... Artikel als Quelle :-/ . Das ist einfach zu hart. Der Hausser kann da nichts dafür, ich denke er ist ehrlich und grundsolide. Da sind andere am rumschachern mit reisserischen Adhoc Artikeln über den Hausdistributor usw usw,
ist ein gewisser R der bei Baumot tätig nicht grade vertrauensbildend. Dafür haben wir ja Stadler , Winterkorn, Diess , die nicht auf dicke Hose machen. Sind alle grundsolide , bescheiden , und nur dem Wohl des Konsumenten zugetan . Halt Vorzeige Manager die einem das Gefühl geben , das man in solch eine Firma ohne Bedenken investieren kann , tja Klaus vielen Dank in deine geistigen Einblicke.
In welcher Variante genau wird Baum nachhaltig geld verdienen und der Kurs wird steigen? Mir ist noch unklar wie der optimale Fall für Baum aussehen könnte.
Der emsige Reinhard Kolke wirkte, bevor er beim ADAC diese Lösung eifrig verficht, beim Umweltbundesamt unter einem gewissen Axel Friedrich. Der wiederum hetzt heute bei der DUH gegen die individuelle Mobilität. Dann war Kolke noch bei – HJS.
HJS wiederum ist ein Hersteller von Partikelfilter in Menden im Sauerland. Der ist einer der Lieferanten der Test-Katalysatoren, die in Baden-Württemberg der ADAC im Augenblick in einem Langzeittest unter die Lupe nimmt. HJS ist jener Filterhersteller, der sich schon früh gegenüber der dubiosen Deutsche Umwelthilfe (DUH) erkenntlich gezeigt hat und diesen Verein großzügig mit Spenden bedachte.
............... Wer hätte das gedacht ? Der ADAC ist zum Fremdschämen