Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Der unaufhaltsame Verfall der SPD

Seite 23 von 37
neuester Beitrag: 25.04.21 10:56
eröffnet am: 06.03.07 16:25 von: kiiwii Anzahl Beiträge: 917
neuester Beitrag: 25.04.21 10:56 von: Sophiaybcaa Leser gesamt: 96967
davon Heute: 0
bewertet mit 55 Sternen

Seite: Zurück 1 | ... | 20 | 21 | 22 |
| 24 | 25 | 26 | ... | 37  Weiter  

15.11.09 18:49
2

24074 Postings, 8663 Tage lehnaTja kiiwii...

die beiden alten Hasen die da ausm Hut gezaubert wurden, dürften auch bald hinten aufm Haufen landen...

Allerdings hats die SPD natürlich auch verdammt schwer, die Linke verspricht ihrer Klientel das Perpetuum Mobile, da könn die Genossen einfach nicht mithalten....  

15.11.09 18:54

129861 Postings, 7930 Tage kiiwiiso isses: gegen "Freibier für alle" ist schlecht

anstinken... selbst mit vollen Hosen nicht...
-----------
Virtus est medium vitiorum et utrimque reductum.

15.11.09 19:06
1

22840 Postings, 7552 Tage pfeifenlümmelMein Eindruck ist,

dass sie ( die SPD ) immer noch nicht wissen, weshalb sie verloren haben.  

23.11.09 10:50
1

129861 Postings, 7930 Tage kiiwiiSPD-Chef Gabriel attackiert Jamaika-Grüne

SPD-Chef Gabriel attackiert Jamaika-Grüne


Er selbst saß mit der Union in der Bundesregierung - dass die Grünen im Saarland aber mit CDU und FDP koalieren, findet SPD-Chef Gabriel unverzeihlich: Die Grünen "verhelfen Konservativen zur Mehrheit", sie seien nicht mehr "traditioneller Partner" der SPD, wettert Gabriel.

Berlin - Für den neuen SPD-Vorsitzenden Sigmar Gabriel sind die Grünen angesichts ihrer Sympathie für Jamaika-Koalitionen "nicht mehr unser traditioneller Partner". Er kritisierte die Partei, mit der die SPD von 1998 bis 2005 im Bund regiert hatte, wegen ihrer derzeitigen Ausrichtung: "Die Grünen sind gegen Atomkraft. Aber sie verhelfen Konservativen zur Mehrheit, sofern sie Regierungsposten erhalten", sagte Gabriel der "Welt".

In die Jamaika-Koalition mit CDU und FDP im Saarland seien die Grünen trotz der Position der Union zur Atompolitik eingetreten. Auch in Nordrhein-Westfalen, wo im Mai 2010 gewählt wird, liebäugelten die Grünen mit der CDU. "Wir müssen damit leben, dass die Grünen nicht mehr unser traditioneller Partner sind", sagte Gabriel. "Sie aber müssen beizeiten auch ihren Wählern erklären, wenn sie es vorziehen, mit einer verbrauchten CDU zu regieren statt mit einer zum Aufbruch fähigen SPD."

Heftige Kritik übte Gabriel auch an NRW-Ministerpräsident Jürgen Rüttgers (CDU): Ein halbes Jahr vor der Landtagswahl im bevölkerungsreichsten Bundesland warf der SPD-Chef Rüttgers ein Doppelspiel vor. "In NRW herrscht ein Ministerpräsident, der doppelzüngig wie kein anderer redet", sagte Gabriel der Zeitung. Er fügte hinzu: "Rüttgers stilisiert sich dort als Arbeiterführer und Kämpfer für mehr Bildung. In Berlin beschließt er das Gegenteil." Wer Rüttgers "entlassen" wolle, müsse bei der Landtagswahl im Mai kommenden Jahres SPD wählen. Gabriel betonte: "Die Linke hat erklärt, sie wolle Rüttgers im Amt halten - und die Grünen liebäugeln mit der CDU."

anr/dpa/ddp

URL:

   * http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,662719,00.html
-----------
Virtus est medium vitiorum et utrimque reductum.

06.01.10 13:20
2

129861 Postings, 7930 Tage kiiwiiNRW-SPD rüttelt an Solidarpakt--Kritik an Osthilfe

Kritik an Ost-Hilfen

NRW-SPD rüttelt an Solidarpakt


Von Veit Medick

Heikles Manöver vier Monate vor der Landtagswahl: Die nordrhein-westfälische SPD-Spitzenkandidatin Hannelore Kraft will die Gemeinden des Landes finanziell entlasten - und stellt deshalb den Solidarpakt in Frage. 20 Jahre Ostförderung seien genug: "Jetzt ist auch wieder der Westen dran."


::::::::::::::::::::::::::::::


URL:

   * http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,670332,00.html

-----------
Virtus est medium vitiorum et utrimque reductum.

06.01.10 14:31

10365 Postings, 8909 Tage chartgranate"nach Bedürftigkeit und nicht

nach Himmelsrichtung" .......hm,so ganz komplett falsch ist das irgendwie nicht......  

28.01.10 22:44
2

129861 Postings, 7930 Tage kiiwiiGabriels Rede zu Afghanistan -- Peinlicher Patzer

Sigmar Gabriel: Rede zu Afghanistan

Peinlicher Patzer


Blamage im Bundestag: SPD-Chef Sigmar Gabriel fühlt sich bei seiner Afghanistan-Rede von Union und FDP offenbar provoziert. Er improvisiert - und verirrt sich in der Geschichte.
Von Susanne Höll


::::::::::::::::::::::::::::::::::::

http://www.sueddeutsche.de/politik/347/501601/text/print.html
-----------
Virtus est medium vitiorum et utrimque reductum.

29.03.10 09:24
1

129861 Postings, 7930 Tage kiiwiiGabriel. Die SPD brennt

Gabriel wettert gegen die "neuen Asozialen"


Von Daniel Friedrich Sturm 28. März 2010, 16:31 Uhr

Sigmar Gabriel ist sauer auf die „Lumpen-Elite" in Deutschland: Der SPD-Chef wettert auf WELT ONLINE gegen Steuerhinterzieher, Banker und Spekulanten. Die Bundesregierung interessiert sich laut Gabriel zu wenig für das Gemeinwohl. Die SPD brenne daher vor Zorn – den Bürgern gehe es ähnlich.


:::::::::::::::::::


http://www.welt.de/politik/deutschland/...en-die-neuen-Asozialen.html  

29.03.10 10:07

7903 Postings, 6547 Tage jezkimiWech mit SPD und ...........

allen Politikern. Stellt sie an die Wand ......................................
















bis sie tot umfallen.
-----------
werdet ihr auch ab GEZ ockt?

29.05.10 16:40
1

129861 Postings, 7930 Tage kiiwiiBasis stellt Parteispitze miserables Zeugnis aus

Mitgliederbefragung: SPD-Basis stellt Parteispitze miserables Zeugnis aus - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Politik
In den Umfragen legt die SPD zu - doch die Basis geht mit der Parteiführung hart ins Gericht. Bei einer Befragung der Ortsvereine wurde nach SPIEGEL-Informationen vor allem die mangelnde Glaubwürdigkeit angeprangert.
 

13.07.10 10:19
1

129861 Postings, 7930 Tage kiiwiiDem Abendrot entgegen

Die SPD blickt mit Sorge auf das Jahr 2011 Sechs Landtagswahlen stehen an in denen die Partei wenig zu gewinnen hat... - hier klicken
 

18.08.10 14:16
2

129861 Postings, 7930 Tage kiiwiiAngeblicher Rentenkompromiss irritiert SPD-Linke

Lösung oder nicht? Die SPD-Spitze soll sich darauf geeinigt haben, an der umstrittenen Rente mit 67 festzuhalten, den Einstieg aber um drei Jahre zu verschieben. Die Partei widerspricht, doch der linke Flügel warnt schon vor "erheblichen Diskussionen" auf dem Parteitag.
..... da gewinnen se grad mal a paar Prozentpünktle in den Umfragen, und schon fetzen sie sich wieder...


Et jitt keen größer Leid als watt de Mensch sich selbs andeit.  

20.08.10 15:08
3

16375 Postings, 7424 Tage quantasTreffend analysiert von der FAZ

Gabriel, der als Gerhard Schröders Erbwalter einmal kurz Ministerpräsident von Niedersachsen sein durfte und nie eine Wahl gewonnen hat,
ist genau deshalb immer noch ein Flachwurzler.

Kein Tiefwurzler.
-----------
"Wir leben Zürich und Bangkok"

21.08.10 11:53
2

129861 Postings, 7930 Tage kiiwiimuhahahahaha -- "Herzlicher Briefwechsel"

Der frühere SPD Vorsitzende Franz Müntefering und sein Nachfolger Sigmar Gabriel schreiben einander vergiftete Zeilen... - hier klicken
...es fliegen die Fetzen...  

22.08.10 18:40

7239 Postings, 5759 Tage sebestieNahles kritisiert Müntefering

Im SPD-Streit über die Verschiebung der Rente mit 67 geht Generalsekretärin Andrea Nahles auf Franz Müntefering los! Denn: Der Ex-Partei-Chef warnt vor einer Aussetzung.

Andrea Nahles zu BILD: „Ich glaube, dass Franz Müntefering mit seiner Kritik unrecht hat. Es war immer klar: Die Rente mit 67 kann nur kommen, wenn ältere Arbeitnehmer tatsächlich eine Chance haben, mit über 60 noch einen Job zu haben. Aber zurzeit haben nahezu 80% der Älteren keine Chance auf eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung.“

Es gebe zwar einen Trend in die richtige Richtung, aber auf ganz niedrigem Niveau, sagte die SPD-Politikerin: „Solange das nicht deutlich besser wird, ist die Anhebung des Rentenalters für die meisten nichts anderes als eine Rentenkürzung.“

Nahles sagte vor den Beratungen der SPD-Spitze: „Wir haben immer gesagt, wir nehmen die Lage auf dem Arbeitsmarkt als Maßstab – und deshalb wollen wir die Anhebung des Rentenalters jetzt aussetzen, bis wir hier eine deutliche Verbesserung haben.“

Und dann?Es kommen in der Zeit noch mehr Rentner dazu.Ich hoffe das sich die Frau endlich mal einer Wahl stellt außerhalb der SPD.Stolz auf ihr Ergebnis zur Generalsekretärin kann sie sein.Das war ja mit das schlechteste der Parteigeschichte.Warum wohl?

Gruß Sebestie  

24.08.10 00:07
3

8051 Postings, 8179 Tage RigomaxRentenkürzung? Stimmt. Na und?

Wie soll es denn wohl ohne Rentenkürzung gehen? Jeder weiß, dass bei dieser Bevölkerungentwicklung die derzeitigen Renten in Zukunft vom arbeitenden Teil der Bevölkerung nicht mehr finanziert werden können. Jeder weiß, dass deshalb das Gesamtvolumen an Rentenzahlungen gekürzt werden muß. In der CDU und in anderen Parteien weiß man das. Natürlich weiß man das auch in der SPD. Und Frau Nahles weiß es bestimmt auch.

Überall fehlt es aber an Mut, das klar und offen zu sagen. Und bei der SPD kommt zur Feigheit noch Heuchelei dazu, wie man an Frau Nahles' Äußerung in der BILD-Zeitung sieht.  

24.08.10 00:14
1

15230 Postings, 6142 Tage Karlchen_VWir brauchen ne anständige Inflation, dann

gibts auch keine Rentenkürzung. Dann kann sogar das Versprechen eingehalten werden, dass die Renten nicht sinken. Ist doch ganz einfach.  

24.08.10 00:18
2

129861 Postings, 7930 Tage kiiwiiwenn das aber so ist,warum macht dann die SPD den-

selben Fehler und revidiert wider besseres eigenes Wissen ihre politische Haltung ??

Das ist noch einen ganzen Dreh schlimmer als seinerzeit bei Lafontaine, der noch von Kohl eingeleitete Maßnahmen nach Machtantritt zurückgedreht hat, denn diesmal sind es Maßnahmen, die die eigene Partei aufgrund politischer Analyse einmal für richtig gehalten und gegen große Widerstände durchgesetzt hatte... (und die Ergebnisse der Analyse gelten heute mehr denn je...)

Ist das nur Heuchelei ? Nur Feigheit ? Oder Selbstmord aus Angst vor dem Tod ?  

24.08.10 00:19

129861 Postings, 7930 Tage kiiwiimein Posting war auf # 567 gemünzt...

Inflation - Karlchen spielt mal wieder mit dem Feuer  

24.08.10 01:07
3

8051 Postings, 8179 Tage Rigomaxkiiwii: Es ist der Versuch, mit unhaltbaren

Versprechungen Wählerstimmen zu fangen.
Nix neues. Und kein grundsätzlich auf die SPD beschränktes Verfahren.

Karlchen: Jawoll. Und wenn die Inflation nur kräftig genug ist, machen wir alle zu Millionären. Ist doch toll, oder? In der Türkei gab es vor dem letzten Währungsschnitt (Ende 2004) nur noch Millionäre. Endlich mal ein Volk von Millionären.
http://de.wikipedia.org/wiki/T%C3%BCrkische_Lira
Ach ja: Der Traum von der großen Gleichheit durch Inflation hat sich dort auch nicht erfüllt.

(Ich schätze mal, dass in Deinem #568 eine gehörige Portion Sarkasmus oder auch Galgenhumor steckte -und dafür habe ich viel Verständnis).  

24.08.10 01:30
3

129861 Postings, 7930 Tage kiiwiiunhaltbare Versprechungen sind das eine, aber eine

einmal für richtig erkannte Politik zu beschließen, sie sogar um den Preis des eigenen (Fast-) Untergangs durchzusetzen -- und dann, wenn die Politik den Leuten schließlich erfolgreich "verkauft" worden ist, sich ohne Not um 180 Grad zu wenden und alles faktisch für Quatsch zu erklären, das ist ebenso dreist wie dumm...noch dazu Wählerverdummung -  und verdient von Seiten des Wählers die Höchststrafe.....  

24.08.10 15:08
2

8051 Postings, 8179 Tage RigomaxRichtig. Aber wo bekommt schon jeder, was er

verdient? Wähler wählen Träume und Hoffnungen.

Wenn ihnen jemand oft genug was von "Yes we can" sagt, glauben sie, sie könnten wirklich und das Leben wäre so einfach wie bei "Bob the Builder".  

24.08.10 15:29

1092 Postings, 6020 Tage tommmmdiese Behauptung kann kein denkender Mensch

verstehen:

" Jeder weiß, dass bei dieser Bevölkerungentwicklung die derzeitigen Renten in Zukunft vom arbeitenden Teil der Bevölkerung nicht mehr finanziert werden können. "

könnte das mal durch Zahlen belegt werden? Produktivität oder so?  

24.08.10 15:52
4

6255 Postings, 6560 Tage aktienbärDie Jugendlichen wissen es schon

"Seit Mitte der 70. Jahre ist das Dilemma um den Generationenvertrag Bismarckscher Prägung bekannt:
Deutschland wird (zu) alt. Es gibt immer mehr Rentner und gleichzeitig immer weniger Beitragszahler.
1995 war das Verhältnis zwischen Beitragszahler und Rentner noch 2:1. Etwa 33 Millionen versorgten mit ihren Beiträgen rund 17 Millionen Rentner. In 30 Jahren wird das Verhältnis 1:1 sein. Die Zahl der Geburten geht ständig zurück, während die Lebenserwartung der Bevölkerung steigt."

Da zeigen sie (die Jugendlichen)  das sehr fundiert:

http://www.bs-eckernfoerde.de/Unterseiten/.../frame.html?=Rente1.html  

Seite: Zurück 1 | ... | 20 | 21 | 22 |
| 24 | 25 | 26 | ... | 37  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben