Natürlich haben Datagroup, Cancom und viele andere auch Wachstumspläne(hat ja QBY selbst auch) , vielleicht gibt es sogar einen ausländischen Wettbewerber , der verstärkt Fuß fassen möchte im Geschäft mit dem deutschen Mittelstand? Nicht das noch ein "Verrückter" sagt , daß ich eine Übernahme durch Bechtle ab 2025 angekündigt hätte! :-))) Der bescheidene Ausblick und die derzeitige geringe Marktkapitalisierung von ca. 110 Mio. und nahezu ausgestorbener Handel ,dürften für risikobewußte Fonds definitiv ein Hinderungsgrund sein für ein Engagement.
Als nächstes stehen die Zahlen für Q1 an am 8. Mai. Was kann man erwarten nach ca. 46,6 Mio. in Q4? Wenn man auf die 41,2 aus Q1/2022 einfach 7% aufschlägt , dann ist man bei ca. 44,1 Mio. Ich gehe davon aus , daß der zugekaufte Umsatzanteil von productive-data in dieser Kalkulation schon enthalten ist. Auf der einen Seite waren in Q4 2,5 Mio. Einmalumsatz enthalten und andererseits erwähnt man eine "Verschiebung einzelner Projekte verhinderte noch höheren Umsatzanstieg im Q4 /2022" Verschiebung in Q1/2023 , oder Verschiebung auf unbestimmte Zeit?
Da fällt es schwer sich tendenziell festzulegen, ich bleibe da lieber erstmal auf der skeptischen Seite, lasse mich aber gerne auch mal positiv überraschen nach all den Jahren! :-)
|