Von Projekten und deren erfolgreiche Umsetzung lebt die Wirtschaft. Die Wirtschaft ist jedoch kein Selbstzweck sondern hat nur die Aufgabe, aus Geld mehr Geld zu machen.
Die Wirtschaft dient der Bedürfnisbefriedigung. Die Rendite ist einerseits Anreiz bzw. Motivation, andererseits insofern notwendig, als dass die Bereitstellung von Kapital gegen einen Zins erfolgt.
D.h. wenn ein Unternehmen 1mio.€ Kredit aufnimmt und hierfür 5% Zinsen zahlt, so muss es logischerweise mehr Geld einnehmen als es investiert hat, um den Kredit zurückzahlen zu können.
Daher kann eine Wirtschaft aktuell nur funktionieren, wenn sie renditeorientiert agiert.
Wer Projekte startet und dann das eingesetzte Kapital nicht mehren will, hat den Kapitalismus (unsere Gesellschaft) nicht verstanden.
Wie ich bereits schrieb, es gibt viele Bereiche in unserer Gesellschaft, welche nicht renditeorientiert agieren, u.a. weil dies gar nicht finanzierbar wäre. Ich erwähne hierbei die Millionen an Vereinen, welche allesamt nicht renditeorientiert agieren. Zudem gibt es auch noch jede Menge spendenfinanzierter Organisationen.
Wenn der Kapitalismus in der aktuellen Art die Weisheits letzter Schluss sein sollte, so wie du es mir vermitteln möchtest, so verstehe ich deine Aufruhr gegen solche Dinge nicht, denn der Markt wird letztendlich entscheiden, was sich am Ende durchsetzt. Aktuell aber sieht es so aus, als wäre jener Kapitalismus eben nicht des Weisheits letzter Schuss und sich ein steigender Bedarf nach Alternativen abzeichnen.
|