Ich sag ja, spannend, der Short Float ist ja nicht erst seit den Q4 Zahlen so hoch. Du machst das ja tagesweise, aber viele sind schon bei 30/40$ Dollar dabei.
TheCat
: Sollte es bis zu 750 Trucks kommen, wird es
mit dem Short Float lustig...
Auszug: "... Die ersten 20 Wasserstoff-Trucks des Typs Nikola Tre sollen 2024 an die Richter Group geliefert werden. Der Logistiker plant, seine gesamte Flotte in den kommenden vier bis fünf Jahren durch Wasserstoff-LKW von Nikola zu ersetzen. Die Richter Group hat darüber hinaus laut eigener Aussage die Absicht, mit ihren Logistikpartnern zusammenzuarbeiten, um auch deren Flotten auf die emissionsfreien Fahrzeuge von Nikola umzustellen. Das könnte zu einer Abnahme von bis zu 750 weiteren Wasserstoff-Trucks im gleichen Zeitraum führen... "
Das sind bis jetzt nur wieder Absichtserklärungen weil der Truck ist ja noch nicht in Serie also erst mal abwarten, zu oft ging das ja bei Nikola daneben.
TheCat
: @Schmid41 das mag schon sein, deshalb auch
...sollte es dazu kommen... Jedenfalls sind 20 bestellt, ich bin mir nicht sicher ob die 160 Diesel-Lkw Flotte die Richter Group selber hat schon in den 750 weiteren enthalten ist, oder noch dazu kommen. Jedenfalls lohnt es sich das im Auge zu behalten. Allerdings, sollte es dazu kommen, haben die Leerverkäufer ein ziemliches Problem , erst recht wenn die Amerikaner aufmerksam werden und massiv einsteigen.
Das sind bis jetzt nur Absichtserklärungen keine Bestellungen, mit so was treibt man keine Kurse mehr an. Bestellungen braucht Nikola nicht Typen die vielleicht in 12 Monaten bestellen wollen.
Es ist traurig mitzubekommen, wie an und fuer sich gut gemeinte Programme wie die Foerderung Klimaneutraler Techniken aufgrund der Genehmigungsfristen von schamlosen Shortsellern genutzt werden, um Stimmung gegen einzelne Firmen zu machen.
Lion Electric verklagt Nikola Motors wegen Batteriepack-Vereinbarung und stiehlt Kunden Avatar für Peter Johnson Peter Johnson | Mär 8 2023 - 3:36 pm PT
Lion Electric (LEV) reichte am 2. März beim US-Bezirksgericht für Arizona eine Zivilklage gegen den EV-Hersteller Nikola Motors (NKLA) ein. In der Einreichung wird behauptet, dass Nikola versucht hat, Kunden zu stehlen, nachdem er seinen Akku-Kaufvertrag mit Lion gebrochen hatte.
Der Kaufvertrag zwischen Lion und Romeo (Nikola) Obwohl Lion Electric viele Komponenten entwickelt, herstellt und montiert, darunter Fahrgestelle, Batteriepacks, LKW-Kabinen und Busaufbauten für seine Fahrzeuge, suchte das Unternehmen nach einem Partner für die Lieferung von Batteriepacks für seinen neuen Lion 8T (Klasse 8).
Nach dem Abschluss eines mehrjährigen Kaufvertrags über 234 Millionen US-Dollar mit Romeo Power am 2. November 2020 wurde die Zusammenarbeit auf die Lieferung von Batteriepacks für 296 Lion 8T-Lkw ausgelegt. Im Rahmen der Vereinbarung wurde Romeo verpflichtet, "Lion die Batteriepacks zu den im Vertrag festgelegten Preisen zu verkaufen". Darüber hinaus hatte Romeo eine "bestätigende Verpflichtung", die ununterbrochene Versorgung von Lion um jeden Preis sicherzustellen.
In seiner Klage sagt Lion Electric, dass die Aktionen "erhebliche Schäden" verursacht haben, einschließlich des Risikos zukünftiger Lion 8T-Bestellungen. Um die Sache noch schlimmer zu machen, behauptet Lion, dass Nikola versucht hat, seine bestehenden Kunden zu stehlen, und behauptet:
Nikola kontaktierte die bestehenden Kunden von Lion und teilte ihnen mit, dass Lion nicht in der Lage war, Batteriepacks für die Lion8T-Lastwagen zu erwerben (was, wie oben dargelegt, auf Nikolas Verhalten zurückzuführen war) und bot ihnen an, ihnen Nikolas Elektrofahrzeuge anstelle von Lions zu verkaufen.