Volkswagen Vorzüge

Seite 827 von 925
neuester Beitrag: 17.11.24 13:37
eröffnet am: 29.10.08 14:39 von: brackmann Anzahl Beiträge: 23102
neuester Beitrag: 17.11.24 13:37 von: Top-Aktien Leser gesamt: 7240953
davon Heute: 499
bewertet mit 16 Sternen

Seite: Zurück 1 | ... | 825 | 826 |
| 828 | 829 | ... | 925  Weiter  

15.06.24 19:01

3152 Postings, 2940 Tage Top-AktienVW wird immer noch ihre Gewinne machen

-

VW   China                         1,44  Mio. Autos   /   45% Anteil

VW  Deutschland            1,14  Mio. Autos


In China sind Autos rund um die Hälfte billiger als in der EU.

 

15.06.24 19:43
2

2119 Postings, 505 Tage Frieda Friedlich# 649

Die Eigentümerstruktur der Joint Ventures in China ist noch etwas komplexer.

Aus deinem Link:

SAIC VOLKSWAGEN: 50% SAIC, 40% Volkswagen Aktiengesellschaft (einschl. ŠKODA AUTO a.s. und AUDI AG), 10% Volkswagen (China) Investment Company Ltd.

FAW-Volkswagen: 60% FAW, 25% Volkswagen Aktiengesellschaft, 5% AUDI AG, 10% Volkswagen (China) Investment Company Ltd.

JAC Volkswagen: 50% Anhui Jianghuai Automobile Group Corp., Ltd. (JAC) und 50% Volkswagen (China) Investment Company Ltd.

-------------------------

Wenn deine sonstigen Angaben stimmen, müsste der 2. Absatz in meinen Post #647 korrigiertso lauten:


2023 hat VW in China 1,44 Mio. Autos verkauft - rund ein Drittel der weltweiten VW-Produktion. Trotzdem hat VW damit in China nur einen Gewinn von 2,6 Mrd. $ erzielt. Das entspricht etwa 9% des gesamten Konzerngewinns, der bei rund 30 Mrd. liegt.


------------

Fraglich ist, ob z. B. die von SAIC verkauften Autos anteilig auch noch zum Verkaufsvolumen von VW zugezählt werden müssen, da VW ja an SAIC zu 50% beteiligt ist. Die VW-Beteiligung an SAIC verfolgt gewinnorientiert, es ist mit Sicherheit keine Wohltätigkeitsveranstaltung.

 

15.06.24 20:14

49 Postings, 397 Tage SommerfeldAutofirmen rebellieren gegen EU-Kommission

Langsam wird's nachdem man das irre, geschäftsschädigende Verbrennerverbot klaglos geschluckt hat. Ob dieser neue Mut mit den EU-Wahlen zu tun hat?
--

Strafzölle auf E-Autos aus China: Deutsche Autoindustrie fordert "das genaue Gegenteil"

https://www.n-tv.de/wirtschaft/...naue-Gegenteil-article25017353.html  

16.06.24 09:48
2

2119 Postings, 505 Tage Frieda FriedlichInteressant ist, dass sich die deutsche

Autoindustrie (siehe # 637) und die Mehrheit der dt. Regierung inkl. Scholz GEGEN die von der EU vorgeschlagenen Strafsteuern auf chin. E-Autos aussprechen, eben weil diese Regelung klar gegen deutsche Wirtschaftsinteressen verstößt.

Die überwiegend negativen Reaktionen aus D. zeigen auch, dass die Strafsteuern ganz offensichtlich keinen "Schutz" für hiesige E-Auto-Hersteller darstellen, wie die EU weismachen will. Denn sonst würde die dt. Autoindustrie nicht praktisch geschlossen gegen die Straftsteuern protestieren.

Was aber könnte sonst der Grund dafür sein, dass die EU, vor allem auf Druck Frankreichs (#587), die Strafsteuern durchboxen will? Eine mögliche Erklärung ist, dass die Strafsteuern der innereuropäischen (Wirtschafts-Rivalität zwischen Frankreich und Deutschland entspringen. Die EU ist bekanntlich frankophil, nicht nur weil Französisch in Brüssel die Amtssprache ist.

Zum Anderen sind die geplanten EU-Strafsteuern ein Nachäffen der protektionistischen US-Strafsteuern (neuerdings 100%) auf chin. E-Autos. Brüssel macht häufig kritiklos nach, was die Amis vorexerzieren. Protektionsmus ist allerdings ökonomischer Schnee von gestern, aus der Zeit Kaiser Wilhelms. Moderne globale Wirtschaftspolitik will keine künstlichen Handelsbeschränkungen, sonst setzt auf freie Märkte und Konkurrenz. Dabei setzen sich die jeweils besten und günstigsten Produkte durch, was auch im Interesse der Verbraucher ist.

Ich kann mich sogar des Eindrucks nicht erwehren, dass Brüssel mit den neuen Strafsteuern auf chin. E-Autos - US-Interessen folgend - den Wirtschaftsstandort D. schwächen will. In gleicher Weise hatten ja die Russland-Sanktionen den "Nebeneffekt", dass sie vor allem D. wirtschaftlich schädigten, indem sie Energie in D. drastisch verteuerten, einen Exodus der hiesigen Industrie (teils in Richtung USA) auslösten, deutsche Exporte in den Osten auf fast Null reduzierten und tausende bestehende Industriekollaborationen mit Russland torpedierten.

Dieser Nebeneffekt der Sanktionen (Schwächung Deutschlands) war womöglich sogar der angestrebte Haupteffekt. Es wird immer deutlicher, dass Russland durch die Sanktionen nicht nur nicht geschwächt, sondern sogar wirtschaftlich gestärkt wurde (BIP wächst dort). Die bisherigen 13 Sanktionen gegen Russland sind mehr oder minder wirkungslos verpufft und haben nur zu einer Verlagerung der russischen Exportströme (nun vermehrt Richtung Osten/Indien) geführt. In D. hingegen hat die gewünschte wirtschaftliche Schwächung prima funktioniert...

Auch die Sprengung von Nordstream 1+2 - egal ob es USA oder die Ukraine waren - dient eben nicht nur der Schwächung Russlands (schwierigere Gasexporte, nun vor allem durch die Ukraine, die dafür Gebühren verlangt), sondern eben auch der Schwächung des US-Wirtschaftskonkurrenten Deutschland, weil dadurch dt. Energieimporte verteuert werden.

Alles Gedanken, über die es sich lohnt, mal etwas intensiver nachzudenken.  

16.06.24 10:12

2119 Postings, 505 Tage Frieda FriedlichStrafzölle sind sogar klimaschädigend

Aus n.tv-link in #652:

Die deutsche Autoindustrie hofft, dass die angekündigten höheren EU-Zölle auf E-Autos aus China noch mit einer Verhandlungslösung abgewendet werden können. "Wir setzen darauf, dass die EU-Kommission und China im Dialog eine Lösung finden", sagte der Geschäftsführer des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), Andreas Rade, der "Wirtschaftswoche". "Wir dürfen nicht in einen Überbietungswettlauf geraten, von dem dann auch ganz andere Märkte betroffen sein werden."

Es gehe nicht allein um die Autoindustrie, betonte Rade. "Das würde dem exportstarken europäischen Wirtschaftsraum enorm schaden." Außerdem würden die Zölle E-Autos insgesamt verteuern. "Was wir brauchen, ist genau das Gegenteil."

------------------------

FF: Wenn es Brüssel wirklich ernst meint mit klimaschützender Förderung regenerativer Energie und CO2-reduzierter Verkehrspolitik (= mehr E-Autos, weniger Verbrenner), dann ist das geplante Vorhaben, E-Autos in Europa deutlich teurer zu machen (durch Strafsteuern auf chin. E-Auto-Exporte), ÖKOLOGISCH KLAR KONTRAPRODUKTIV. Auch ökonomisch hat sich Protektionismus bislang noch nie vorteilhaft für die Verbraucher ausgewirkt.  

16.06.24 10:18
2

6069 Postings, 1161 Tage isostar100eindeutig

eindeutig steht frankreich hinter den angekündigten zöllen. wobei man sehen muss, die ökonomischen probleme frankreichs sind eigentlich noch grösser als die in deutschland. und in kürze stehen dort wahlen an.

interessanterweise haben die grösseren volkswirtschaften in europa mehrheitlich grössere probleme als die kleineren. zb läufts dänemark, luxemburg oder der schweiz deutlich besser als deutschland, frankreich, spanien oder grossbritannien. womöglich ist es das fehlen von traditionellen gross- und schwerindustrien in den kleineren ländern. man setzt und setzte dort schon immer mehr auf handel und lukrative nischenmärkte.

ganz generell würd ich sagen, das althergebrachte grossindustriemodell in europa, das importieren sowohl energie und rohstoffen um sie hier zu verarbeiten und dann als höherwertige produkte wieder zu exportieren einfach an die grenze gekommen ist. man müsste schon sehr viel exportieren, um die hohen kosten wieder reinzubringen.
in meinen augen macht das volkswagen hingegen vorbildlich, man produziert viel auch dort wo verkauft wird. das vw sowohl in europa, china wie auch auf dem amerikanischen kontinent produziert ist genau der richtige weg.

(ps: wie man sieht kann ich vw auch loben..)  

16.06.24 11:24

2119 Postings, 505 Tage Frieda FriedlichEU-Strafzölle gegen China könnten Eigentor werden

Sandra Navidi, BeyondGlobal
EU-Strafzölle gegen China "könnten Eigentor werden"

Nach den USA droht nun auch die Europäische Union Strafzölle gegen Elektroautos aus China an. Warum China das im Moment noch "relativ wenig" trifft und seinerseits der EU "sehr wehtun" könnte, erklärt Sandra Navidi von BeyondGlobal.

https://www.n-tv.de/mediathek/magazine/navidi/...article25015024.html  

16.06.24 11:26

49 Postings, 397 Tage SommerfeldStrafzölle sind sogar klimaschädigend

Nicht unbedingt

Aktuell werden E-Autos schönegerechnet, weil man annimmt dass der Strom bis 2045 zu 100% klimaneutral erzeugt werden wird. Das ist aber eine reine Annahme, es muss nicht nicht kommen.

Beim aktuellen Strommix, insbesondere beim Marginalansatz sind Benziner und Diesel klimaneutraler:

https://www.auto-motor-und-sport.de/verkehr/...besser-fuers-klima-v3/  

16.06.24 11:41

2119 Postings, 505 Tage Frieda FriedlichLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 16.06.24 14:54
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Verbreitung von Desinformationen

 

 

16.06.24 11:46

6069 Postings, 1161 Tage isostar100strommix

die dinge entwickeln sich hand in hand, auch der strommix. in q1/24 war der anteil der erneurbaren am strommix bereits fast 60%, im vorjahresquartal waren es noch keine 50%. die daten im artikel sind also bereits veraltet.

bei prognosen bezüglich der zukunft sollte man immer die dynamische entwicklung mit einberechnen und nicht mit alten statistischen daten rechnen.

https://www.pv-magazine.de/2024/06/06/...erzeugung-im-ersten-quartal/  
Angehängte Grafik:
screenshot_2024-06-16_at_11-40-....png (verkleinert auf 37%) vergrößern
screenshot_2024-06-16_at_11-40-....png

16.06.24 11:50

49 Postings, 397 Tage SommerfeldHier nochmal anschaulich

wen die Zölle am härtesten treffen. (aus #58)  
Angehängte Grafik:
china2invest_-_neue_attacke_auf_china_eu-....png (verkleinert auf 59%) vergrößern
china2invest_-_neue_attacke_auf_china_eu-....png

16.06.24 11:54
Die E-Auto-Propagandisten inkl. jenen in Brüssel und bei den Grünen ignorieren jedoch die von dir genannten (faktisch zutreffenden) Argumente.

Zu deinen Argumenten möchte ich noch ergänzen, dass ein Großteil des im Laufe eines Autolebens anfallenden CO2 bereits vor dem Verkauf freigesetzt wird - nämlich bei der Herstellung der Karosserie und dem Raubbau von Lithium (Mondlandschaften in Chile) und Mangan (Verwüstung des Meeresgrunds).

Die Vor-Verkaufs-CO2-Freisetzung ist bei E-Autos und Stromern in etwa gleich groß. Und wenn man diese in die gesamte CO2-Bilanz (inkl. CO2-Freisetzung nach Verkauf) einrechnet, dann offenbar sich die vermeintliche CO2-Freundichkeit der E-Autos als (Milchmädchen-)Blender. Die Verschrottung der Batterien kommt noch obendrauf.  

16.06.24 11:55

49 Postings, 397 Tage Sommerfeldiso

sehr ich kritischer, man muss den Marginalanstz machen. Da sind solche pauschalen Berechnungen recht sinnlos. Ökostrom wird nur erzeugt  wenn der Wind weht und die Sonne scheint. Aber nicht dann, wenn abends alle gleichzeitig laden wollen. Dann ist meist Kohle, Gas, usw.  angesagt. Deine Berechnung funktioniert also nur, solange nur sehr wenige E-Autos rumfahren. Sobald es deutlich mehr werden, geht der Anteil von Öko am Stromix für die autos wieder runter.

Ist aber auch egal, solange E-Autos teuerer als Benziner sind und unpraktischer, solange werden die kau gekauft werden.  

16.06.24 11:57

2119 Postings, 505 Tage Frieda FriedlichBeleg für meine Thesen in #653 (2)

www.handelsblatt.com/politik/...her-propaganda/100044772.html

Paris. Trotz des drohenden Rechtsrucks bei der Neuwahl der französischen Nationalversammlung hat Paris den Führungsanspruch von Präsident Emmanuel Macron in der Europäischen Union bekräftigt. Europa könne „in den kommenden Wochen wie in den kommenden Jahren“ weiter auf Frankreich zählen, sagte Europa-Staatsminister Jean-Noël Barrot im Interview mit dem Handelsblatt.

Die innenpolitischen Turbulenzen würden Macrons Handlungsspielraum bei personellen und inhaltlichen Weichenstellungen für die neue EU-Kommission nicht einschränken. „Der Präsident wird die Stimme Frankreichs kraftvoll einbringen“, sagte Barrot. Das gelte auch für die Diskussionen über eine mögliche zweite Amtszeit von Ursula von der Leyen an der Spitze der Kommission. Gemeinsam mit Deutschland wolle der Präsident „die europäische Wettbewerbsfähigkeit stärken und vermeiden, gegenüber China...

-------------------------

FF: Wird spannend, ob Frankreich - falls Marine Le Pen die Wahlen gewinnt - weiterhin erfolgreich auf seinem "Führungsanspruch in der EU" pochen kann. Ich bezweifle, dass die EU diese Rufe dann noch so ergriffen -  wie jetzt unter Macron - erhört.

Dass die Märkte Le Pen kritisch sehen, offenbart sich in den Abstürzen des franz. CAC-Index, des DAX und des Euro (zum Dollar) Ende letzter Woche.

Allerdings hat sich Uschi v. d. L. in letzter Zeit als recht wendehalsig erwiesen, sogar mit der Rechten Meloni aus Italien ist sie neuerdings auf Schmusekurs (Machterhalt geht ihr offenbar über alles).

 

16.06.24 13:27
1

163 Postings, 492 Tage PadLandIsostar: Stromerzeugung

Zitat Statis: "Gründe für den Rückgang waren insbesondere ein geringerer Strombedarf infolge der konjunkturellen Abschwächung in den energieintensiven Industriezweigen sowie der gestiegene Import von Strom aus dem Ausland. "


Netzeinspeisung 2022: 510  Mrd. kWh
Netzeinspeisung 2023: 449  Mrd. kWh

https://www.destatis.de/DE/Presse/...ngen/2024/03/PD24_087_43312.html

Ja die EE sind gestiegen, aber zum Teil nur durch Sondereffekte.


Das EE 80 % Ziel bis 2030 wird jetzt schon sportlich zu Erreichen sein,
U.A.alle Windkraftauschreibungen vom Bund waren unterzeichnet
Die dynamische Entwicklung müsste dann aber mal langsam beginnen.
Sonst sind die 6 Jahre schnell herum. Ein WKA benötigt in Deutschland wie viele Jahre bis zur Inbetriebnahme?

Persönlich finde ich es gut das VW jetzt in Stromspeicher investiert.
Es kann nicht sein das WKA'S abgeregelt werden müssen, weil keine Abnehmer da sind.  

16.06.24 13:51

49 Postings, 397 Tage SommerfeldPeak WKA ist bereits erreicht

da läuft nichts mehr weil zu teuer und fehlende Flächen. Bei Solar geht noch einiges aufgrund der vielen leeren Dächer.

https://www.zeit.de/wirtschaft/...aspreis-erneuerbare-energien-ausbau

Rechnet man 8-10 kWh pro Tag und Haushalt, dann kann eine ausgelutschte E-Auto-Batterie maximal 5 Haushalte für einen Tag (!) puffern.  Will man eine mittlere Stadt mit 150.000 Haushalten für einen (!) Tag puffern, dann benötigte man 30.000 (!) alte Autobatterien.

Ich denke also nicht, dass VW Geld in diese Markt abseits von Peanuts verdienen wird. Diese 30.000 Batterien müssen nach spätestens 10 Jahren sondersentsorgt oder teuer recyclet werden.

WENN in diese Markt Geld zu verdienen sein wird, dann werden Mitbewerber VW die Batterien wegschnappen. Der Markt ist da sehr effizient, denn Batterien zusammenzustöpseln ist leicht und keine Eintrittsbarriere. Auf YT gibt es viele Hobbyelektriker, die das DIY hinbekommen. VW hat also kaum einen technischen Vorsprung, den sie nutzen können. Ganz anders als bei Autos.  

16.06.24 13:52

49 Postings, 397 Tage SommerfeldGraphik zu 67

Angehängte Grafik:
fireshot_capture_241_-....png (verkleinert auf 68%) vergrößern
fireshot_capture_241_-....png

16.06.24 13:55
2

6069 Postings, 1161 Tage isostar100der punkt ist

es sind ja nicht nur pv module, sondern auch die batterien, welche die letzten jahre massiv günstiger wurden. aber das ist nicht das alles:

der punkt ist: je mehr wir unsere eigene erneurbare stromproduktion haben, desto weniger geld fliesst aus unserer volkswirtschaft. aktuell fliessen jeden tag hunderte millionen aus der eu für öl und gas. jeden tag, seit jahrzehnten. da muss schon viel exportieren um das auszugleichen.

werden wir irgendwann eine mehr oder weniger komplett eigene energiversorgung haben, dann bleibt dieses geld in unserem kreislauf. das ist, neben dem umweltaspekt, der wichtigste grund auf erneurbare energien zu setzen.

seit jahrzehnten leben ölscheichs im absurden luxus durch unser hart erarbeites geld. es ist an der zeit, das besser zu machen.  

16.06.24 14:04
1

163 Postings, 492 Tage PadLandSommerfeld: Flatterstrom (wird es nicht geben)

Zur Info das Thema ist im Handwerk adressiert:
https://hager.com/de/loesungen/elektromobilitaet/...ladeinfrastruktur
Auch VW arbeitet hier an Lösungen:
https://www.volkswagen-group.com/de/artikel/...ektionales-laden-17952
Der VDA hierzu:
https://www.vda.de/de/aktuelles/artikel/2023/...-stromnetze-beitragen

Klar ist auch eins, für ein Paar Tage im Jahr werden neue Gaskraftwerke benötigt.

 

16.06.24 17:26

2119 Postings, 505 Tage Frieda FriedlichImportsteuern ändern nur die Warenflüsse,

aber sie verringern nicht die Abhängigkeit der G7-Staaten von China als "verlängerter Werkbank des Westens".

https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/...s-neue-helfer-19772655.html

Welthandel: Chinas neue Helfer

Der Westen will von China unabhängig werden. Andere Länder machen daraus ein Geschäft. Und am Ende gewinnen doch die Chinesen.


Im Jahr 2018 zettelte der amerikanische Präsident Donald Trump einen Handelskrieg mit China an. In klassischer „Wie du mir, so ich dir“-Dynamik erhöhten die beiden Länder Zölle auf Handelsgüter im Wert von 450 Milliarden Dollar. Der Konflikt bedeutete eine Zäsur. Über Jahrzehnte hinweg waren Handelsbarrieren zwischen Ländern verringert oder komplett geschliffen worden. Dieser Prozess endete jäh. Außerdem schrumpfte der Handel zwischen den beiden größten Wirtschaftsnationen der Welt. Das ist wenig verwunderlich, schließlich gelten Trumps Zölle bis zum heutigen Tag – und sein Nachfolger Präsident Joe Biden erhöhte sogar die Handelsbarrieren.
Chinas Anteil an den amerikanischen Importen fiel zwischen 2017 und 2022 von 22 Prozent auf 16 Prozent, zeigt die Ökonomin Caroline Freund. Für Güter, die von der US-Regierung als strategisch eingestuft wurden, ist Freund zufolge der Rückgang sogar noch dramatischer: von 37 Prozent auf 23 Prozent. Besonders betroffen vom Rückgang waren naturgemäß Güter, die mit Zöllen belastet worden waren.

Die neue Handelspolitik der Vereinigten Staaten ist von der Idee getragen, sich von China speziell bei strategischen Gütern unabhängig zu machen sowie heimische Zukunftsindustrien zu päppeln und vor chinesischen Dumping-Attacken zu schützen.

Die Neuausrichtung produziert Chancen für Länder, als Exporteure in die Bresche zu springen und die Lieferlücke zu schließen, die China hinterlässt. ....

....

Vietnam ist eher ein klassischer Fall. 2018, im Jahr der großen Zäsur, verzeichnete das Land Einfuhren aus China im Umfang von 65 Milliarden Dollar, berichtet das Datenportal Trading Economics. 2022 hatte sich der Wert der Einfuhren [aus China] fast verdoppelt. Verdoppeln werden sich auch die Exporte des Landes [Vietnam] bis 2030, schätzen die Nomura-Analysten. Das Land, das immer noch von einer Kommunistischen Partei beherrscht wird und jüngst mit gigantischen Korruptionsskandalen von sich reden machte, profitierte mit am meisten vom Handelskrieg, den der frühere Präsident Trump in seiner ersten Amtszeit mit China angezettelt hatte. Nachfolger Joe Biden hat nun abermals die Zölle auf Solarzellen aus China von 25 Prozent auf 50 Prozent erhöht, um den Importanteil aus der Volksrepublik noch weiter zu drücken. Längst stammen die in Amerika importierten Solarmodule aus Südostasien, wo neben Vietnam und Malaysia auch Thailand und Kambodscha in die Lücke gesprungen sind, die der faktische China-Bann gerissen hat.

Einen speziellen Blick verdient Ungarn. Das Land bietet sich Peking aktiv als Plattform für Handel mit der EU an – und damit als Gelegenheit, möglichen Brüsseler Zöllen auszuweichen. Das Land hofiert die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt schon seit Jahren. Die rechtspopulistische Regierung unter Ministerpräsident Viktor Orbán schätzt die Partnerschaft, was auch beim jüngsten Besuch des chinesischen Präsidenten im Mai wieder einmal klar wurde. Während führende europäische Autonationen ihre Märkte schützen wollen, sieht Ungarn eine Gelegenheit, von Chinas fortschrittlichen, jedoch günstigen Elektroautos zu profitieren.

BYD, das Flaggschiff der chinesischen Elektroautoproduktion, errichtet eine Fabrik in Szeged im Süden des kleinen mitteleuropäischen Landes. Ein zweites Montagewerk in Europa könnte folgen. In den zurückliegenden Jahren haben auch andere chinesische Konzerne Investitionen versprochen. Dazu gehört der größte Batteriehersteller der Welt, Contemporary Amperex Technology, der im ungarischen Debrecen sein zweites europäisches Werk neben dem deutschen Standort in Erfurt errichtet....

 

16.06.24 17:32
1

2119 Postings, 505 Tage Frieda FriedlichFazit des FAZ-Artikels

Während sich in den Ländern, die Chinas Exporte ersetzen, die Erfolgsmeldungen überschlagen, bleibt ein Fakt häufig unerwähnt: Vietnam und Co. erhöhten mit ihren Exporten speziell nach Amerika auch ihre Importe aus China, zum Teil dramatisch. Das gilt vor allem für das große Spektrum der elektronischen Güter, zeigt Handelsexpertin Freund. Mit anderen Worten: Um China als Exporteur zu ersetzen, haben die Länder Liefer- und Produktionsketten mit China aufgebaut und vertieft. Damit bleibt für die Amerikaner die unbequeme Erkenntnis, dass sich ihre Abhängigkeit von China nicht nennenswert vermindert hat.
 

16.06.24 17:32
1

6069 Postings, 1161 Tage isostar100ja

natürlich wirds noch lange reservekraftwerke brauchen, und natürlich erdgaskraftwerke, weil diese von allen kraftwerken am schnellsten ein- und ausgeschaltet werden können, nach den batterien selbstredend. aber so eine rückversicherung ist eh was gutes und die neuen siemensgasturbinen sind sowieso schon jetzt auf dual-use ausgelegt, laufen also auch mit wasserstoff.

aber hier gehts um vw, und vw macht viel im bereich batterien. nicht ohne grund, werden batterien doch immer wichtiger. zusammenarbeit mit quantumscape für feststoffbatterien, zusammenarbeit mit northvolt an lithiumbatterien, zusammenarbeit mit elli für grosse batteriespeichersysteme, etc etc.

 

16.06.24 18:06

6327 Postings, 5906 Tage clever_handelnisostar

zusammenarbeit für Software mit xpeng und Google. VW läuft operativ und strategisch. wird Zeit das mal ordentlich Push Up kommt in den Kurs.  

16.06.24 19:28
2

2119 Postings, 505 Tage Frieda FriedlichHier mal ein paar konkrete Zahlen

https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/...hina-deutlich-19782774.html

...Bei Mercedes entfielen im vergangenen Jahr rund 30 Prozent des Absatzes auf China. Die Wolfsburger Kernmarke VW verkaufte dort 2023 sogar fast 50 Prozent ihrer Autos, bedient den Markt aber fast ausschließlich aus lokaler Fertigung. Nach Berechnungen der Unternehmensberatung JSC Automotive Consulting, die regelmäßig die Zulassungszahlen in China auswertet, waren bei der Marke VW 2023 nur 0,6 Prozent der dort verkauften Fahrzeuge Importmodelle. Audi kam auf 9 Prozent, BMW auf 13 und die Mercedes-Benz Group auf 20 Prozent. Bei Porsche lag die Quote mangels Fertigung vor Ort bei 100 Prozent.

-----------------

D.h. etwaige Revanche-Steuern, die China für Autos mit Motoren ab 2,5 Liter Hubraum zu erheben plant - die Zollrate dafür soll von jetzt 15 auf 25% steigen -, sind für die VW-Kernmarke praktisch irrelevant, für Audi mäßig und für Porsche stark relevant.

Unter diesem Aspekt ist es kurios, dass der Kurs von VW auf die EU-News hin stärker gefallen ist als der von Mercedes:
 
Angehängte Grafik:
2024-06-....jpg (verkleinert auf 49%) vergrößern
2024-06-....jpg

Seite: Zurück 1 | ... | 825 | 826 |
| 828 | 829 | ... | 925  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben