kalleari habe ja bekanntermaßen an dem Tag als der DAX die 200-Tageslinie nicht halten konnte (30.Juli) komplett mein Depot geleert inkl. Solarworld. Bin nur in Suzlon drin geblieben, aber da bin ich eh nur mit wenig Geld drin für meine Verhältnisse. Habe dann eine Woche später als der Dow Jones die 200-Tageslinie erfolgreich verteidigen können mich wieder positioniert in Nordex, Vestas, DAX-Long (den werde ich aber diese Woche noch verkaufen), Euro/US-Dollar Short und etwas später dann noch in Canadian Solar. Also in Solarworld bin ich noch nicht wieder drin.
kalleari du weißt ja, dass man Turn Around Kandidaten über eine fundamentale Bewertung nicht fassen kann. Hast du ja bei deiner Singulus gesehen und bei unserer gemeinsamen Turn Around-Spekulation Suzlon läuft derzeit kurstechnisch auch kaum etwas.
Eine Turn Around Spekulation wird/kann nur positiv enden, wenn die Zahlen daraufhin weisen, dass der Turn Around nicht allzu weit weg ist. Die Q2-Zahlen von Solarworld deuten für mich absolut auf einen Turn Around hin.
Ich finde die Q2-Zahlen von Solarworld gar nicht so übel. Den Umsatz bzw. die kleine Umsatzwarnung sehe ich total unproblematisch, da sie ja nur von einem anderen Produktmix herrührt, weil letztendlich weniger Bausätze (Module, Wechselrichter, Gestelle, Kabel) verkauft werden. Viel wichtiger ist der Absatz in MW, weil der halt entscheidend ist ob Solarworld von Skaleneffekten profitieren kann oder nicht. Das ist nämlich der richtige Gewinnhebel. Der Q2-Absatz war gut mit 193 MW (+ 53 MW bzw. + 27% gg. Q1 2014) und das ist das Entscheidende. Im 1. Halbjahr konnte Solarworld z.B. den US-Absatz um satte 49% auf 113 MW steigern und damit ist die USA der größte Solarworld-Einzelmarkt noch vor Deutschland mit 68 MW. Der Auftragsbestand zu Ende Q2 mit 400 MW kann man durchaus in die Rubrik sehr gut einordnen. Genau deshalb reagiert Solarworld und reaktiviert die stillgelegten Modulkapazitäten in Freiberg (120 MW) und die ebenfalls stillgelegten Zellkapazitäten in Hillboro (170 MW). Die Modulkapazitäten für das Sunmodul XL mit 200 MW im Boschwerk dürften im Laufe des Q3 dann auch voll zur Verfügung stehen. Ich denke man braucht sich anhand dieser Fakten keine große Gedanken machen, dass Solarworld ihren Absatz in Q3 und Q4 weiter deutlich steigern wird. Im Juli war der Modulabsatz sogar bei sehr guten 90 MW !!! und das dürfte dann so gut wie Produktionsvollauslastung gewesen sein !! Von der Absatzseite her könnte Solarworld richtig überraschen im 2. Halbjahr. Über 800 MW an Modulabsatz sollten aufs Gesamtjahr locker drin sein meiner Einschätzung nach (Hj. 1: 333 MW). Zumal ja das Solarworld-Lager mit 162 Mio. € mittlerweile recht hoch ist, denn viel mehr als 550 MW an Modulen wird Solarworld im 2. Halbjahr nicht produzieren können. Außer man geht über OEM-Modulproduktion. Was ich mir durchaus vorstellen könnte bei der sehr guten Auftragslage.
Von der Gewinnseite her sind die Q2-Zahlen sehr schwer zu beurteilen, aber sie sind bei weitem nicht so übel wie es das nackte EBIT-Ergebnis mit Minus 46,5 Mio. € aussagt. In diesen 46,5 Mio. € sind die negativen Sondereffekte mit der Wertberichtigung der Rückforderungsansprüche eines Polylieferanten (36,1 Mio. €) und die Anlaufkosten der Boschproduktion (11 Mio. €) beinhaltet. Nach dieser meinigen Berechnung, also ohne die erwähnten Sondereffekte wäre das EBIT sogar in Q2 leicht im Plus gewesen !!! Also man sieht durchaus die operativen Fortschritte und in Q3 wird man sie wohl noch viel deutlicher an den nackten Zahlen sehen können, so dass sie für jeden ersichtlich sind. Erstens, weil sich die Anlaufkosten der Boschproduktion in Q3 wohl deutlich minimieren werden, zweitens weil Solarworld ihre aktuellen Fertigungskapazitäten ausbaut durch Reaktivierung der stillgelegten Fertigungskapazitäten in den USA und Deutschland und durch das weitere Hochfahren der ehemaligen Boschproduktion (all das erhöht natürlich die Skaleneffekte), drittens werden ab Q3 in den USA großteils nur noch 280 W-Module produziert werden, das sicher zu Kosteneinsparungen führen wird, und viertens produziert ja Solarworld mittlerweile nur noch so 60% ihrer Wafer selbst und die Waferpreise sind in Q2 weiter gefallen, so dass Solarworld auch von dieser Seite her Kosten einsparen wird. In Q3 könnte Solarworld meines Erachtens für eine schöne, vielleicht sogar für eine dicke Überraschung auf der Gewinnseite sorgen. Eventuell sogar mit einem leicht positiven EBIT. Von einem positiven Cash Flow gehe ich ohnehin aus. Jedenfalls deutet meiner Einschätzung nach vieles daraufhin. Jedoch gefällt mir die doch deutlich höhere Materialquote gg. Q1 von 70% ganz und gar nicht (Q1: 67%).
Übrigens zeigt das Q2-Ergebnis eines sehr gut, denn das Finanzergebnis lag nur noch bei Minus 8,2 Mio. € und nicht mehr bei sehr hohen 18/19 Mio. € wie in den Jahren 2012 oder 2013. Hier macht sich natürlich die einigermaßen passable Nettofinanzverschuldung von 293 Mio. € bemerkbar.
Was mir bei Solarworld komplett fehlt sind Aussagen zum margenstarken Projektgeschäft. Hier hält sich Solarworld schon mehr als bedeckt und das macht mich dann doch schon ein wenig stutzig. Letztendlich beruht ja meine Solarworld Turn Around-Spekulation auf das Projektgeschäft in dem sich auch die Katar-Ölscheichs einbringen über z.B. Bürgschaften, Sicherheiten oder sogar über Eigenkapital. Ohne einem jährlichen Projektgeschäft von um die 200 MW wird Solarworld meines Erachtens keine Chance haben einigermaßen profitabel zu werden und einigermaßen profitabel bedeutet für mich eine EBIT-Marge größer 10%. Das ist mit dem reinen Modulverkauf so gut wie unmöglich zu schaffen. Auch ist noch nicht einschätzbar in weit Solarworld von den Katar-Ölscheichs profitieren kann z.B. über Lizenzeinnahmen.
Mal schauen wann ich hier wieder rein gehe, aber vor Anfang Oktober wohl nicht. Mit dem September steht der normalerweise schlechteste Börsenmonat vor uns und da bin ich schon immer sehr vorsichtig gewesen. Zudem muss erst mal Fahrt in den Kurs wieder rein kommen.
Da mittlerweile bei Ariva User Posts melden mit der Begründung "fehlende Quellenangaben" und Ariva-Mods diese dann auch noch löschen hier der Link zum Solarworld Halbjahresbericht wo alle die von mir genannten Zahlen drin stehen:
http://www.solarworld.de/fileadmin/sites/sw/ir/...eschuetzt_final.pdf
Vielleicht löscht dieser komische Kautz von Ariva-Mod ly meine Post mit der Begründung einer Urheberrechtsverletzung. Bei diesem merkwürdigen Typ weiß man ja nie, denn dieser Mod ist meines Erachtens die Unfähigkeit in Person. Dass Ariva solche Typen auch noch bezahlt wirft nun wirklich kein gutes Licht auf dieses Forum.
|