Russland war 2022 immer noch Deutschlands größter Kohlelieferant (Artikel unten). Seit August sind Kohleimporte aus Russland verboten. Dieses Jahr wird USA Deutschlands größter deutsche Kohlelieferant sein.
Bei Uran-Importen aus Russland (das Land hat die größten Uranvorkommen der Welt) gibt es überhaupt keine Sanktionen, vermutlich weil Frankreich 80 % allen Stroms mit AKWs erzeugt und dort die Lichter nicht ausgehen dürfen.(In Brüssel wird außerdem Französisch gesprochen.)
Hingegen wurden bereits unmittelbar nach Kriegsbeginn massive Sanktionen gegen russisches Öl und GAS verhängt. Bei Gas haben die Amis besonders klar erkennbare ökonomische Eigeninteressen. Diese gehen sogar so weit, dass USA private deutsch-russische Gasleitungen in einem staatlichen Terrorakt weggesprengt hat.
In Jahr 2023 wird USA deshalb zu Deutschlands größtem Lieferanten für Flüssiggas UND für Kohle.
Und was macht Brüssel angesichts der Sprengungen? Anfangs ein betroffenes bis dummes Gesicht. Inzwischen aber deckt Brüssel die Amis sogar und verschleppt die Untersuchungen...
Man muss sich ernsthaft fragen: Wessen Interessen vertritt Brüssel eigentlich? Die EU wird in einem undemokratisch anmutenden Wahlverfahren gewählt - und macht anschließend Politik gegen die Interessen der EU-Mitgliedsländer.
Da ist doch irgendetwas oberfaul!
--------------------------------------------------
https://www.n-tv.de/wirtschaft/...ehr-Steinkohle-article23943924.html
Russland wichtigster Lieferant
Deutschland importierte 2022 mehr Steinkohle
Moskaus Angriff auf die Ukraine führt im vergangenen Jahr zu einer Energiekrise. Wegen der fehlenden Gaslieferungen führt die Bundesrepublik mehr Kohle zur Stromerzeugung ein als noch 2021. Trotz Sanktionen bleibt Russland der größte Lieferant.
In der Energiekrise hat Deutschland im vergangenen Jahr mehr Steinkohle importiert. Die Menge stieg um acht Prozent auf 44,4 Millionen Tonnen, wie eine Auswertung des Vereins der Kohlenimporteure (VDKI) ergab.
Wichtigster Lieferant war demnach noch Russland mit 13 Millionen Tonnen, was einen Rückgang um 37 Prozent bedeutete. Seit August ist der Import russischer Kohle in die EU wegen des Ukraine-Krieges verboten. Das zweitwichtigste Lieferland waren dem VDKI zufolge die USA mit 9,4 Millionen Tonnen. Die Menge stieg im Vergleich zum Vorjahr um 32 Prozent...
A.L.: Wegen des Importverbots russischer Kohle wird USA im Jahr 2023 auch der größte Kohlelieferant.
|