nach 1 1/2 Jahren MNH Investment drängt sich manchem schon die berechtigte (vergleiche Kurstafel) Frage auf,
"wie reitet man totes Pferd?"
Eine Frage viele Alternativen...?
■ Wir kaufen eine stärkere Peitsche... hat nichts gebracht... es schlägt nur nach hinten aus... mit seinen 0,004 Hufen... :-(
■ Wir wechseln den Reiter... erfolglos..., Camus..., alle haben es durchgeritten...
■ Wir sagen Dinge wie “So haben wir das Pferd doch immer geritten!”... das glaubt inzwischen einfach keiner mehr so richtig bei 0,004... haben ihre Sättel schon in den Schrank getan...
■ Wir setzen eine Arbeitsgruppe ein, um das Pferd zu durchleuchten... zu intransparent... (Open market, unehrliche Treuhänder)
■ Wir schauen uns andere Reitställe an, um zu sehen, wie diese mit toten Pferden reiten... hilft hier wenig... und bringt uns nicht weiter...
■ Wir verschärfen die internen Richtlinien, wie man mit toten Pferden reitet... bringt einfach keinen Gewinn...
■ Wir betrauen Spezialisten damit, das tote Pferd zu motivieren... die gehen schon auf dem Zahnfleisch inzwischen... lol... ■ Wir führen eine Schulungsreihe ein, um unsere Reitkenntnisse zu erweitern... monmoulin gibt sich beste Mühe..., aber es bringt einfach nichts... :(
■ Wir vergleichen den Zustand toter Pferde im heutigen Umfeld... lenkt etwas vom Thema ab, macht aber Verluste nicht wett... der Vergleich mit der Finanzkrise, der gerne angebracht wurde, hat sich leider erschöpft, da die Aktien schon seit geraumer Zeit wieder nach oben surren ;-)
■ Wir ändern die Kriterien, ein Pferd für tot zu erklären... Augenwischerei...
■ Wir verpflichten Subunternehmen, mit dem toten Pferd zu reiten... so weit ist es zum Glück noch nicht gekommen...
■ Wir spannen mehrere tote Pferde zusammen, um schneller vorwärts zu kommen... Hut ab, ausgezeichnete Idee, aber auch das "magische Dreieck" (MNH, SH, DE/RE) ein herrliches Gespann dieser Art, brachte nichts als Verluste :( Mist aber auch...
■ Wir erklären: “Kein Pferd ist zu tot, um es zu reiten”... das macht man ja schon tagein und tagaus... aber es brachte nichts... :(
■ Wir verwenden mehr Geld, um die Leistung des toten Pferdes zu steigern... wurde schon genügend "billig" nachgekauft, dies hatte jedoch nie Einfluß auf eine positive Kursperformance... :(
■ Wir analysieren die Kosten, um festzustellen, ob Subunternehmen das Pferd billiger reiten könnten... Zukunftspläne... 8-)
■ Wir motzen das Pferd auf und bringen es an die Börse... :-D so fing alles an...
[Q: "die Geschichte vom toten Pferd", aus dem Stammesgut der Dakota Indianer] zwanglos in und auf Open Market anwendbar... ;-)
Grüße
Wes
|