Sinkende Zinsen sind zwar für die Wirtschaft nützlich, aber kein Wundermittel. Zu berücksichtigen ist insbesondere, dass viele ihre Kreditwürdigkeit einbüßen. Mir ging es hingegen um die mittelfristige Börsenentwicklung. Hier muss man konstatieren, dass diese nicht nur von der Wirtschaftsentwicklung, sondern auch von der Zinsentwicklung und natürlich von der Gewinnentwicklung des jeweiligen Unternehmens abhängig ist. Die Zinsentwicklung ist bekanntlich deshalb so wichtig, da Anleihen in direkter Konkurrenz zu den Aktien stehen. Sinkende Zinsen erleichtern zudem solventen kreditwürdigen Firmen die Refinanzierung. Zur Gewinnentwicklung: Es ist ja nun nicht so, dass alle Dax- oder DJ- Firmen Verluste schreiben werden. Einige Dax-Firmen werden die Dividenden sogar deutlich erhöhen. Wichtiger ist aber folgende Frage: Welche Unternehmer werden mittelfristig die Gewinner der Wirtschaftskrise sein ? Das sind Firmen mit solider Finanzierung, hohem cash-flow und Liquidität. Schächer aufgestellte Mitwettbewerber werden aus dem Markt verschwinden. Übernahmen werden wegen sinkender MK. dieser Wettbewerber günstiger. Die Marktanteile der Multis werden wachsen. Dies bedeutet, die so genannten Multis, die Marktführer , werden weiterhin wachsen, und zu den Gewinnern der Krise gehören. Diesbezüglich sollte man sich von vorübergehend sinkenden Gewinnen nicht irritieren lassen, solange die vorbezeichneten Voraussetzungen ( sol. Fianzierung, hoher Cash Flow, Liquidität ) gewahrt bleiben. Die Anleger werden trotz Wirtschaftskrise diese Firmen nach und nach wieder entdecken. Übrigens: Nicht umsonst gelten Rezessionsjahre häufig als gute Börsenjahre. Ich bin aber vorsichtiger und erwarte zunächst für das Jahr 2009 nur eine schwarze Null. Auf Puts würde ich aber nicht mehr setzen.
Mit besten Grüßen Tormenta 63
|