Quelle: Finanzbericht 2019 Seite 88 ( PDF Seite 90)
Ergo: Unter Berücksichtigung des Eintrittsdatum 01.11.2019 von Herrn Strahberger, dürfte man auf 300.000 Festvergütung für 2020 kommen. Dies entspricht dem Salär von Herrn Dipl.-Oec Ehret und damit wohl auch zu den über 700.000 € für 2020.
Damit dürfte man 2020 über 2.600.000 € an Salär für die 3 Vorstände berappen...
Quelle Bild: Finanzbericht 2019 Seite 88 ( PDF Seite 90)
Siehe auch Posting: #9384 02.11.19 Dr. rer. nat. Christian Strahberger: Fragen
Super,das man im Hause SNG gleich umgeschaltet hat. Vielleicht kann man paar Aufträge ergattern. Wäre ja mal was,solche Maschinen könnten ein Schlager werden.Ob man Staatshilfe abgreifen kann?Schade Schade alles,man kann nur noch hoffen.
Kommentar : Das Ende der optischen Datenträger.. Es lebe Vinyl.!
The MEDIA-TECH Association decides in its last meeting to dissolve the organization. 19.02.2020 .. Frank Hartwig, Managing Director of CDA, Suhl, Germany, and President of the MEDIA-TECH Association: “The continuously changing behavior of consumers with a worldwide increase in the spread of broadband access and thus also online services has a clearly impact on the further development of physical media. This affects all optical media: CD, DVD and also the Blu-ray Disc.” Frank Hartwig continues: “Our member companies have been reorienting themselves for years and focusing their activities on new markets. Only the vinyl record has been showing increasing sales. Some of our member companies have therefore been involved in a new association founded in 2019, the “Vinyl Alliance“.” .. Quelle : https://www.media-tech.net/wp-content/uploads/2020/02/presse_2020e.pdf
Baden-Württemberg beschließt Photovoltaik-Pflicht auf Nicht-Wohngebäuden
"Die grün-schwarze Regierungskoalition des Bundeslandes hat sich bei der anstehende Novelle des Klimaschutzgesetzes auf eine Photovoltaik-Pflicht geeinigt. Sie soll für alle Nicht-Wohngebäude gelten, die ab 2022 gebaut werden."
Auftragsbestand laut letzter Meldung: "Der Auftragseingang lag im ersten Quartal 2020 mit ca. 63,5 Mio. über dem Niveau von 11,8 Mio. des Vorjahres. Der Auftragsbestand von ca. 79,0 Mio. (31. März 2019: 57,0 Mio. ) lag ebenfalls über dem Volumen des Vorjahres."
Zur Meldung vom 15.1. gibt es im W:O Forum eine Meldung über weitere Fortschritte in Xuzhou.
"The Xuzhou copper indium gallium selenium project is in the installation phase of public works. Before the end of May, we will complete the installation of clean rooms, HVAC, and pressure pipes. In June, we will carry out the overall commissioning of public works. There are nodes to promote the importation, installation and commissioning of imported process equipment, and strive for the early completion of the project, early commissioning, and early results."
Keine Ahnung, man hört ja nichts mehr vom Unternehmen. Es fällt allerdings auf, dass seit einigen Tagen der Handelsumsatz deutlich angestiegen ist - der war aber auch fast gänzlich eingeschlafen. Ich könnte mir gut vorstellen, dass es in den nächsten Tagen neue Nachrichten gibt.