Vor einem Jahr kostete der Euro rund 1,22 US-Dollar und ein Barrel Erdöl der Sorte 'Brent' kostete rund 70,00 US-Dollar. Mithin kostete vor einem Jahr ein Barrel Erdöl rund 55,00 Euro.
Heute kostet der Euro rund 1,07 US-Dollar und ein Barrel Erdöl der Sorte 'Brent' kostet rund 117,00 US-Dollar. Mithin kostet heute ein Barrel Erdöl rund 109,00 Euro (plus 100 Prozent im y2y). Vor einem Jahr betrug die Frachtrate für Erdöltanker gemäß dem 'Baltic Dirty Tanker Index' rund 600,00 US-Dollar, mithin rund 470,00 Euro. Heute beträgt die Frachtrate rund 1.100,00 US-Dollar, mithin rund 1.025,00 Euro (plus 100 Prozent im y2y). Die CO2-Emissionsrechte kosteten vor einem Jahr rund 50,00 Euro. Heute kosten diese CO2-Emissionsrechte rund 87,00 Euro (plus 80 Prozent im y2y).
Und genau jetzt verhängt der 'Werte-Westen' ein 'Pöse-Russen-Erdöl-Embargo'.
Im Jahr 2021 hat Russland rund 540 Millionen Tonnen Erdöl gefördert. Von den 540 Millionen Tonnen Erdöl hat Russland rund 230 Millionen Tonnen weltweit verkauft, davon rund 135 Millionen Tonnen an Länder, die sich dem aktuellen 'Pöse-Russen-Erdöl-Embargo' nicht anschließen werden. Zudem wird das 'rechts-nationalistische Orbán-Ungarn' in Gänze, sowie weitere 'Anti-UvdL'-EU-Mitgliedsstaaten in Teilen, auch weiterhin russisches Erdöl beziehen, mit vertraglich vereinbarter 'Best-Price-Garantie' und natürlich klimaschonend, weil ja per Pipeline und nicht per Tanker.
Es ist zu vermuten, dass Russland im 'worst case' ca. 80 Millionen Tonnen Erdöl - mithin ein knappes Drittel seiner Exportmenge - mit einem mutmaßlichen Discount von 30,00 bis 50,00 US-Dollar je Barrel am Weltmarkt 'verramschen' muss, und das in einer Zeit, wo der Olpreis sich vermutlich 'längerfristig' in einer Range zwischen 100,00 und ??? US-Dollar bewegen wird. Zudem: Weil die EU mit dem sechsten Sanktionspaket nicht nur ein 'Pöse-Russen-Erdöl-Embargo' verhängt hat, sondern dem 'Werte-Westen' auch noch verboten hat, russische Tanker zu versichern, werden wohl auch die Frachtraten für 'putin-freie Öltanker' nachhaltig steigen. Aber das ist nicht weiter schlimm, weil es ja auch nicht genug LNG-Flüssiggas-Tanker gibt, die 'putin-freies Freedom-Gas' liefern können ... Bild Dir Deine Meinung!
|