Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

In Japan droht ein zweites Tschernobyl-

Seite 89 von 211
neuester Beitrag: 11.03.15 20:43
eröffnet am: 11.03.11 13:44 von: satyr Anzahl Beiträge: 5263
neuester Beitrag: 11.03.15 20:43 von: ecki Leser gesamt: 251816
davon Heute: 24
bewertet mit 101 Sternen

Seite: Zurück 1 | ... | 86 | 87 | 88 |
| 90 | 91 | 92 | ... | 211  Weiter  

16.03.11 10:06

19682 Postings, 5474 Tage snappline#2188

Woher weißt du das eine radioaktive Suppe ins meer läuft ?

kann noch was ordentliches in die Luft gehen !  

16.03.11 10:08
3

6729 Postings, 5948 Tage steven-blnTageszeitungen

Das wahre Ausmass wird jetzt im Moment noch nicht so genau gesagt. Das wahre Ausmass wird auch nicht in den Tageszeitungen stehen, die die Allgemeinheit informiert. Das wahre Aussmass steht wo anders... Und das hat wieder mit Wissen zu tun.  

16.03.11 10:09
3

27350 Postings, 5761 Tage potzblitzzzLieber soll Deutschland Wasserkraftenergie von

Norwegen importieren als mit AKW das Leben der Menschen zu gefährden!

Meine Meinung!
-----------
[...] Unmöglichkeiten sind Ausflüchte für sterile Gehirne. [...] Hedwig Dohm 1831-1919

16.03.11 10:12

19682 Postings, 5474 Tage snapplineich kann mich in der Geschichte der Menschheit

eigentlich auch nicht an eine schlimmere Katastrophe errinnern
in der ein ganzen Land wie Tokio innerhalb von 5 Tagen
völlig ausradiert wurde.  

16.03.11 10:12

4261 Postings, 6667 Tage oliweleidflumi: Es wird keinen voreiligen Ausstieg geben

so wie der Ausstieg geplant war, kann er auch ablaufen.
Jeder war drauf eingestellt, alles war gut.  Was nicht gut ist/war ist die unötige Laufzeitverlängerung gegen den Willen des Volkes zur Gewinnmaximierung einiger Konzerne, auf Kosten der Sicherheit...
-----------
oliweleid

16.03.11 10:13
6

14931 Postings, 6385 Tage objekt tiefpotzblitzz

ich hab eher ein ungutes Gefühl bei französischen AKWs.

Denk ich an den Westen in der Nacht, bin ich um den Schlaf gebracht.  

16.03.11 10:14
2

31085 Postings, 8730 Tage sportsstarAha...also doch nur 135 Tonnen

9.55 Uhr: Bei den abgebrannten Brennstäben in Reaktor 4 des Atomkraftwerks Fukushima Daiichi hat höchstwahrscheinlich bereits wieder eine unkontrollierte Kettenreaktion eingesetzt. Das sagte der international tätige Atomgutachter Shaun Burnie. Im Abklingbecken des Reaktors 4 lagern 135 Tonnen abgebrannte Brennelemente. "Es gibt dort keine Kontrollstäbe wie in aktiven Reaktoren, der Spaltprozess läuft unkontrolliert ab“, sagte Burnie. Das würde den mehrfach beobachteten weißen Rauch oder Dampf erklären. Eine besondere Gefahr gehe jetzt von etwa einer Tonne Plutonium aus, die in den Stäben enthalten sei.


...undn die Hubschrauberaktion ist auch schon wieder eingestellt worden.

And the plan is, we have no plan!
-----------
The only thing, that interferes with my learning, is my education...!

16.03.11 10:14
5

10616 Postings, 5951 Tage rüganerpotzblitzz - Richtig, nachts werden die

Pumpspeicherkraftwerke mit billigem Atomstrom gefüllt, tagsüber werden die Speicher abgelassen und es wird es uns dann als grüner Strom verkauft.
Gute Idee, so machens schon die Ösis und Schweizer.
Genialer Wirkungsgrad mit pimaldaumen 50%.
-----------
ruegen-rohrhus.de
Urlaub auf der Insel Rügen - im Osten ganz oben !

16.03.11 10:14
1

27350 Postings, 5761 Tage potzblitzzzDie Japaner werden nicht auf ihr Wasser verzichten

können. Man braucht es zum trinken, kochen, waschen, usw. Niemand kann so viele Millionen Menschen mit Mineralwasser versorgen.

Dadurch entsteht meiner Meinung die größte Gefahr in den nächsten Monaten.  
-----------
[...] Unmöglichkeiten sind Ausflüchte für sterile Gehirne. [...] Hedwig Dohm 1831-1919

16.03.11 10:15
3

6729 Postings, 5948 Tage steven-blnpolitischer Aktionismus

Ja, der politische Aktionismus dieser Tage, in einem Land/einer Region, wo gar nichts geschehen ist und die nicht von dieser Katastrophe beeinträchtigt werden, geht mir auf den Senkel. Gut überlegte, langfristige Entscheidungen zu treffen wäre sinnvoller, als dieser rein politisch motivierte Aktionismus mit Sofortmassnahmen, die nur ein Tropfen auf den heissen Stein sind und öffentliche Meinung zu beruhigen dienen.  

16.03.11 10:16
1

21160 Postings, 9652 Tage cap blaubärwas mit dem strompreis bei nötigen nachbesserungen

der schrott kkw wird iss doch eh klar,die evu hatten sich mit dem abschalten ja abgefunden bevor der deppenverein eine verlängerung der laufzeiten für ne tolle idee hielt
blaubärgrüsse  

16.03.11 10:17

19682 Postings, 5474 Tage snappline#2204 sry

Land wie Japan
stadt wie tokio

also in der Geschichte der menschheit kann ich mich nicht errinnern das
da jemals so eine Katastrophe stattgefunden hat !

-------------

live ticker N24 hat berichtet
strahlen werde über das 1000- Fache erhöht

Das betrifft die ganze Welt mittlerweile !!!  

16.03.11 10:17

27350 Postings, 5761 Tage potzblitzzz@rüganer.. Wo steht, dass die Norweger Atomstrom

verwenden, um Energie aus Wasserkraft zu gewinnen?

Bitte um Quellen...
-----------
[...] Unmöglichkeiten sind Ausflüchte für sterile Gehirne. [...] Hedwig Dohm 1831-1919

16.03.11 10:26

51345 Postings, 9194 Tage eckiobjekt tief hat Angst vor franz. AKWs?

Und warum warst du noch nicht mit mir in Cattenom demonstrieren?
-----------
Rech: "bei Versailles hat man auch nicht nach den Kosten gefragt"
Geissler: "Geld gibts wie Heu"

16.03.11 10:28

6729 Postings, 5948 Tage steven-blndie Ereignisse geben zu denken

Ich klinke mich mal aus hier, die Ereignisse sind mir zu viel im Moment. Da muss man nun erst mal drüber nachdenken im Allgemeinen und überhaupt.  

16.03.11 10:28

19682 Postings, 5474 Tage snapplineEin Erdbeben is ein Umweltkatastrophe

hervorgegangen aus der Mutter Erde
und das läßt sich danach auch wieder aufbauen

eine Atomkatastrophe is keine Umweltkatastrophe
vielemehr es wird zu Umweltkatastrophe
und ausgelöst nicht durch mutter erde sonder durch den
Menschen. Ob jetzt menschliches Versagen oder nicht
kann man nicht sagen, es ist außer kontrolle !  

16.03.11 10:30
3

14931 Postings, 6385 Tage objekt tiefund ecki?

haste was in Cattenom erreicht.?  

16.03.11 10:35
4

236 Postings, 5357 Tage kirdelalso ich verstehe die Angst mancher Leute vor

Strompreiserhöhungen nicht: Zwei meiner Nachbarn haben die ganze Nacht ihre Gartenlampen brennen, damits schön aussieht haben zwei andere stundenlang ne Lampe im Fenster an. Eine Nachbarin arbeitet zwei Kilometer von hier, die fährt jeden Tag das kurze Stück mit Auto statt mit Fahrrad zu fahren, für mehr Bewegung geht sie dann aber 2mal die Woche ins Fittnesscenter usw, usw...
Ist das alles noch normal?  

16.03.11 10:39

27350 Postings, 5761 Tage potzblitzzzWer bezahlt den radioaktiven Müll dieser AKW?

Rechnet das doch mal in den Strompreis ein.
Oder eine mögliche Verseuchung Deutschlands.
Oder einen sowieso notwendigen Abbau der AKW.

Oder nehmt mal die Steuergeschenke der Regierung an die Betreiber aus dem Preis heraus. Dann kommt ein ganz anderer kWh-Preis heraus.
-----------
[...] Unmöglichkeiten sind Ausflüchte für sterile Gehirne. [...] Hedwig Dohm 1831-1919

16.03.11 10:44
1

51345 Postings, 9194 Tage eckiNö, habe ich 30 Jahre lang in Deutschland auch

nicht. Weil den meisten Menschen das Risiko entweder nicht bewusst ist, oder mit "Wird schon gut gehen" abgetan wird.

Jetzt gibts hektischen Aktionismus bei der Regierung um Wahlen zu gewinnen, aber kein Konzept.
Die Sicherung der AKWs gegen Abstürze war unter Trittin schon beschlossene Sache, das wurde aber beim Ausstieg aus dem Ausstieg wieder als tolerables Risiko angesehen und aus dem Nachrüstkatalog gestrichen. Usw. usf.... Gegen tsunami muss man Grundremmingen wirklich nicht auslegen.

Ein Terrorist mit nem großen Flieger aufs Kühlsystem und du darfst Stuttgart/Hamburg oder sonstwo räumen. Gehörte bis vorgestern nicht mehr zum Katalog der größten anzunehmenden Unfälle.
Erdbeben 6 reicht bei uns zur Auslegung. Gab ja in letzter Zeit nur eines mit 5,9.
Usw... Das wird toleriert. Und ich werde es auch die nächsten 30 Jahre für falsch halten.

Wohin mit dem Dreck? Egal, unsere Nachfahren in 100 000 Jahren können sich ja drum kümmern, da haben wir doch keinen Bock drauf.
-----------
Rech: "bei Versailles hat man auch nicht nach den Kosten gefragt"
Geissler: "Geld gibts wie Heu"

16.03.11 10:47

50950 Postings, 7943 Tage SAKU@rüganer:

Wenn ich es richtig im Schädel hab, basteln sich die Norweger den Strom zu mehr als 98% aus Wasserkraft... mal Quelle suchen...
-----------
Doppel-ID, Doppel-D, alles eine Baustelle!

16.03.11 10:48

19682 Postings, 5474 Tage snapplineTicktet von

nen flughafen nach europa kostet 5 - 7.000 euro !
das können sich dort nur.....

Starker Schnellfall in Tokio und
Cäsium und Jod im Leitungswasser
dh. duschen vorherst nicht möglich

für die aufräumarbeiten fehlt es an Bagger und
Räumfahrzeugen  

16.03.11 10:51

21160 Postings, 9652 Tage cap blaubärkernschmelze ist bei uns gesetzlich verboten

16.03.11 10:51
5

50950 Postings, 7943 Tage SAKUwikipedia: "norwegen"

"[...] Energieversorgung [Bearbeiten]
Die wichtigste Energiequelle der Gewerbebetriebe und Privathaushalte in Norwegen stellt die elektrische Energie dar. Diese Energie ist mit 45 bis 55 Øre pro kWh (6 bis 7 ct) (Stand Jan.2007) im Vergleich zu Deutschland mit etwa 18,69 ct pro kWh für den Endverbraucher sehr günstig. Der Grund hierfür liegt in der Art der Energiegewinnung und den bislang noch geringen Exportmengen: nahezu der gesamte Strombedarf (etwa 98 %) in Norwegen wird durch heimische Wasserkraftwerke gedeckt.[10] Im gesamten Land existieren weder Atom- noch Kohlekraftwerke (ausgenommen das Kohlekraftwerk in Longyearbyen auf Svalbard). Auch das von Norwegen geförderte Erdöl und Erdgas wird nicht für die Energiegewinnung im eigenen Land eingesetzt.

Die Nutzung der Wasserkraft hat von jeher in Norwegen Tradition und war Grundlage der Industrialisierung des Landes. Auf einfache Wassermühlen, Hammerwerke u. ä. folgten wassergetriebene Generatoren zur Gewinnung elektrischer Energie. Um in der stark zerklüfteten Landschaft Norwegens eine flächendeckende Energieversorgung mit Elektrizität zu schaffen, wurden dezentral kleine und große Wasserkraftwerke errichtet, die ihr näheres Umfeld mit Energie versorgten. Diese kleingliederige Struktur ist noch heute in Norwegen erhalten: es gibt unzählige kleinere und größere, private und öffentliche, lokale und staatliche Energieversorger.[11] [...]"

Und billicher als bei uns isset auch noch... ohne Atomstrom.
-----------
Doppel-ID, Doppel-D, alles eine Baustelle!

Seite: Zurück 1 | ... | 86 | 87 | 88 |
| 90 | 91 | 92 | ... | 211  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben