Alstom

Seite 144 von 152
neuester Beitrag: 03.12.15 11:52
eröffnet am: 16.02.05 15:03 von: Meiko Anzahl Beiträge: 3789
neuester Beitrag: 03.12.15 11:52 von: SilverMachin. Leser gesamt: 493026
davon Heute: 76
bewertet mit 24 Sternen

Seite: Zurück 1 | ... | 142 | 143 |
| 145 | 146 | ... | 152  Weiter  

06.06.14 22:42

4195 Postings, 7413 Tage MannemerDurchaus möglich

...ich schließe mittlerweile auch nichts mehr aus.

Wie die Zusagen an Frankreich auf Beschäftigungsgarantie (Siemens) und neue Arbeitsplätze (GE) erfüllt werden sollen, zeigt mir ein Blick in die Lokalpresse hier. Alstom kündigt bestehende Beschäftigungsgarantien und bereitet Entlassungen in Deutschland vor. In der Schweiz geht das noch wesentlich einfacher. Sie werden sowohl von Deutschland und auch von der Schweiz Arbeitsplätze nach Frankreich verlagern. In Punkto Produktivität und Qualität wird sich der potenzielle Übernehmer damit keinen Gefallen tun.

ALSTOM: „Aufwärtstrend derzeit nicht absehbar"

http://www.morgenweb.de/nachrichten/wirtschaft/...irtschaft/1.1736946

 

07.06.14 10:10

4195 Postings, 7413 Tage MannemerÖttinger schließt auch Asiaten nicht aus

Lest mal bei obigem Artikel die Zusammenfassung über ein Gespräch mit EU-Energiekommissar  Öttinger der am Freitag Alstom besuchte. Ganz am Ende schließt er auch den Einstieg eines Asiaten nicht aus. das wäre dann Plan D und das ganze Kasperletheater ginge von vorne los.

Zitat:
"Warten wir also erst mal das Angebot von Siemens ab und sehen dann, ob es noch weitere Konzepte gibt. Vielleicht bleibt Alstom mit dem französischen Staat im Hintergrund ja doch allein oder es gibt noch ganz andere Interessenten, etwa aus Asien."  

11.06.14 13:30
1

10378 Postings, 4792 Tage uljanowmanemmer

Das hoert sich ja gar nicht so schlecht an mit Mitsubishi wenn es stimmt. Bin wieder mit dabei.  

11.06.14 14:40

4195 Postings, 7413 Tage MannemerOb das klug von Siemens ist ?


Siemens erwägt mit Mitsubishi Heavy gemeinsames Gebot für Alstom

http://www.finanznachrichten.de/...einsames-gebot-fuer-alstom-015.htm  

11.06.14 15:03

10378 Postings, 4792 Tage uljanowmanemmer

Die werden das wohl nicht alleine stemmen können.  

11.06.14 15:41

4195 Postings, 7413 Tage MannemerDas

...könnte eine Erklärung sein und wirft gleichzeitig neue Fragen auf. Nur ich finde es trotzdem interessant, dass EU-Energiekommissar letzten Freitag gegenüber der presse die Möglichkeit eines Asiaten anspricht und heute outet sich ein Japaner. Ich nehme an, von "Europäischen Champions" ist mittlerweile wohl nicht mehr ernsthaft die Rede.

http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/...ot-12984389.html
 

11.06.14 17:15

10378 Postings, 4792 Tage uljanowmanemmer

Das Angebot von den beiden muss doch die Höhe von GE haben. Vllt.legt GE noch 2milliarden rauf,da sind die Amis nie kleinlich.  

11.06.14 23:15

4195 Postings, 7413 Tage MannemerIrgendwo ist Schluss

...da es sich letztendlich noch rechnen muss ... auch für Amis. Aber warten wir doch ab was denn Siemens und MHI tatsächlich auf den Tisch legen. Bisher gibt es da ja noch nichts.  

12.06.14 06:26

10378 Postings, 4792 Tage uljanowMannheimer

Das mag stimmen aber wenn die Amis nichts kaufen dann gibt es in dieser Große nichts mehr u.auch in den Staaten werden dann Steuern fällig auf das angehäufte Geld oder aggressive Hedgefons fordern eine hohe Dividende.  

12.06.14 08:51

4435 Postings, 5333 Tage kologe7,2 vs. 12,5 mrd.

kann mir das mal jemand erklären?

wie soll denn Siemens mit diesem Angebot Erfolg haben, wenn GE fast das doppelte bietet?

und wieso reagiert der Kurs darauf nicht?

ich blicke hier nicht mehr durch.  

12.06.14 09:02

1831 Postings, 5270 Tage eckert1Siemens will Alstom nicht.


Siemens findet halt die gebotenen 7,5 Milliarden seien angemessen.

Da wird General Electric wohl zum Zug kommen.  

12.06.14 09:10

4435 Postings, 5333 Tage kologeUnterschied

der Unterschied ist aber schon gewaltig. Normalerweise unterscheiden sich solche Gebote um max. 10%. Aber wenn GE 70% bietet, dann hört sich das Siemens Angebot absolut lächerlich an. Was soll das?

oder kann man die Angeote gar nicht miteinander vergleichen?

Jedoch hab ich gelesen dass sowohl Siemens wie GE jeweils nur für das Energiegeschäft bieten.  

12.06.14 09:43

4435 Postings, 5333 Tage kologeHitachi

ist nun auch mit an Board.  

12.06.14 10:05

10378 Postings, 4792 Tage uljanowkologe

Das Problem hier ist einfach,das diese Affen Politiker in Frankreich sich gezielt einmischen u.natuerlich die selbstherrlichen Gewerkschafter im Schlepptau. Der Vorstand bei Alstom wird solch eine mickrige Offerte nicht billigen.  

12.06.14 10:11

4435 Postings, 5333 Tage kologeDie Aktionäre

werden es nicht akzeptieren!  

12.06.14 10:19

4435 Postings, 5333 Tage kologeMarktkapitalisierung vs. Angebot

Die Marktkapitalisierung von Alstom beträgt zurzeit rd. 9,2 Mrd. Euro.

Nur für die Energiesparte bietet Siemens u. Mitsubishi 7,2 Mrd. Euro. GE bietet sogar 12,5 Mrd. Euro. Die dann noch übrigbleibende Zugsparte ist auch nicht wertlos u. dürfte auch einige Milliarden Wert sein.

Wie auch immer, beide Gebote liegen weit über der momentanen Marktkapitalisierung, wenn man die Zugssparte noch hinzuzählt.

wieso steigt der Kurs also nicht weiter an? ist das nur die Unsicherheit?  

12.06.14 10:32
1

10378 Postings, 4792 Tage uljanowkologe

Ich kenne das so wenn es einen Biwtwrwettstreit gibt,gewinnt der mit dem höchsten Gebot oder sollte in Frankreich alles anders sein? Das der kurz nicht weiter steigt liegt an der Unsicherheit.  

12.06.14 12:49

4195 Postings, 7413 Tage Mannemerwas die Vergleichbarkeit der Offerten angeht

...sind wir derzeit auf Presseberichte angewiesen. Meine Erfahrung ist, dass viele Journalisten in solchen Fragen oberflächlich recherchieren und berichten. Das ist noch nicht einmal ein Vorwurf da sie weder Zeit, noch Quellen, noch Kompetenz haben, um die Akt leisten zu können. Wer eben heute über Kraftwerke schreibt, morgen über Autos, dann über den Euro und die EZB, dann wieder über IT und Gentechnologie etc., der/die kann im Normalfall nicht in die Tiefe gehen und ist auf irgendwelche Zusammenfassungen oder Informanten angewiesen.

Ich vermute die Beträge sind nicht vergleichbar! GE ist möglicherweise der komplette Energiebereich, hier war ja auch schon die Rede, dass Bereiche wie z.B. Übertragung (Toshiba) oder OffShore (AREVA) dann weiter veräußert werden. Siemens und die Japse zielen anscheinend auf den reinen Kraftwerksbereich und Siemens bringt einen Teil der Bahntechnik mit ein. Vermutlich hat Siemens auch Projektrisiken, Jobgarantien oder drohende Strafen anders bewertet wie GE. Daher sollte man das vorsichtig betrachten.

Eine interessante Reaktion finde ich allerdings, dass die französische Politik nach einer Runde heute morgen bei Hollande nun von GE ein "verbessertes" Angebot verlangt. Das lässt darauf schließen, dass Siemens & Partner zumindest gleichrangig oder gar besser betrachtet werden. Ich vermute, dieses Gehampel ist noch lange nicht am Ende. Vielleicht kommt jetzt noch Plan C mit der "französischen" Lösung auf den Tisch oder auf einmal klopft ein Chinese in Paris an. Schlimmstenfalls will keiner der Bieter mehr die Bude haben. Die Einmischung unfähiger französischer Politiker macht alles komplizierter und nicht unbedingt besser für Aktionäre und Mitarbeiter. Hollande und seine Clique sollten sich heraushalten!  

12.06.14 12:49

4435 Postings, 5333 Tage kologeKurs

Da nun so viele Interessenten da sind, bin ich mir sicher das irgendeiner das Rennen machen wird.

also steigt der Kurs erst dann, wenn der Deal offiziell verkündet wird? wenn man die 12,5 Mrd. von GE nimmt, kommt man ja auf einen Kurs von über 40,- Euro.

oder hab ich irgendwo einen Denkfehler?  

12.06.14 13:29

11820 Postings, 7469 Tage fuzzi08Denkfehler...?

Hast Du die Schulden mit auf der Rechnung?  

12.06.14 13:47

10378 Postings, 4792 Tage uljanowkologe

GS ist der Meinung 36€.  

12.06.14 14:19
1

11820 Postings, 7469 Tage fuzzi08die aktuellen Wertprognosen

basieren ja allesamt auf dem Status Quo. Bei Übernahmen geht der Übernehmer aber in jedem Fall davon aus, dass er Mehrerträge erzielen kann. Entscheidend ist also nicht, wieviel ein Unternehmen abwirft, sondern wieviel es abwerfen KANN. Und das wird sich eher an den besseren Zeiten Alstoms orientieren, als an den schlechteren. Bessere hatten wie zB kurz vor oder kurz nach der Lehman-Pleite (2008). Damals hatten wir Kurse von 85,- Euro (vor Lehman) bzw. 50,-...55,- Euro (nach Lehman).
Genau die sollten wieder erreichbar sein, andernfalls könnte jeder Interessent den Deal gleich bleiben lassen.
Die Frage wird natürlich sein, ob wir Kleinaktionäre das ggf. erleben, oder ob man uns nicht schon vorher "outsqueezt".  

12.06.14 16:19

10378 Postings, 4792 Tage uljanowfuzzi 08

Bei GE sehe ich aber auch das Modell des Steuersparens. Die habe soviel Cash rumzuliegen u.bevor sie davon etwas an den amerikanischen Fiskus abgeben,holt man sich lieber Alstom. Den Kurs von GE wird es kaum beeindrucken. Bei Siemens sind die Wellen groesser u.man taucht dann wohl erstmal ab. Grosse Aktionäre wollen keinen Deal mit Alstom. Wenn Siemens u.Mitsu.hier zum Zug kommen wird Alstom zerfleddert,das dürfte nicht im Interesse Frankreichs sein.  

12.06.14 17:04

11820 Postings, 7469 Tage fuzzi08stimmt, uljanow, das Steuerargument

sehe ich bei GE. Aber es ist dann immer noch die Frage, wieviel es bei Alstom zu heben gibt, wenn man es richtig anfasst. Und: wie die Börse das sieht; also diejenigen, die den Kurs machen. Ich sehe jedenfalls keinen vernüftigen Grund, weshalb die Kurse nicht wieder wenigstens auf das Niveau der Nach-Lehman-Ära zurückkehren sollten.  

12.06.14 21:22

4435 Postings, 5333 Tage kologeAngebot

das Problem ist aber dass den Aktionären von Alstom gar kein Angebot gemacht wird, sondern nur der Gesellschaft Alstom. Ein Übernahmeangebot an die Aktionäre gibt es nicht. Deshalb reagiert vermutlich auch der Kurs nur sehr verhalten. Bei 30,- Eur scheint irgendwo die Grenze zu sein.  

Seite: Zurück 1 | ... | 142 | 143 |
| 145 | 146 | ... | 152  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben