Norwegian Electrolysis hat große Pläne für den US-Wasserstoffmarkt.
"Die norwegische Elektrolyse entwickelt sich zu einem wichtigen Akteur bei der Weiterentwicklung grüner Wasserstofftechnologien, wobei namhafte Nachrichtenmacher aus Norwegen kommen, darunter Branchenakteure wie Nel, Hystar und HydrogenPro."
"Der älteste Akteur, der vor etwa 10 Jahren in den US-Markt eintrat, ist Nel, dessen Wurzeln bis ins Jahr 1927 zurückreichen. Im Jahr 2017 erwarb Nel, das sich auf alkalische Elektrolyseure spezialisiert hat, Proton Energy Systems, ein Unternehmen für Protonenaustauschmembranen (PEM)-Elektrolyseure in Connecticut. Zu den jüngsten Errungenschaften von Nel gehört die Einweihung einer neuen vollautomatischen 500-MW-Fabrik für alkalische Elektrolyseure in Herøya, Norwegen, im Jahr 2022, mit Plänen für eine schrittweise Erweiterung auf bis zu 2 GW als Reaktion auf das Marktwachstum. Im September 2022 kündigte Nel außerdem die Errichtung einer 4-GW-Fabrik für alkalische und PEM-Elektrolyseure in Plymouth Charter Township im Wert von 400 Millionen US-Dollar an. Darüber hinaus sicherte sich Nel einen Vertrag über 200 MW alkalische Elektrolyseure im Wert von rund 60 Millionen US-Dollar, die für ein Projekt in Ardmore, Oklahoma, bestimmt sind – dieses Projekt liegt außerhalb der Vergabe von Wasserstoff-Hubs. Zum Vergleich: Ein Elektrolyseurpark mit einer Leistung von 1 GW würde etwa 500 Tonnen pro Tag produzieren."
top......meint, dass die grossen Player den Markt durch ihre Geldmenge manipulieren. Ist auch so. In den unteren ligen halten die sich weniger auf, dürfen sie zum Teil auch nicht, deswegen wird mehr Ruhe in den Kurs kommen.
Na dann Obacht, dass nicht Du zur Blendgranate wirst ….. Aus nem Index Fliegen bedeutet, dass Fonds und ETF‘s welche den Index nachbilden, auch nur im Wesentlichen die Papiere halten, welche sie zum Abbilden benötigen….
kommt. Wird es das Werk in Michigan belasten? Wird es sogar zum Vorteil für europäische Unternehmen im Wasserstoffsektor?
Plug Power (NASDAQ:PLUG) schloss am Dienstag mit -11,6 % und FuelCell Energy (FCEL) mit -7,9 %, nachdem ein durchgesickerter Entwurf der Regeln des Finanzministeriums für Wasserstoff-Steuergutschriften im Rahmen des Klimagesetzes der Biden-Administration zu Warnungen geführt hatte, dass die Anforderungen die junge Industrie stark behindern könnten.
Die Regeln, die noch nicht fertiggestellt sind, beinhalten von Umweltschützern geforderte Maßnahmen, die vorschreiben würden, dass die Wasserstoffproduktion durch Wind-, Solar- oder andere saubere Energieprojekte, die innerhalb der letzten drei Jahre gebaut wurden, betrieben werden muss, um sich für eine Steuergutschrift von 3 $/kg zu qualifizieren, berichtete Bloomberg.
In den Richtlinien des Ministeriums heißt es außerdem, dass Wasserstoffprojekte bis 2027 jährlich und ab 2028 stündlich mit neuen, sauberen Energiequellen aus demselben Netz versorgt werden sollen.
"Wenn dies zutrifft, wird die von der Biden-Administration vorgeschlagene Strategie zur Umsetzung dieser Bestimmungen nicht ausreichen, um diese neue Industrie in Gang zu bringen", sagte die American Clean Power Association.
Wasserstoff gilt als entscheidender Brennstoff für die Dekarbonisierung der Stahl-, Zement- und anderer Schwerindustrien, und die Steuergutschrift wird als wesentlicher Anreiz zur Förderung seiner Entwicklung angesehen. Umweltschützer sagen jedoch, dass strenge Regeln und Vorschriften erforderlich sind, um zu verlangen, dass Wasserstoff zusammen mit neuen sauberen Stromquellen produziert wird, die im gleichen Netz und zur gleichen Zeit betrieben werden, oder er könnte die Nachfrage nach Strom aus fossilen Brennstoffen weiter anheizen.
A leaked draft of U.S. Treasury rules for hydrogen tax credits raises concerns that the requirements could hurt the industry, weighing shares of Plug Power and FuelCell Energy.
Der Chart sagt mir im Moment, das die 0,6 noch einmal getestet wird. Ende Oktober Ausbruchsversuch, dann wieder runter. Neuer Ausbruch mit niedrigerem hoch, danach niedrigeres Tief. Erneut niedrigeres hoch und was folgt daraus wahrscheinlich? Genau, niedrigeres Tief! Und dann sind wir ja fast schon bei 0,6