"Es ist nicht immer zu vermeiden, im Zusammenhang mit Energiepolitik energiepolitische Aspekte zu erörtern, die einer Partei näher stehen als einer anderen. Ansonsten meine Bitte: lasst die Politik raus, egal welcher Farbe, sonst verlagert sich die Diskussion schnell in eine politische".
Jedoch gegen rechtsextreme Posts werde ich mir das Schreiben nicht verbieten lassen. Und das sollte im übrigen jeder der für eine freiheitliche demokratische Grundordnung einsteht, ebenfalls tun.
werden die schlauen noch mal was gegen die AFD tun und nicht schweigen. Denn wenn immer nur der klügere nach gibt heißt das ja das die Dummen die Welt reagieren. Und das will ja keiner
da hast du recht und trotzdem vergibst du Sternchen für politische Meinungen. Nutria stimme ich gerne zu. Und nachdem der #46919 nicht gemeldet wurde und auch noch offensichtlich Zustimmung findet, hier die Antwort: nur weil ein Partei demokratisch gewählt wurde (wird), ist sie noch lange keine freiheitlich demokratische Partei. Seinerzeit 1933 ist genau das eingetroffen. Demokratische Wahl der NSDAP mit etwas mehr als 30 Prozent. Keiner wird jetzt im Nachhinein noch sagen die NSDAP war eine demokratische Partei. Nichts anderes hat die AfD vor (siehe oben Beitrag #46907). Hinterher will es wieder keiner gewesen sein.
Solche Wut auf Berlin haben sonst nur Börsenverlierer. Die es nicht schaffen, sich auch mal an die eigene Nase zu packen. Hey--- unser Dax dusselt nahe am Allzeithoch- trotz aller Kriege und Krisen. Also keep cool-- Kopf hoch- wir Börsianer wurden doch zuletzt wirklich verhätschelt...
Der Satz stammt nicht von Joschka Fischer: Als Quelle gilt ‘Die Welt’ vom 7. Februar 2005 . Tatsächlich ist an dem Tag eine Besprechung von Joschka Fischers Buch ‘Risiko Deutschland’ in der Zeitung erschienen, und auch der Satz taucht auf. Aber es sind die Worte der Autorin des Beitrags, Mariam Lau, die damit Joschka Fischers Sorge vor einem – wenn auch demokratisch gefestigten – Deutschland ohne Westbindung und europäischer Integration umschreibt“, schreibt die Braunschweiger Zeitung.
Das kann auch jeder selbst nachprüfen. Der Welt Artikel ist online verfügbar. Im letzten Absatz steht der Satz der Journalistin Mariam Lau.
Nun wurde heute gar der Jahres-Tiefststand vom November bei 54 Cent eliminiert... Ok, ok, auch da können chronische Bullen noch auf eine Bärenfalle hoffen. Aber solange das Management "schweigt und genießt" wird die Herde wohl weiter depressiv abladen. Dabei könnte ein positiver Rülpser von Hakon Volldal nach dem langen Abverkauf durchaus eine Gegenbewegung auslösen. Hmmmm- aber anscheinend gibts da nix positives...
Soviel mich entsinne Mitte Dezember bei ca. 53 Cent ,insofern muss mein letztes Geschreibsel korrigieren. Damals dusselte der Kurs zum Feierabend aber wieder auf die 60 Cent zu. Mal gespannt, ob verbissene Bullen heute auch wieder so zupacken...
springt auf den R/S Zug mit auf und trollt dann damit fleißig rum. Geh mal raus und such deine Gehirnmasse, die du wahrscheinlich irgendwo im Wald verloren hast. In diesem Sinne ... Servus, es war mir eine Freude -)
du wärst nicht der erste und nicht der letzte dessen Rechner und Smartphone morgens um 5:00h durch offiziell konfisziert wird. Also immer schön alles löschen und nur in ner VM arbeiten. Wir wollen Dich ja nicht verlieren.
die 53 vom Dezember mit Hauen und Würgen zu verteidigen. Wies aussieht, sind das aber nur Zocker. Die werden aber den Kurs ich drehn, sondern warten auf Dumme, die ihr Papier auf 60 zum Verkauf hieven...