"K+S mit hohem Cashflow.... .....Hoffentlich spüren wir das auch endlich mal am Kurs."
Ganz bestimmt; sobald der Vorstand glaubwürdig belegen kann, dass die deutschen Standorte auch bei nicht kriegsbedingten Preisen, nachhaltig einen positiven Jahresüberschuss generieren können und K+S nicht mehr von Quersubventionen aus Canada angewiesen ist.
Übrigens, diese Quersubventionen waren seinerzeit ein Argument für die Erschließung von Canada (nachzulesen in den damaligen GB-ten und Verlautbarungen der K+S).
Canada sollte die Ergebnisse genauso absichern, wie die Diversifikation ins Streusalzgeschäft. Leider wurde seinerzeit die Gesamtmarktsituation nicht ausgenutzt und sowohl das Salzgeschäft, als auch Canada - vom damaligen CFO Dr. Lohr - am Markt vorbei finanziert.
Im Ergebnis muss K+s durch den Notverkauf der Salzsparte auf 3-stellige Jahresergebnisse verzichten. Von einer breiten antizyklischen Absicherung ist heuer notgedrungen keine Rede mehr.
Und da keiner mit Bestimmtheit sagen kann, wann sich die Märkte auch nur halbwegs beruhigen werden und das Vertrauen in dieses Mangement wieder hergestellt ist, sehen wir halt genau diese Kurse.
|