die Stornierung!!
Nichts genauses weiß man und ständig diese unsäglichen Halbwahrheiten.
Alles kann und nichts muss.
DNB-Analyst Martin Huseby Karlsen glaubt, dass Anleger die Qualität von Nels Auftragsbuch in Frage stellen werden. Der Markt schickte die Aktie direkt nach unten.
Am Dienstag nach Børsens Ladenschluss gab Nel bekannt, dass ein Vertrag im Wert von 12 Millionen Euro , oder rund 140 Millionen NOK zum heutigen Wechselkurs, gekündigt wird.
Nel hat den Kontrakt bereits ins Orderbuch aufgenommen, er wird nun aber storniert. Analyst Martin Huseby Karlsen von DNB Markets geht davon aus, dass die Kündigung vom Markt sehr schlecht aufgenommen wird.
„Wir gehen davon aus, dass die Kündigung weitere Bedenken hinsichtlich der Qualität des Auftragsbestands mit sich bringen wird. Daher gehen wir davon aus, dass die Nel-Aktie um 5 Prozent fallen wird“, schrieb Martin Huseby Karlsen am Dienstagabend in einem Update an die Kunden. Am Mittwochmorgen fiel das Unternehmen an der Börse um 13 Prozent, bevor sich der Kurs im Laufe des Tages wieder etwas erholte.
Schafft Unsicherheit
Auftraggeber des Vertrags ist das Unternehmen HyCC, das das H2eron-Projekt in den Niederlanden aufgrund ungünstiger Marktbedingungen und Verzögerungen im regulatorischen Rahmen auf 2028 verschoben hat. Der Vertrag wurde im Februar dieses Jahres bekannt gegeben, die Auslieferung der Bestellung war für 2025 geplant.
Huseby Karlsen geht davon aus, dass sich die Absage auf die tatsächliche Bewertung von Nel auswirken wird, sie könnte aber auch zu Aufregung und Unsicherheit über die langfristigen Erwartungen des Unternehmens führen. Er weist darauf hin, dass das Wasserstoffunternehmen bereits einen Großkunden habe, der nicht dafür zahle.
Im zweiten Quartal dieses Jahres gab Nel bekannt, dass das Unternehmen über 469 Millionen NOK verfügt, die die Zahlungsfrist von Kunden überschritten haben, und in diesem Herbst war der Betrag auf 546 Millionen NOK gestiegen. Insbesondere gibt es einen namentlich genannten Kunden, der mit seinen Zahlungen erheblich im Rückstand ist.
Im Zeitraum bis zum dritten Quartal erzielte der Kunde einen Umsatz von 375 Mio. NOK. Gleichzeitig entfielen darauf 60 Prozent der überfälligen Beträge, was 326 Mio. NOK entspricht. Mit anderen Worten: Die Kundengebühren beliefen sich in diesem Zeitraum auf rund 30 Prozent des Gesamtumsatzes von 1,24 Milliarden NOK.
Negatives Signal
Arctic-Analyst Daniel Stenslet weist in einem Update an die Kunden darauf hin, dass Nels Auftragsbestand um rund 5 Prozent sinken wird und dass die Kündigung zu einem Rückgang des Auftragseingangs in diesem Jahr um rund 11 Prozent führt. Es sendet auch ein negatives Signal im Hinblick auf zukünftige Aufträge aus, da es auf breitere Marktbedingungen zurückzuführen ist und nicht projektspezifisch ist.
Stenslets Analystenkollege bei Pareto Securities, Gard Aarvik, weist in einem Update vom Mittwochmorgen darauf hin, dass die Kündigung die derzeit schwache Stimmung am Wasserstoffmarkt unterstreicht.
Da der Auftragswert im Jahr 2026 nur etwa 2 Prozent des geschätzten Umsatzes ausmacht, wird er bei seinen Schätzungen nicht sofort große Änderungen vornehmen, sieht jedoch aufgrund der aktuellen Marktbedingungen mittelfristig ein Abwärtsrisiko.
https://www.finansavisen.no/industri/2023/12/13/...s-nar-borsen-apner