Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Ökonomen streiten über Verteilungsfrage

Seite 6353 von 7962
neuester Beitrag: 31.08.25 20:31
eröffnet am: 04.11.12 14:16 von: permanent Anzahl Beiträge: 199047
neuester Beitrag: 31.08.25 20:31 von: Vermeer Leser gesamt: 42239941
davon Heute: 13637
bewertet mit 119 Sternen

Seite: Zurück 1 | ... | 6351 | 6352 |
| 6354 | 6355 | ... | 7962  Weiter  

03.06.22 09:31
2

13517 Postings, 4569 Tage Canis AureusMerkel will keine Fragen zum Krieg beantworten

Zu ihren eigenen Fehlern schweigt die Flüchtlings-Mutti lieber:

Bislang hat Bundeskanzlerin a.D. Angela Merkel (CDU) nicht erklärt, wie sie heute rückblickend ihre Rolle in der verfehlten deutschen Russlandpolitik der vergangenen Jahre sieht. Ein Interview mit FOCUS Online lehnte Merkel vor einigen Tagen ab, beantwortete keine Fragen. Russland-Experte Joachim Weber hat eine klare Meinung zu ihrer Rolle.

Frage 1 an Angela Merkel: Frau Bundeskanzlerin a.D., Sie haben sich 2008 mit dem damaligen französischen  Präsidenten Nicolas Sarkozy gegen eine Aufnahme der Ukraine in die Nato ausgesprochen. War Ihr “Nein" aus  heutiger Sicht ein Fehler?

Kommentar von Joachim Weber: Diese Frage ist ein äußerst kritischer Punkt bei der historischen Bewertung, welche Entscheidungen den Ausbruch des Ukrainekrieges begünstigt haben - vielleicht der heikelste überhaupt. Der Vorschlag kam damals unabgesprochen von der US-Regierung. Die Frage, ob ein solcher Schritt Europa mehr Sicherheit  gebracht oder eine russische Militärintervention nur vorgezogen hätte, wird vielleicht nie eindeutig beantwortet werden. Klar ist, dass Russland sechs Monate, nachdem die beabsichtige Aufnahme der Ukraine in die Nato veröffentlicht wurde, Krieg in Georgien geführt hat. Insgesamt hat dieser  Schritt - also Ankündigung des Beitritts der Ukraine, aber ohne wirkliche Umsetzungen - eine unglückliche Situation herbeigeführt. ...

https://www.focus.de/politik/deutschland/...-wollte_id_107938725.html  

03.06.22 09:37
2

13517 Postings, 4569 Tage Canis AureusDa sieht Merkel ganz schlecht aus...

Frage 4 an Angela Merkel: Mit dem Gaspipeline-Projekt  „Nordstream 2“, das Sie bis zum Schluss Ihrer Amtszeit verteidigt haben, wäre die Abhängigkeit Deutschlands im Energiesektor von Russland noch größer geworden, als sie es ohnehin schon war. Sind Sie immer noch davon überzeugt, dass das Projekt keine geopolitische Bedeutung hatte?

Joachim Weber: An dieser Stelle hat die damalige Bundeskanzlerin ganz bewusst weggeschaut und die geopolitischen Zusammenhänge wider besseres Wissen geleugnet. Es mag zwar stimmen, dass die Pipeline aus deutscher Sicht als 'rein wirtschaftliches Projekt' geplant war, um durch Handelspartnerschaft friedliche Koexistenz festschreiben zu wollen. Unter gar keinen Umständen aber lässt sich das aus russischer Sicht sagen. Hier ist der geopolitische Aspekt des Projektes immer evident gewesen.

Was mich wirklich wundert: Merkel hat hier eine Grundregel der Wirtschaft schlicht ignoriert. Denn akkumuliert ein Unternehmen oder ein Land mehr als 30 Prozent eines Marktsegmentes, spricht man von einer Monopolstellung, die nicht mehr legitim ist. Zum Beispiel wegen der Gefahren einer zu großen Abhängigkeit. Darauf habe ich selbst auch mit anderen Kollegen seit rund 15 Jahren immer wieder hingewiesen. 

gleiche Quelle wie oben

 

03.06.22 09:40
3

79561 Postings, 9439 Tage KickyUkrainischer Parlamentspräsident fordert Leopard

https://www.welt.de/politik/ausland/...Kampfpanzer-Sondersendung.html
mein Gott,was für ein Typ, dem traut man doch alles mögliche zu
und immer fordern sie !
so auch heute der Gouverneur des Donbas bei n-tv

wie war da noch? 15000 Tote und 5Milionen Flüchtlinge, und die Wirtschaft völlig am A...
junge Männer und ältere Väter, zu Tausenden getötet!
und das, weil die Ukraine unbedingt in die Nato wollte? jedes Land darf selber bestimmen ist der Tenor des Westens ?

Wir müssen der Ukraine noch jahrelang helfen sagt Böckchen gestern und sagt weitere Waffenlieferungen zu
so als sei sie die einzige Entscheidungsbefugte ,
https://www.n-tv.de/politik/...in-Sjewjerodonezk-article23374821.html
ja Scholz gibt sogar die modernsten Flugabwehrraketen, die Iris-T, die von der Rüstungsfirma Diehl Defence am Bodensee produziert wird. 1.250 Stück bestellte die Luftwaffe und erhielt Ende 2005 die ersten Exemplare.https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/...h-waffen-schicken.html

und das alles für das Völkerrecht und Europa ?  

03.06.22 09:44

996 Postings, 5348 Tage acmisDie Osterweiterung

Die Osterweiterung ist an ihre Grenzen gestoßen.
Europa bildet seine Verteidigung aus.
Russland hat seine Meinung dazu geäußert und sich gewehrt wie es konnte.
Amerika ist dadurch in der Lage sich dem pazifischen Raum zu widmen.
Was China dazu zu sagen hat wird sich zeigen.
Wie der Rest der Nationen der Welt reagiert und auf welche Seite diese sich stellen oder gar eigene Seite beziehen wird sich auch herausstellen.  
Ein riesen Aufwand nur um weiter zu zivilisieren.
Ob das eine Zeitenwende ist?
Oder doch der alte Stil !
 

03.06.22 09:48
1

79561 Postings, 9439 Tage KickySeparatisten beschweren sich

https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/...ei-wladimir-putin.html
In einem auf einem prorussischen Telegramkanal veröffentlichten Video haben Soldaten der selbst ernannten "Volksrepublik" Donezk dem Kreml schwere Vorwürfe gemacht. Sie sprechen von illegalen Praktiken. Eine Gruppe von offenbar prorussischen Separatisten hat schwere Vorwürfe gegen die Militärführung erhoben und sich in einem Video an Kremlchef Wladimir Putin gewandt. Sie beklagen unter anderem die Zwangsrekrutierung von Soldaten in der selbst ernannten "Volksrepublik" Donezk (DNR).In dem mehr als sechs Minuten langen Video steht ein Soldat vor einer Gruppe weiterer Kämpfer und verliest einen offenbar vorbereiteten Text. In seiner Ansprache erklärt er, dass er Mitglied des 113. Regiments sei. Er berichtet von Hunger und Kälte an der Front bei Cherson.
"Keine medizinische Voruntersuchung" ...auch Familienväter eingezogen
da ich das für glaubhaft halte und die Ukrainer haargenau so verfahren...
s.Bericht der Washingtonpost den AL hier zitierte  

03.06.22 09:53
2

74139 Postings, 6294 Tage FillorkillDa schäme ich mich als Linker doch nur noch

Mir persönlich geht es da übrigens anders. Propaganda für den militanten Faschismus zu machen sehe ich als finales Ausschlusskriterium, egal was man ansonsten für Differenzen haben kann und mag. Dann helfen auch keine imp-kritischen Analysen oder demonstrative Sorgen um Reallöhne mehr, denn dann ist man draussen. In dem Sinne käme ich nicht im Traum drauf, beispielsweise Wagenknecht als Linke anzureden. Sich für die schämen zu wollen setzte aber eben dies voraus.  
-----------
War is over if you want it. Weapons for the Ukraine !

03.06.22 09:54
1

79561 Postings, 9439 Tage KickyDejan Beric ist Serbe und trat Anfang 2014 den DNR

Streitkräften bei und nimmt als Scharfschütze an Kampfhandlungen teil.Er bringt  die Information der Geheimdienste auf, dass die Ukraine im April zur Kapitulation bereit gewesen sei, Amerika sie aber daran gehindert habe.
https://youtu.be/L7I6Vslcf8c
https://srbin.info/de/svet/...lu-ali-ih-je-amerika-sprecila/?lang=lat  
logisch  

03.06.22 09:59
2

3475 Postings, 2777 Tage yurxNeutralität

Jetzt will Malko die Schweiz in der Nato begrüssen? Das wird kaum passieren so schnell.

Ich bin also kein Querfrontist oder gar ….Nazi usw, in meinem Land mit meiner Skepsis  gegenüber der NATO und EU. Das ist ziemlich verbreitet hier und …normal. Da fällt mir such manchmal auf, wie eine Prägung bei eingewanderten Schweizern halt dann oft bestehen bleibt hier.

Auch war man hier nie von den USA befreit. Also müssen nicht alle denen in den A kriechen. Gab keine Kaugummis von denen für die Schweiz. Die wird ständig such beschuldigt. Neutralität ist auch nicht gratis.

Aber es stimmt, die Armee ist gegenwärtig eher ausgerichtet auf eine Allianz mit der NATO.

Aber die Neutralität ist historisch verankert. Sie ist aber nie absolut und klar gehört man zur westlichen Welt. Teilt viel mehr als mit nicht demokratischen Ländern.

So vertritt zB die Schweiz die Interessen der USA im Iran seit 1980 im Auftrag der USA und in Absprache mit Iran. Das ist nicht ganz unwichtig, irgend wie müssen die kommunizieren.
Also gibt es Gründe auch für nicht neutrale Staaten die theoretische Neutralität zu respektieren. Die praktische gibt es nicht. Und die Schweiz unterstützt auch die Ukraine da und dort. Aber nicht mit Waffen. Ein überfallenes Land hat grundsätzlich natürlich Ansprüche und Rechte und Solidarität zugute .  

03.06.22 10:02
1

79561 Postings, 9439 Tage KickyVolksabstimmungen über den Beitritt von Teilen der

der Ukraine
https://srbin.info/de/svet/...i-delova-ukrajine-vec-na-leto/?lang=lat
"INITIATIVEN zur Durchführung eines Referendums über den Beitritt der Volksrepubliken Donezk und Lugansk, des Gebiets Cherson und Saporischschja zur Russischen Föderation können sehr bald erscheinen. Konkret können diese Referenden im Sommer abgehalten werden - sagte der Vorsitzende des Staatsduma-Ausschusses für internationale Angelegenheiten, Leonid Slutsky.
Er betonte, es sei logisch, dass die Referenden "mehr oder weniger gleichzeitig" abgehalten würden.
Laut Slutsky sollte die Entscheidung, die während der Spezialoperation in der Ukraine befreiten Gebiete in die Russische Föderation aufzunehmen, nur von ihrer Bevölkerung getroffen werden:
Wie er betonte, wird Russland beim Wiederaufbau der Republiken Donbass und anderer befreiter Gebiete helfen:"Anfang Juni werden wir eine Delegation des Volksrates der Republik Donezk in Moskau empfangen."
In der Region Cherson ist der russische Rubel in vollem Umlauf und die Bevölkerung stellt auf das russische Telefonsystem um. Internet und Fernsehen. "

ob das der Grund ist für den rasanten Anstieg des Nasdaq gestern ?  

03.06.22 10:09
4

79561 Postings, 9439 Tage Kickyisraelischer Militärexperte Jakov Kedmi

Je früher die Ukraine endet, desto eher beginnt das große Spiel zwischen Russland und den Vereinigten Staaten und Großbritannien - sagte der israelische Militärexperte Jakov Kedmi, der auch den nationalen Geheimdienst Nativ leitete.Er wies darauf hin, dass die Ukraine bereits Zehntausende ihrer besten Soldaten verloren habe und bald ohne die besten Teile der Armee dastehen werde:
„Kiew kann, betonte er, eine Million Territorialsoldaten an die Front schicken, aber die meisten dieser Menschen werden, wenn sie das Glück haben, zu überleben, als Gefangene enden.
- Als wir 1967 die gesamte ägyptische Luftfahrt zerstörten, log Kairo, dass seine Panzer gerade Tel Aviv erreicht hätten. So liegt die Ukraine primitiv. Die Äußerungen des ukrainischen Militärkommandos sind schlichtweg unseriös.
- Kiew erklärt für seinen Erfolg, dass es den Vormarsch der russischen Armee noch einige Monate zurückhalten und verlangsamen wird.- Deshalb haben die Amerikaner angekündigt: Wir werden alles tun, um die Ukraine so lange wie möglich zu halten! ...
- Wenn Russland sein ukrainisches Gleichgewicht mit dem Westen verliert, wird seine Existenz in Frage gestellt. Aber wenn er gewinnt, bedeutet das das Ende der US-Vorherrschaft, nicht nur in der Weltwirtschaft. Die ganze Welt wird dem Gewinner gleich sein. Er wird weiter gehen mit demjenigen, der gewinnt.
Zunächst einmal wird die NATO zu den Positionen zurückkehren, die sie bis 1997 innehatte. Und das bedeutet, dass es eine andere NATO sein wird. Schließlich wird ein anderes Europa und eine andere „Weltwirtschaft“ entstehen.

Alles in allem wird die Welt eine andere sein."
https://srbin.info/de/svet/...o-ce-biti-kraj-dominacije-sad/?lang=lat  

03.06.22 10:16
4

74139 Postings, 6294 Tage Fillorkillisraelischer Militärexperte Jakov Kedmi

Career in Russia
In the 21st century, Kedmi became high profile lecturer about geopolitics, and from 2014 also became a regular participant in Russian TV shows.[3] He has participated in televised round tables on Russian television sporting a relatively pro-Kremlin position.[4] In November 2016, Kedmi defended Joseph Stalin while on a Russian show. He described Stalin as "the last statesman to take care of his country”.[3]

https://en.wikipedia.org/wiki/Yaakov_Kedmi
-----------
War is over if you want it. Weapons for the Ukraine !

03.06.22 10:29
3

79561 Postings, 9439 Tage KickyDer Kampf um Europas Gasmarkt

https://monde-diplomatique.de/artikel/!5758815
"...Die Verfechter der Gasmarktliberalisierung sind vom flexibel handelbaren LNG begeistert. Börsenmakler können die Preisdifferenzen zwischen den Märkten in Europa, Nordamerika und im asiatisch-pazifischen Raum ausnutzen. Zudem läuft der Handel vermehrt über kurzfristige Kontrakte, sogenannte Spotgeschäfte, die Transaktionen von einem Tag auf den anderen ermöglichen. Demgegenüber laufen die meisten Verträge über Pipelinegas – und selbst noch manche LNG-Kontrakte – über eine Lieferzeit von 20 oder 30 Jahren....
Die USA sind mittlerweile der weltweit größte Erdgasproduzent. Sie haben ihre Fördermengen in den letzten 15 Jahren um 88 Prozent erhöht; in Europa hat sie sich im gleichen Zeitraum halbiert.
...Von den drei großen Weltmärkten erscheint der europäische als Absatzmarkt am lukrativsten. Washington hat auf verschiedene Weise in Brüssel Druck gemacht, um den russischen Anteil an der europäischen Erdgasversorgung zurückzudrängen.....

Ihr Beitrag enthält unerwünschte Sonderzeichen.  

03.06.22 10:35
1

996 Postings, 5348 Tage acmisZukunft

Diese wird bestimmt werden wie der europäische Teil der NATO mit jenem Vorgehen der USA umgeht, der zu dieser Krise geführt hat. Und auch wie die derzeitige Regierung in USA mit dem Betreiben der Vorgänger umgeht und dieses aufarbeitet.
War ein zu unabgewogenes aufnehmen osteuropäischer Staaten zu schnell der Fall oder wurde diese Aufnahme diesen aufgeredet.
Wie auch immer , europäische Staaten sind Mitglieder der NATO und sollten aus den Vorgängen gelernt haben. Insbesondere aus den Minderheitenproblematiken.
Die russische Regierung hat durchaus Äußerungen getätigt, welche vermuten lassen, daß ihr ein verletzen  von NATO Aussengrenzen nicht liegen könnte.
Sicher sind Äußerungen,  wie die "Sovietunion wiederherstellen " bedrohlich wirkend. Ob es nun das Territorium oder die "Größe  im ideellen" ist, wäre mit dieser zu klären.
Sicher ist aber, je feindseliger der Ton, je länger der Streit, desto unnachgiebiger und fordernder wir die "andere" Seite sein.
Auch andere russische Forderungen aus den Anfängen sind noch ungeklärt.  

03.06.22 10:59

79561 Postings, 9439 Tage Kickyständige Reaktion der Mods

Beitrag enthält unerwünschte Sonderzeichen,
auch wenn Le Monde als Quelle und reichlich gekürzt
da fragt man sich doch wie einseitig sind die gespult ?  

03.06.22 11:16
1

13517 Postings, 4569 Tage Canis AureusMassenentlassung: Elon hat "sehr schlechtes Gefühl

In einer internen Mail an Führungskräfte hat Tesla-Chef Elon Musk demnach mitgeteilt, er habe ein »sehr schlechtes Gefühl«, was die Wirtschaftsentwicklung angehe. Das Unternehmen müsse deswegen seine Belegschaft um rund zehn Prozent reduzieren. Betreff der Mail soll »Einstellungsstopp weltweit« gewesen sein. Tesla war zunächst nicht für eine Stellungnahme zu erreichen.

Erst vor wenigen Tagen hatte Musk damit Schlagzeilen gemacht, dass er seiner Belegschaft Homeoffice untersagt hatte. »Wenn jemand nicht erscheint, müssen wir davon ausgehen, dass diese Person das Unternehmen verlassen hat«, hieß es in dem Schreiben ohne freundliche Anrede mit der Betreffzeile »um superklar zu sein«. Jeder bei Tesla sei verpflichtet, mindestens 40 Stunden pro Woche im Büro zu verbringen. »Wenn Sie nicht erscheinen, gehen wir davon aus, dass Sie gekündigt haben.«

Ein drohender Absturz der Wirtschaft beschäftigt Musk schon länger. Im Mai hatte er auf die Frage eines Twitter-Nutzers, ob sich die Wirtschaft auf eine Rezession zubewege, mit den Worten geantwortet: »Ja, aber das ist eigentlich eine gute Sache. Es hat schon zu lange Geld auf Narren geregnet. Einige Konkurse müssen passieren.«

 https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/...79-abb4-34043f31ed63  

03.06.22 11:22
2

13517 Postings, 4569 Tage Canis AureusGeld auf Narren geregnet...

Und was ist mit den Narren bei der FED oder EZB die es regnen lassen?

Diese Narren müsste man genauso zur privaten Haftung heranziehen wie Merkel und Schröder!  

03.06.22 11:39
7

80400 Postings, 7787 Tage Anti Lemming# 815 Das mit den unerw. Sonderzeichen

sind nicht "die mods", sondern es ist das Web-Programm, das Ariva für den Betrieb dieser Webseite geschrieben hat. So schnell könnten Menschen die "unerwünschten Sonderzeichen" auch gar nicht prüfen.

Es passiert meist, wenn man Absätze aus dem Web kopiert und bei Ariva einstellt. Ich hab solche Sonderzeichen in beanstandeten Texten auch tatsächlich schon ausfindig gemacht, nach Löschen dieser Zeichen ging es dann.

Manchmal habe ich allerdings auch das Gefühl, dass die Meldung mit den "unerwünschten Sonderzeichen" auch bei "unerwünschten Inhalten" kommt, aber das ist vermutlich nur Einbildung ;-)  

03.06.22 11:48
2

74139 Postings, 6294 Tage FillorkillSonderzeichen

Das sind Zeichen, die vom Programm nicht gelesen werden können. Dazu gehören bspw in Wikiartikeln häufig Eigennamen, die in anderer als der deutschen oder englischen Sprache verfasst sind. Ist alles längst bekannt, genauso wie der P.orn-Filter oder früher der Spr.ick-Filter.   Darüber zu jammern ist läppisch.
-----------
War is over if you want it. Weapons for the Ukraine !

03.06.22 11:51
8

80400 Postings, 7787 Tage Anti Lemming# 816 Elon wählt rechts

Tja, der Elon Musk wählt neuerdings die Republikaner. Man wird nicht "der reichste Mann der Welt", wenn man in seinen Firmen umfangreiche Sozialprogramme fährt. Das gilt auch für Jeff Besos. In Besos' Amazon- Zentren gibt es häufig Streiks wegen zu niedriger Löhne und übler Arbeitsbedingungen. Besos ist der zweitreichste Mann der Welt.

Musks hire and fire ist wirklich unterirdisch: "Jeder bei Tesla sei verpflichtet, mindestens 40 Stunden pro Woche im Büro zu verbringen. »Wenn Sie nicht erscheinen, gehen wir davon aus, dass Sie gekündigt haben.«" (aus Text in # 816).

Meine Frage dazu: Was passiert denn, wenn jemand krank ist und deshalb nicht kommen kann? Wird diese(r) MitarbeiterIn dann auch automatisch gefeuert, weil er/sie nicht erschienen ist?

Ich mochte Elon Musk noch nie. Ich halte ihn für einen hysterischen Blender, Aufschneider und Wichtigtuer, der sich für den Nabel der Welt hält und neuerdings auch noch unangenehm als Leuteschinder auffällt. Sein Werk in Grünheide halte ich für ein Abgreifprogramm für deutsche Unternehmenssubventionen. Musk verdient besonders viel Geld mit dem Handel von CO2-Zertifikaten, die er als E-Auto-Hersteller massenhaft gratis erhält.
 

03.06.22 11:51
2

74139 Postings, 6294 Tage Fillorkillfrüher der Spr.ick-Filter

Ne, ich glaube, der hies Fri-xxx-ck (ist absurderweise immer noch aktiv, wie ich gerade sehe)
-----------
War is over if you want it. Weapons for the Ukraine !

03.06.22 12:39

80400 Postings, 7787 Tage Anti LemmingSpiegel versucht, den elitär-herablassenden

Kommentar eines Redakteurs zum 9 Euro-Ticket (sinngemäß: alle Öffis mit Pöbel verstopft) nun wieder gutzumachen mit lustigen Anekdoten:

https://www.spiegel.de/panorama/...07c5e1-ebdd-4f8a-b250-0e2b53984f3b  

03.06.22 12:48

996 Postings, 5348 Tage acmisMeinst du dieses 4 letter Word?

Im Song am Anfang
Vietnam Song Songtext von Country Joe and the fish mit Video: Intro Spoken / Give me an "F! ..."F"! give me a "U"! ..."U"! ...
 

03.06.22 12:53
10

1184 Postings, 6431 Tage Slide808Markus lanz 2.juni

Markus Lanz und der Krieg gegen Ulrike Guérot
03. Juni 2022 um 8

https://www.nachdenkseiten.de/?p=84493


Ein Artikel von Marcus Klöckner
Die Sendung Markus Lanz vom 2. Juni muss man gesehen haben. Sie zeigt, was passiert, wenn ein Moderator die Kontrolle verliert und in einer Sendung sich berufen fühlt, zum Krieg zu blasen. Inhaltlich ging es an diesem Abend um den Krieg in der Ukraine. Doch nach 15 Minuten stellte sich heraus: Der Moderator und zwei seiner Gäste eröffneten während der Diskussion gemeinsam eine eigene Front – gegen die Politikwissenschaftlerin Ulrike Guérot. Guérot vertrat in der Diskussion eine friedenspolitische Position. Das war offensichtlich für Lanz, die Politikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann und den Journalisten Frederick Pleitgen zu viel. Wenn sie schon nicht den Krieg in der Ukraine gewinnen können, sollte wohl wenigstens ihr Krieg gegen eine Stimme des Friedens gewonnen werden. Lanz und Co zeigten, wie es aussieht, wenn ideologische Verblendung und gespaltene Zungen auf klaren Verstand und Analysefähigkeit treffen. Ein Kommentar von Marcus Klöckner.

 

03.06.22 14:41
8

517 Postings, 3416 Tage QuBaCheck: EUR, USD, Erdöl, Tankerfracht + CO2 im y2y

Vor einem Jahr kostete der Euro rund 1,22 US-Dollar und ein Barrel Erdöl der Sorte 'Brent' kostete rund 70,00 US-Dollar. Mithin kostete vor einem Jahr ein Barrel Erdöl rund 55,00 Euro.

Heute kostet der Euro rund 1,07 US-Dollar und ein Barrel Erdöl der Sorte 'Brent' kostet rund 117,00 US-Dollar. Mithin kostet heute ein Barrel Erdöl rund 109,00 Euro (plus 100 Prozent im y2y).

Vor einem Jahr betrug die Frachtrate für Erdöltanker gemäß dem 'Baltic Dirty Tanker Index' rund 600,00 US-Dollar, mithin rund 470,00 Euro. Heute beträgt die Frachtrate rund 1.100,00 US-Dollar, mithin rund 1.025,00 Euro (plus 100 Prozent im y2y).

Die CO2-Emissionsrechte kosteten vor einem Jahr rund 50,00 Euro. Heute kosten diese CO2-Emissionsrechte rund 87,00 Euro (plus 80 Prozent im y2y).

Und genau jetzt verhängt der 'Werte-Westen' ein 'Pöse-Russen-Erdöl-Embargo'.

Im Jahr 2021 hat Russland rund 540 Millionen Tonnen Erdöl gefördert. Von den 540 Millionen Tonnen Erdöl hat Russland rund 230 Millionen Tonnen weltweit verkauft, davon rund 135 Millionen Tonnen an Länder, die sich dem aktuellen 'Pöse-Russen-Erdöl-Embargo' nicht anschließen werden. Zudem wird das 'rechts-nationalistische Orbán-Ungarn' in Gänze, sowie weitere 'Anti-UvdL'-EU-Mitgliedsstaaten in Teilen, auch weiterhin russisches Erdöl beziehen, mit vertraglich vereinbarter 'Best-Price-Garantie' und natürlich klimaschonend, weil ja per Pipeline und nicht per Tanker.

Es ist zu vermuten, dass Russland im 'worst case' ca. 80 Millionen Tonnen Erdöl - mithin ein knappes Drittel seiner Exportmenge - mit einem mutmaßlichen Discount von 30,00 bis 50,00 US-Dollar je Barrel am Weltmarkt 'verramschen' muss, und das in einer Zeit, wo der Olpreis sich vermutlich 'längerfristig' in einer Range zwischen 100,00 und ??? US-Dollar bewegen wird.

Zudem: Weil die EU mit dem sechsten Sanktionspaket nicht nur ein 'Pöse-Russen-Erdöl-Embargo' verhängt hat, sondern dem 'Werte-Westen' auch noch verboten hat, russische Tanker zu versichern, werden wohl auch die Frachtraten für 'putin-freie Öltanker' nachhaltig steigen. Aber das ist nicht weiter schlimm, weil es ja auch nicht genug LNG-Flüssiggas-Tanker gibt, die 'putin-freies Freedom-Gas' liefern können ...

Bild Dir Deine Meinung!

 
Angehängte Grafik:
59ab466b-b48f-4253-b0c7-93b6843f09f5.jpeg (verkleinert auf 51%) vergrößern
59ab466b-b48f-4253-b0c7-93b6843f09f5.jpeg

03.06.22 15:24
2

8401 Postings, 9348 Tage fws#750: Importzölle auf russisches Öl könnten ...

... die noch zulässigen Pipeline-Lieferungen stoppen und damit das kürzlich eingelegte Veto Ungarn's komplett unterlaufen, denn Zölle kann der europäische Ministerrat mit qualifizierter Mehrheit relativ einfach beschließen. Die EU-Kommision müsste den Importzoll auf russisches Öl künftig nur entsprechend hoch ansetzen, so daß sich ein Import aus Russland nicht mehr lohnt. Ein kompletter Ausschluß des EU-Stimmrechts von Ungarn wegen Nichteinhaltung demokratischer Regeln wäre somit nicht einmal unbedingt notwendig, um die Öllieferungen aus Russland künftig quasi zu stoppen.

https://www.spiegel.de/wirtschaft/...f1b7-2515-4b0e-8f3c-d96863df2430

 

Seite: Zurück 1 | ... | 6351 | 6352 |
| 6354 | 6355 | ... | 7962  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben