Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Ökonomen streiten über Verteilungsfrage

Seite 7317 von 7847
neuester Beitrag: 03.02.25 19:04
eröffnet am: 05.11.12 08:09 von: permanent Anzahl Beiträge: 196157
neuester Beitrag: 03.02.25 19:04 von: xivi Leser gesamt: 37177804
davon Heute: 32778
bewertet mit 119 Sternen

Seite: Zurück 1 | ... | 7315 | 7316 |
| 7318 | 7319 | ... | 7847  Weiter  

18.03.23 00:34
1

17174 Postings, 7693 Tage sue.vi.


Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen verfolgt die harte Linie Amerikas
gegenüber China, während Ratschef Charles Michel eine Konfrontation vermeiden will.
https://www.politico.eu/article/...-beijing-xi-jinping-von-der-leyen/
........Im Besonderen gibt es im Europäischen Rat Besorgnis über die gemeinsame Erklärung,
die von der Leyen und Biden nach ihrem Treffen im Weißen Haus am vergangenen Freitag abgegeben haben..........
 

18.03.23 11:25
4

23465 Postings, 6775 Tage Malko07Banken stecken das Geld ihrer Kunden

nicht in Anleihen oder sonst wohin.

Bekanntlich bieten Banken Sparanlage ihren Kunden an. Die können sowohl variabel als auch fest verzinst sein. Die Bank muss diese Zinsen verdienen. Das geschieht in dem sie die Gelder bei der EZB deponiert. dafür erhält die dafür den aktuellen Zins der in der noch nicht weit zurückliegenden Vergangenheit negativ war oder sie legt die Kundengelder direkt oder indirekt an und das kann auch durch den Kauf von Anleihen geschehen. Festgelder können ohne weiteres Laufzeiten von deutlich über 5 Jahre haben.  

Banken können nicht unbegrenzt Geld schöpfen. Dabei spielen auch die Einlagen eine Rolle!
Woher nehmen Banken das Geld für die Kredite ihrer Kunden? Hier erfahren Sie mehr über die Geldschöpfung.
 

18.03.23 13:10
1

17174 Postings, 7693 Tage sue.viFederal Reserve

       "die US-Notenbank  reicht  aktuell mehr Geld an Geldhäuser aus als seinerzeit nach der Lehman-Pleite"
Notfallprogramme wie bei Lehman - was Sie zur Bankenkrise wissen müssen

das neue Bankenauffangprogramm der Federal Reserve
the Federal Reserve’s new bank backstop program

" Analysten von JPMorgan Chase & Co. postulieren, dass es bis zu $2 Billionen an Liquidität zuführen könnte. Das ist ihre maximale Schätzung."
New Fed Bank Backstop Has Scope to Inject as Much as $2 Trillion
https://www.bloomberg.com/news/articles/...de-2-trillion-of-liquidity







 

18.03.23 13:28

17174 Postings, 7693 Tage sue.vi"Kunden im Fadenkreuz der SEC"

Feb. 16, 2023 5:30 am ET

Banken brechen mit Krypto während regulatorischer Razzia
Banks Are Breaking Up With Crypto During Regulatory Crackdown
https://www.wsj.com/articles/...-during-regulatory-crackdown-22de1832
Banken schrecken von Kryptounternehmen zurück, erschreckt von einem behördlichen Vorgehen ,
das droht, digitale Währungen vom realen Finanzsystem abzutrennen.

Die Wertpapier- und Börsenaufsichtsbehörde verfolgt aggressiv die größeren Akteure der Branche
in einer Aktion, die ihre Reichweite zu verringern droht. Dieser Schritt hat Banker alarmiert, die keine Geschäfte mit Kunden im Fadenkreuz der SEC machen wollen, sagten Personen, die mit der Angelegenheit vertraut sind.  

18.03.23 14:09
4

13233 Postings, 4360 Tage Canis AureusLoser Donald Trump ruft wieder zum Bürgerkrieg auf

Grund ist, daß der Lügner mal wieder Ärger mit der Justiz hat:

Donald Trump hat auf seinem Social-Media-Netzwerk Truth Social angekündigt  , dass er am kommenden Dienstag verhaftet werden soll. Laut der Nachrichtenagentur AP geht es dabei um vermeintliche Schweigegeldzahlungen an den Pornostar Stormy Daniels. Trump bezeichnete die nicht näher genannten Anschuldigungen als »Märchen«. Er rief seine Anhänger dazu auf, zu protestieren und sich »die Nation zurückzuholen«. ...

https://www.spiegel.de/ausland/...e9646b6-5801-466b-8241-e89ef8e1d4e5  

18.03.23 14:30
4

72274 Postings, 6085 Tage Fillorkill'Woher nehmen Banken das Geld für Kredite'

'Woher nehmen Banken das Geld für die Kredite ihrer Kunden? Hier erfahren Sie mehr über die Geldschöpfung.'

Sorry, was die oben schreiben ist Nonsense

'Kann die Bank nicht auch altes, schon früher geschaffenes Geld, z.B. Spareinlagen, weiterreichen, wodurch die volkswirtschaftliche Geldmenge nicht erhöht wird? Die Refinanzierung durch Spareinlagen ist doch gängige Praxis der Banken.

Tatsächlich wird bei der Kreditvergabe durch eine Bank stets zusätzliches Buchgeld geschaffen. Die weitverbreitete Vorstellung, dass eine Bank „auch altes, schon früher geschöpftes Buchgeld, z.B. Spareinlagen, weiterreichen“ (könne), wodurch die volkswirtschaftliche Geldmenge nicht erhöht wird, trifft nicht zu. Man stelle sich z.B. vor, dass ein Kunde eine Sichteinlage bei seiner Bank in eine Spareinlage umwandelt. Für die Bank bedeutet dies einen Passivtausch. Gewährt sie nun einen frischen Kredit, schreibt sie dem Kreditnehmer den Kreditbetrag auf dessen Konto gut und schafft in diesem Zuge zusätzliches Buchgeld (es kommt zu einer Bilanzverlängerung). Die Spareinlage wird also nicht „weitergereicht“, es kommt vielmehr durch die Kreditvergabe zu Geldschöpfung.'

https://www.bundesbank.de/resource/blob/614528/...schoepfung-data.pdf

-----------
we can survive

18.03.23 14:38

17174 Postings, 7693 Tage sue.viGoldman Sachs war der Käufer.


BREAKING: Goldman Sachs war der Käufer des $21-Milliarden-Portfolios,
das die Silicon Valley Bank mit Verlust verkaufte, was den Zusammenbruch der SVB auslöste
1:50 Uhr · 15. März 2023
https://twitter.com/GRDecter/status/1635805559122190336


............das Gerede bewegt sich jetzt in Richtung Goldman Sachs. Goldman Sachs wird wahrscheinlich $100 Mio + bei einem Schuldenkaufgeschäft machen, das es letzte Woche mit $SIVB abgeschlossen hat,.....
https://twitter.com/LunarCrush/status/1636034002690912257  

18.03.23 14:45
4

14478 Postings, 4779 Tage Zanoni1#916 ...was die oben schreiben ist Nonsense

habe mir Malkos Link gerade angesehen und kann Deine Kritik nicht ganz verstehen.
Die erklären das nun gar nicht anders:

"Geschäftsbanken schaffen zusätzliches Giralgeld

Kreditinstitute betreiben auch selbst Geldschöpfung. Das Ergebnis daraus wird auch als Giralgeld bezeichnet. Vergibt eine Geschäftsbank einen Kredit über 10.000 €, bucht sie den Betrag als Kreditforderung in ihre Bilanz. Dem Kunden schreibt sie dann diese 10.000 € auf dessen Girokonto gut, womit sich die Geldmenge im Markt entsprechend erhöht. Der Kreditkunde kann den Betrag dann an andere überweisen, ihn mit der EC-Karte zum Einkaufen nutzen oder auch bar am Automaten abheben. Bei dieser Art von Geldschöpfung kommt ein kräftiger Hebel zur Wirkung, denn Geschäftsbanken dürfen ein Mehrfaches ihrer Einlagen als Kredite vergeben. Im Gegenzug müssen sie lediglich eine Mindestreserve bei der Zentralbank deponieren. Im Euroraum ist das aktuell nur 1 % der ausgehändigten Kreditsumme."

https://www.finanzcheck.de/kredit/geldschoepfung/  

18.03.23 14:45
1

17174 Postings, 7693 Tage sue.viFractional Reserve Banking

Fractional Reserve Banking ist ein System, bei dem nur ein Bruchteil der Bankeinlagen zur Abhebung zur Verfügung stehen muss. Die Banken müssen nur eine bestimmte Menge an Bargeld aufbewahren und können Darlehen aus dem Geld, das Sie einzahlen, schaffen.16. Dezember 2022
https://www.investopedia.com/terms/f/fractionalreservebanking.asp

Mindestreserve-Banking
Fractional Reserve Banking ist das Banksystem, das in fast allen Ländern weltweit betrieben wird,[1][2]
https://en.wikipedia.org/wiki/Fractional-reserve_banking  

18.03.23 14:55
2

17174 Postings, 7693 Tage sue.vi.

Mindestreservesystem des Eurosystems
Rechtsgrundlagen
Der rechtliche Rahmen des innerhalb der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion befindlichen Mindestreservesystem des Eurosystems ist in Artikel 19 der Satzung des Europäischen System der Zentralbanken (ESZB-Satzung), der EG-Ratsverordnung über die Auferlegung einer Mindestreservepflicht durch die Europäische Zentralbank und in der EZB-Verordnung über Mindestreserven niedergelegt.[9]
https://de.wikipedia.org/wiki/...Mindestreservesystem_des_Eurosystems  

18.03.23 15:01
3

14478 Postings, 4779 Tage Zanoni1#888

"Wenn Banken unbedingt Anleihen auf eigene Rechnung erwerben wollen dann drucken die sich das dafür notwendige Geld einfach selbst. Sie 'bezahlen' also mit einer Bilanzausweitung."

Das ist technisch völlig richtig. Bei der Frage, ob auch in Deutschland Banken durch die zinserhöhungsbedingten Wertverluste ihrer Anleihen in Schieflage geraten könnten, kommt es auf diesen technischen Unterschied aber gar nicht an!

In diesem Fall müsstest Du Dich dann möglicherweise mal ein bisschen von der Textoberfläche lösen ;-), um zu verstehen, worauf sich die Im Hinblick auf die tatsächlichen bilanziellen Zusammenhänge etwas fehlerhaft formulierte Sorge letztlich bezieht.

Solange die Anleihen bis zum Ende der Laufzeit einfach weiter gehalten werden können, spielen die Buchverluste dabei erstmal keine Rolle, problematisch kann es erst werden, falls  Anleihen in großer Menge vor Ende der Laufzeit abgestoßen werden müssen.

Wie groß dieses Risiko bei einzelnen deutschen Instituten einzuschätzen ist, vermag ich allerdings nicht einzuschätzen.  

18.03.23 15:17

17174 Postings, 7693 Tage sue.viIch glaube nicht, dass das gut für Amerika ist

Ich höre, dass
@Bank of America Signature Bank am Montag kaufen wird .
Sofern und solange bis wir unversicherte Einlagen schützen können,

steigen die Kapitalkosten für kleinere Banken und drängen sie dazu, zu fusionieren oder von den SIBs übernommen zu werden. Ich glaube nicht, dass das gut für Amerika ist.
18:46 · 17. März 2023
https://twitter.com/BillAckman/status/...608?cxt=HHwWgICwraeXhLctAAAA


 

18.03.23 15:29
4

14478 Postings, 4779 Tage Zanoni1...noch als Ergänzung

"Wenn Banken unbedingt Anleihen auf eigene Rechnung erwerben wollen dann drucken die sich das dafür notwendige Geld einfach selbst. Sie 'bezahlen' also mit einer Bilanzausweitung."

..die allerdings mit einem Anteil Eigenkapital gemäß geltender Bestimmungen unterlegt werden müssen.
Und dieser Zusammenhang ist dann auch wichtig, um zu verstehen, wo jene Risiken, dass Anleihen plötzlich vor Ende der Laufzeit mit Verlust verkauft werden müssen, überhaupt herrühren!

Wenn sich das Eigenkapital der Banken durch Verluste auf Seiten der Aktiva verringert, so kann es sein, dass ihre  via Bilanzausweitung finanzierte Anleihenpositionen nicht mehr mit genügend Eigenkapital hinterlegt sind und deswegen veräußert werden müssen.
Durch die damit realisierten Verluste reduzierte sich das Eigenkapital dann noch weiter, und so könnte dann u.U. ein katastrophaler Abwärtsstrudel entstehen.

Entscheidend bei der Frage, ob unsere Institute ebenfalls gefährdet sind, ist dann also im Kern die Frage, inwieweit unsere Institute derzeit von Eigenkapitalverlusten bedroht sind.

..und um dort zu einer sinnvollen Einschätzung zu gelangen, müsste man wiederum zu einer sinnvollen Einschätzung gelangen, wie sich z.B. die Anzahl der Unternehmensinsolvenzen entwickeln könnte und natürlich auch die Frage, wie sich die Immobilienpreise weiter entwickeln könnten/dürften/sollten.

Was für die deutschen Institute dabei m.E. zu würdigen ist, ist die im Vergleich zu anderen Ländern recht konservative Kreditvergabepraxis sowie die üblicherweise recht langfristigen Finanzierungen.

Bei in irgendwelchen Nischen hochspezialisierten Banken, müssten dann natürlich noch die jeweiligen besonderen Zusammenhänge beachtet werden.

Auch für Insider und Experten dürfte das insgesamt eine unübersichtliche Situation sein.
 

18.03.23 15:52

17174 Postings, 7693 Tage sue.vi"Käufermangel


Die mächtigsten Käufer von Treasuries springen alle auf einmal ab
Fed, ausländische Regierungen und Geschäftsbanken ziehen sich alle zurück
Mehr Schmerz für Anleiheinvestoren könnte inmitten  Käufermangels bevorstehen

https://www.bloomberg.com/news/articles/...es-are-all-bailing-at-once
Die größten Akteure auf dem $23,7 Billionen US-Treasuries-Markt sind auf dem Rückzug,

Von japanischen Renten- und Lebensversicherern bis hin zu ausländischen Regierungen und US-Geschäftsbanken ..und dann ist da noch die US-Notenbank, die vor einigen Wochen das Tempo, mit dem sie Staatsanleihen aus ihrer Bilanz abstoßen will, auf 60 Milliarden Dollar pro Monat erhöht hat

 

18.03.23 16:06

17174 Postings, 7693 Tage sue.vi"Business"


.Die Muttergesellschaft der Silicon Valley Bank beantragte Konkursschutz nach Chapter 11
.SVB Financial Group ..wurde. von der Federal Deposit Insurance Corp. (FDIC) übernommen

.Die Nachfolgerin der Bank, die Silicon Valley Bridge Bank, wurde nicht in den Chapter 11-Antrag einbezogen.

Die Konkurseröffnung durch die SVB Financial Group schafft einen Rechtsstreit um die verbleibenden Vermögenswerte der Bank, zwischen den Gläubigern der Holdinggesellschaft und Bankaufsichtsbehörden  .........
Die SVB Financial Group glaubt, dass sie über etwa $2,2 Milliarden an Liquidität verfügt.  ....

Parent company of Silicon Valley Bank filing for bankruptcy protection
https://www.cbc.ca/news/business/...rent-company-bankruptcy-1.6781949  

18.03.23 16:13

17174 Postings, 7693 Tage sue.vi.


Silicon Valley Bank is the California bank subsidiary of SVB Financial Group (Nasdaq: SIVB).
https://www.svb.com/private-bank/disclosures/the-fine-print

Wenn Ihre finanziellen Bedürfnisse alles andere als typisch sind, wenden Sie sich an uns
https://www.svb.com/private-bank
....  

18.03.23 16:25

17174 Postings, 7693 Tage sue.vieine unübersichtliche Situation 15:29


Europäische Finanzaufsichtsbehörden sind wütend auf „inkompetente“ US-Pendants
wegen der SVB.
https://twitter.com/spignal/status/1636242698595180545  

18.03.23 16:46

17174 Postings, 7693 Tage sue.vino transparency ..

There is no transparency on what understanding there are, or are not, with the @USTreasury
. And it projects more than a whiff of alarm.
............
https://twitter.com/LHSummers/status/...1625?cxt=HHwWsoC-zfv2_7YtAAAA  

18.03.23 16:51
1

17174 Postings, 7693 Tage sue.vi.........


Ich bin auch besorgt  
 #SVB-Anleihen stiegen nach der Nachricht über den Konkurs der Holdinggesellschaft an. Wenn sich diese Anleihen - wie von den Märkten erwartet - deutlich erholen, während Steuergelder zur Stützung von Einlagen verwendet werden, wird dies höchst problematisch sein
.................................................
18:09 · 17. März 2023  https://twitter.com/LHSummers/status/1636776871059767318  

18.03.23 17:03
3

80400 Postings, 7578 Tage Anti Lemmingnoch zu # 889 (für Fill und Zanoni)

Wenn eine Bank ihre Bilanz aufweitet, steigen Aktiva und Passiva in gleichem Maße. Die Bilanz bleibt also ausgeglichen. Der Hebel der Bank (das "Leverage") steigt allerdings, wenn das Eigenkapital nicht in gleichem Maße mitsteigt. Von der Bank auf eigene Rechnung gekaufte Staatsanleihen fallen unter "Investitionen" (Aktiva, linke Seite). Die dafür aufgewendeten Gelder (inkl. der in Eigenregie geschöpften) erscheinen unter "(aufgenommene) Kredite" (Passiva, rechte Seite; Unterrubrik "Fremdkapital").

Unter Fremdkapital auf der Passiva-Seite werden auch die Kundeneinlagen (z. B. Spar- und Giro-Guthaben der Kunden) verbucht.

-------------------

Wenn die - wie bei der SIVB - in Eigenregie gekauften Staatsanleihen im Kurs sinken (wegen Zinserhöhungen), steigt der "Hebel", mit dem die Bank arbeitet. Wird der Hebel zu groß, muss sie die Investitionen auch aus rechtlichen Gründen (Mindestkapitalanforderungen) zwangsverkaufen.


Bei diesen Zwangsverkäufen hat die SIVB 1,8 Mrd. $ Verlust gemacht, die sie über eine Not-Kapitalerhöhung wieder hereinholen wollte. Die Not-KE konnte jedoch wegen Risikoaversion nicht durchgeführt werden.

Kunden der SIVB fürchteten, dass bei einer Pleite der Bank auch ihre Einlagen verloren gehen. Also zogen sie massenhaft Gelder ab, solange dies noch ging. In USA sind Einlagen bei einer FDIC-versicherten Geschäftsbank zwar bis zu 250.000 $ gegen Ausfall versichert. Die Kunden der SIVB waren jedoch zu einem großen Teil Startup-Unternehmen, die teils Millionen Dollar an Venture-Kapital auf ihren SIVB-Konten liegen hatten. Wenn dieses Geld weg ist, sind auch die Startups selbst pleite.

-------------------

Der Fall der SIVB lässt sich auf Italien übertragen:

Gemäß der Flossbach von Storch-Analyse zu Italiens Staatsschulden... https://www.ariva.de/forum/...uro-in-italien-489039?page=6#jumppos170 ...halten italienische Geschäftsbanken 10 % aller italienischen Staatsanleihen. Sie sind in Eigenregie gekauft zbnd stehen daher als zinsbringende "Investitionen" in den Bilanzen.

Wenn jedoch Italiens Staatsverschuldung weiter ausufert und der EZB nicht mehr zugetraut wird, die Kurse künstlich (via QE) stützen zu können, kann bei den italienischen Geschäftsbanken ein ähnlicher forcierter Verkaufsdruck entstehen wie bei der SIVB. Die Geschäftsbanken könnten im Extremfall ebenfalls massenweise pleite gehen.

 ---------------------- https://www.bankingsupervision.europa.eu/about/...old_capital.de.html

 
Angehängte Grafik:
2023-03-....jpg (verkleinert auf 65%) vergrößern
2023-03-....jpg

18.03.23 17:11

17174 Postings, 7693 Tage sue.vi.


....In der Vergangenheit hat die Fed sogar gute Reporter auf die schwarze Liste gesetzt,
für das Stellen schwieriger Fragen....

15:04 · 18. März 2023
https://twitter.com/FedGuy12/status/...37920?cxt=HHwWgMDS7aHFj7gtAAAA

"Die New Yorker Fed ist eine private Einrichtung und unterliegt nicht den Anforderungen des FOIA".
"private Einrichtung" mit einer Gelddruckmaschine, 5 Billionen SOMA-Portfolio und 70 Milliarden an Zinseinnahmen  

18.03.23 17:20
1

17174 Postings, 7693 Tage sue.vi.

Bestsellerautor der NY Times:

 Credit Suisse war sehr aggressiv beim Einfrieren russischer Vermögenswerte und bei der Verhängung von Sanktionen. Dann stellte sich China auf die Seite Russlands. China ist Saudi-Arabiens grösster Kunde. Dann weigerte sich Saudi-Arabien, die Credit Suisse zu retten. Jetzt ist die CS de facto verstaatlicht.
Sehen Sie, wie das alles funktioniert?
https://twitter.com/JamesGRickards/status/...cxt=HHwWisC91e7OwbUtAAAA  

18.03.23 17:44
1

17174 Postings, 7693 Tage sue.viwarum und wie diese Banken gescheitert sind

"Diese Anhörung wird uns helfen zu verstehen, warum und wie diese Banken gescheitert sind."

FDIC-Vorsitzender Marty Gruenberg und Fed-Vize Michael Barr werden am 29. März
vor dem House Financial Services Committee
über den Zusammenbruch der Silicon Valley Bank und der Signature Bank aussagen

https://financialservices.house.gov/news/...le.aspx?DocumentID=408654  

18.03.23 17:45

72274 Postings, 6085 Tage Fillorkill'Fractional Reserve Banking'

'Fractional Reserve Banking ist das Banksystem, das in fast allen Ländern weltweit betrieben wird'

In der Realität ist das ein Banksystem, das nirgendwo auf der Welt betrieben wird. Ein Phantasieprodukt vulgärökonomischer Irrlehren, das längst von allen Zentralbanken der Welt aus dem Verkehr gezogen und durch das postkeynesianische Modell der endogenen Geldschöpfung (Geld entsteht NUR dadurch, indem private Geschäftsbanken unreglementiert Kredit aus Luft schaffen und damit die Identität Geld = Kredit etablieren) ersetzt wurde. Unter Vulgärökonomen ist davon lediglich angekommen, die Giralgeldschöpfung etwas stärker zu betonen ohne aber vom Fractional Reserve Banking mit dessem Kern, das 'Arbeiten' mit Kundeneinlagen, zu lassen. Hintergrund ist natürlich, das damit das Märchen von der money printenden Zentralbank steht und fällt.

Für den, der wissen will was Geld ist, wie es 'geschöpft' wird und wieder verschwindet, hat die Bundesbank einen Reader zusammengestellt der es für Doofe nochmal erklärt. Ich hab es, Gott ist mein Zeuge, hier schon mindestens 1000mal versucht. Vergeblich offenbar.

https://www.bundesbank.de/resource/blob/614528/...schoepfung-data.pdf
-----------
we can survive

18.03.23 17:52

72274 Postings, 6085 Tage Fillorkillfor free: where does money come from

https://youtu.be/CvRAqR2pAgw

In the modern economy, most money takes the form of bank deposits. But how those bank deposits are created is often misunderstood: the principle way is through commercial banks making loans. Whenever a bank makes a loan, it simultaneously creates a matching deposit in the borrower’s bank account, thereby creating new money.

-----------
we can survive

Seite: Zurück 1 | ... | 7315 | 7316 |
| 7318 | 7319 | ... | 7847  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben