
neuester Beitrag: 03.12.15 11:52
eröffnet am: 16.02.05 15:03 von: Meiko Anzahl Beiträge: 3789
neuester Beitrag: 03.12.15 11:52 von: SilverMachin. Leser gesamt: 493529
davon Heute: 207
bewertet mit 24 Sternen

Seite: Zurück 1 | ... | 139 | 140 |
| 142 | 143 | ... | 152  Weiter  

15.05.14 15:16

11820 Postings, 7472 Tage fuzzi08Mannemer, wenn überhaupt

so kann ein Verkauf an GE am allerwenigsten im Interesse Europas sein. Dem europäischen Interesse ist dann am meisten gedient, wenn Europa den Ausverkauf an jene unterbindet, die ihre eigene Industrie ruiniert haben, die sich selbst deindustrialisieren und nicht mehr fähig zur Innovation sind (ein Kennzeichen aller sterbenden Imperialsysteme); die aber genügend Geld haben, die halbe Welt aufzukaufen.

Tafelsiber hat man nur ein Mal. Wenn es weg ist, ist es weg. Es ist in unser aller Sinne, das zu verhindern. Sowieso, wenn auf der Habenseite läpprige zwölf Milliarden stehen.  

15.05.14 15:24

11820 Postings, 7472 Tage fuzzi08uljanow, der Deutsche Michel...

das ist wieder so eine Stereotype, mit der jeder gern um sich schmeißt. Aber was heißt das denn?
Sicher, wenn Siemens Alstom kaufen würde, würden Unkosten und Anlaufkosten anfallen, die steuerlich abgesetzt dem deutschen Steuerzahler zur Last fielen. Aber das ist relativ. Zur Last fiele das das nur insoweit, als das Siemens-Einkommen gemindert und zu weniger Körperschaftssteuer führen würde. So gesehen muss der "Deutsche Michel" nichts zahlen!

Und wenn schon solche Rechnungen aufgemacht werden, dann bitte auch daran denken, dass eine Weltkonzern wie Apple für die Milliarden Gewinne, die er in Deutschland erzielt hat, so gut wie KEINE Steuern in Deutschland bezahlt! Hat sich da je ein Deutscher Michel darüber beklagt?  

15.05.14 15:33

4195 Postings, 7416 Tage MannemerAlstom ist kein Tafelsilber mehr

...aber was sagt denn die EU dazu, übrigens ein französischer EU-Kommissar ?

"Die EU-Kommission steht dem französischen Dekret skeptisch gegenüber. Ein solcher Plan könne den freien Kapitalverkehr in Europa einschränken, sagte EU-Binnenmarktkommissar Michel Barnier. Die französische Regelung dürfe nicht dazu führen, dass alle Transaktionen zum Einstieg in eine Firma nationalen Behörden vorgelegt werden müssten. "Das wäre eindeutig Protektionismus." Er werde prüfen, ob das Dekret mit EU-Recht vereinbar sei, kündigte der französische EU-Kommissar an."

http://www.n-tv.de/wirtschaft/...rbieten-duerfen-article12837571.html  

15.05.14 15:48

10378 Postings, 4795 Tage uljanowfuzzi 08

Doch darüber wurde schon viel berichtet. Sollte der Deal platzen geht es mit Alstom weiter bergab. Dann ist wieder grosses Gejammer,hatten wir alles schon. Dann müssen wieder Hilfen her ob Europaeische oder Staatliche,da steigt keiner durch. Ich sag mal so die Franzosen spinnen u.ihre Wirtschaft ist sehr krank aber ein hohes Ross wird immer noch geritten.  

15.05.14 16:30

4195 Postings, 7416 Tage MannemerWenn der Deal platzt

...gibt´s keine Hilfen mehr! Vor 10 Jahren war eine Sondersituation mit einer Menge Auflagen der EU. Frankreich und Alstom könnten das Siechtum noch etwas verlängern indem sie weitere Kreditlinien strapazieren. Da müssen aber die Banken mitmachen. Auch bei französischen Banken hörte die Freundschaft beim Geld auf, besonders bei Monsieur Hollande und Monsieur Montebourg. Über die Kurse braucht ihr euch dann auch keine Gedanken mehr zu machen. Der kracht erstmal um 30 bis 40% runter, unter 20 €. Wenn per Dekret ein "Verbot auf Sanierung" besteht, wird das ein Fass ohne Boden. Im Energiebereich verlagern sich bei konventionellen Kraftwerken die Märkte immer mehr nach Asien und Amerika. Ohne Wertschöpfung vor Ort wird´s schwer an Aufträge ranzukommen. Die Konzernleitung der Alstom hat das erkannt, die Regierung in Paris denkt aber die Vergangenheit konservieren zu können.  

15.05.14 16:49

10378 Postings, 4795 Tage uljanowmanemmer

Glaube zwar nicht das der Deal platzt aber schaue mir nachher mal ein Paar Puts zur Absicherung an,da gibt es bestimmt etwas.







 

15.05.14 16:59
1

10378 Postings, 4795 Tage uljanowmanemmer

Ich denke mal Siemens ist gut beraten hier die Finger von zu lassen,die haben doch genug eigene Baustellen im Konzern u.zu wenig Chips auf Tasche.lol  

19.05.14 11:27
1

10378 Postings, 4795 Tage uljanowSiemens

Will doch nicht wirklich hier ein Angebot abgeben? Finanziell wird es auf alle Fälle schlechter sein als das von GE,die könnten ja jeder Zeit nachlesen u.ich möchte Bares sehen.lol  

19.05.14 12:21

4435 Postings, 5336 Tage kologedie

Politik unternimmt zumindest alles um den Deal noch zum platzen zu bringen und es den Käufern so unattraktiv wie nur möglich zu machen.

aber ich hoffe dass sich das nach den EU-Wahlen legt und dann die Kurse hier richtig anziehen.

 

19.05.14 12:26
1

10378 Postings, 4795 Tage uljanowkologe

Aber erstmal geht es wieder Richtung 29 Euro.  

19.05.14 18:54
1

4195 Postings, 7416 Tage MannemerIch bin skeptisch

...was den Kurs angeht. 29 € erscheint mir im Falle einer Übernahme noch realistisch. Möglicherweise gibt es eine Sonderdividende für die Aktionäre, vielleicht 2 bis 3 €. Nur...da wird erstmal wieder der französische Staat seine Quellensteuer von 25% kassieren. Die Rückerstattung ist sehr bürokratisch, durch die Banken nicht gebührenfrei und dauert zudem gut 3 Jahre. Ich habe das mal bei Alcatel praktiziert, das ist schon ein Erlebnis.

Wobei es mich auch nicht wundern würde, wenn auf einmal weder Siemens noch GE weiter Lust hätten sich dieses Theater mit der Regierung anzutun. Schließlich will man unterm Strich als Unternehmen Geld verdienen und nicht nur den Dukatenesel für Paris abgeben.  

19.05.14 19:12

10378 Postings, 4795 Tage uljanowmanemmer

Im Falle einer Übernahme durch GE sehe ich 33 -35euro denn Amis legen immer drauf u.vllt spekuliert man ja darauf. Der Alstom Vorstand möchte ja auch bares u.eines wird wohl kommen sollte Siemens zum Zug kommen legt GE noch einmal drauf nur aus Prinzip aber nächste Woche ist die Wahl gelaufen u.da sieht alles anders aus!  

19.05.14 20:41

10378 Postings, 4795 Tage uljanowMannemer

In Europa gibt es aber fuer GE ansonsten keine lohnenden Ziele mehr,die in das Beuteschema passen u.wenn sind sie zu teuer. Man muss mal die Wahl abwarten obwohl die Sozialisten dort eh abgelatscht werden u.danach ist es egal.  

19.05.14 23:05
1

4195 Postings, 7416 Tage MannemerWas kann ich mit 12,3 Milliarden € anfangen ?

Na, zum Beispiel die Werke aufkaufen die Siemens schließen wird ... für´n Apel und en Ei. Verkaufen sie nicht und schließen nur, was dann ? Dann bau ich dort, die Kommunen sind froh und unterstützen den Investor. Sofort sichere ich mir die erforderlichen Fachkräfte die Siemens freisetzt. Das ist wunderbar weil man dann nur geeignete Leute einstellen kann und nicht die Luschen mitzieht. Letztere sind dann Sozialplanthema für Siemens. KnowHow ist bei GE da, der Markt kann mit einer aggressiv aufgerollt werden. In Europa und  Old Germany ist das überschaubar, da spielt sich im Kraftwerksbau sowieso wenig ab in den nächsten Jahren. Die Entscheidung fällt in USA und Asien. GE ist der Angreifer, Siemens reagiert aus einer defensiven Position. Eigentlich wollen die Alstom gar nicht. Wird teuer für die Bayern.  

21.05.14 07:53

10378 Postings, 4795 Tage uljanowSiemens

Will noch mehr über das Unternehmen wissen! Lach,lach die sollen doch sagen das sie das Ding nicht gestemmt bekommen u.dwr Regierung Luft verschaffen sollen um Montag sagen zu können wir wollen nicht u.die anderen können sagen wir haben alles getan.  

21.05.14 12:43
2

4195 Postings, 7416 Tage MannemerDa muss ich Siemens verteidigen

... - ausnahmsweise. Ich befürchte, dass da noch die eine oder andere "Leiche" bei Alstom im Keller liegt. Wenn Siemens die Bude übernimmt, haben sie schlagartig die früheren Fehler des Alstom-Managements an der Backe. Da könnte es noch einige teuere Probleme im Bereich Dampfkessel und bei der Umsetzung der im November großspurig angekündigten Restrukturierung geben. Was soll Siemens mit dem neuen Werk in Tennessee anfangen, das nicht ausgelastet ist ? Die Bestandsgarantie für die Produktion von Dampfturbinen in Belfort und die Forderung diese weiterhin in französischen AKW´s einzusetzen bedeutet zwei Techniklinien nebeneinander bestehen zu lassen. Das ist wirtschaftlich Unsinn. Oder will Siemens die eigenen Dampfturbinen einstellen? Was wird dann aus dem großen Werk in Mülheim? Fragen über Fragen. Ob Alstom tatsächlich für Transparenz sorgt, da hab ich noch Zweifel. Das ist für Siemens m.E. ein 50:50 Milliarden-Risiko.  

21.05.14 15:10

10378 Postings, 4795 Tage uljanowmanemmer

Dann soll Siemens mal die Pfoten von diesem Projekt lassen. GE ist da wohl ein wenig Finanzstaerker,die juckt eine Milliarde nicht bei den ihren Polster. Bin selber in GE seit der Bankenkrise investiert. Ohne einen der das Ding kauft geht Alstom den Bach runter. Was mich gut stimmt ist die Prognose von GS mit 36Euro.





 

21.05.14 17:37

4195 Postings, 7416 Tage MannemerWeder Siemens noch GE ?

Kreise: Übernahmepoker um Alstom könnte neue Mitspieler bekommen

http://www.finanznachrichten.de/...e-neue-mitspieler-bekommen-016.htm
 

21.05.14 18:40
1

10378 Postings, 4795 Tage uljanowmanemmer

Aber das ist doch schon bekannt,die meinen dann wohl Areva die sind doch selber Fusskrank u.bewegrn sich am Limit. Frankreich selber kann sich so etwas gar nicht leisten immer wieder hier Milliarden nachzulegen,ich glaube die Pokern hoch um den Preis zu treiben u.Garantien für die Jobs rauszuholen.  

21.05.14 19:09

4195 Postings, 7416 Tage MannemerWürde nicht ausschließen

..., dass tatsächlich noch ein Dritter auf den Plan tritt. Wie wär´s denn mit einem Chinesen ? Ob Hollande die als "Europäische Champs" akzeptieren würde ?  

21.05.14 19:11

10378 Postings, 4795 Tage uljanowmanemmer

Obwohl China ist gut die sind dich schon bei Peugeot dabei.lol  

22.05.14 17:17
1

3233 Postings, 7021 Tage DahinterschauerSiemens will mehr wissen

GE hat das nicht nötig; die wissen schon alles. Dank NSA noch mehr, als Alstom selbst über sich weiß!  

22.05.14 18:57

10378 Postings, 4795 Tage uljanowdahinterschau

Einfach geil geschrieben.lol  

22.05.14 19:01
1

10378 Postings, 4795 Tage uljanowdahinterschau

Siemens will den Laden gar nicht haben die Eiern Rum u.haben nicht das nötige Kleingeld.  

22.05.14 20:47

4195 Postings, 7416 Tage MannemerSo langsam

...habe ich den Eindruck, dieser Wirtschaftsminister hat hochgradig einen an der Klatsche !

http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/...zappeln-a-971198.html
 

Seite: Zurück 1 | ... | 139 | 140 |
| 142 | 143 | ... | 152  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben