Danke Katjuscha für deine Einschätzung, ich will diesen thread auch nicht weiter auf Abwege bringen hier einfach noch die Begründung von Szew für den Kauf: In Deutschland sieht man den Druck bei Nebenwerten zum Teil, aber vor allem bei italienischen Werten ist dieser Abverkauf sehr stark, besonders bei Techwerten. Das bekommt auch Antares Vision zu spüren, welche zu den 19 italienischen Werten gehören, die im Euronext Tech Leaders zusammengefasst sind, die nach den Zahlen nun fast 50% an Wert verloren haben. Antares notiert damit erstmals in seiner Börsengeschichte zu einem KUV von unter 1. Seit Antares an der Börse ist, notierte man durchschnittlich zu einem KUV von 3,5, was bei dem Wachstum und normalerweise EBIT Margen von 20-22% auch mindestens gerechtfertigt ist. Antares hatte auch mit dem Maschinengeschäft schon mal annähernd 30% EBIT Marge und dürfte sein Margenpotenzial durch den immer größer werdenden Softwareanteil ausgebaut haben. Ziemlich genau vor einem Jahr, als der Wert 1,5 Jahre nach dem IPO zu 11,50€ in Richtung 7€ je Aktie fiel, standen die Gründer, welche ja die Mehrheitsaktionäre sind, schon kurz davor den Freefloat herauszukaufen und Antares wieder von der Börse zu nehmen, da sie der Meinung waren, dass die Börse den Wert nicht richtig widerspiegelt. Der Preis, den man bezahlen wollte, lag bei gut 9€, doch am Ende hat es nicht geklappt und Antares blieb an der Börse. Nun bei Kursen von unter 4€ wäre es durchaus denkbar, dass sie einen erneuten Versuch wagen. Denn mit der aktuellen Bewertung von ~€240 Mio liegt man unter dem was man beim IPO vor zwei Jahren an Cash eingesammelt hat und auch unter dem was man in den letzten Jahren für Übernahmen im Softwarebereich ausgegeben hat. Die mehr als 10 Übernahmen im Softwarebereich waren nötig, um seine Plattform mit allen Leistungen zu erweitern, dass Antares alles aus einer Hand anbieten kann, doch die Integration war zeit- und kostspielig, was auf die Margen gedrückt hat. Doch das sind Probleme, die ich für die Zukunft nicht mehr sehe und man dadurch auch das Margenpotenzial wieder ausreizen kann. So oder so, ich kann die kurzfristige Volatilität nicht beeinflussen, aber Antares ist auf dem aktuellen Niveau für mich klar unterbewertet, da ich den fairen Wert bei rund 15€ sehe, weshalb ich die Position im wikifolio und natürlich entsprechend auch privat ausgebaut habe.
|